• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digital Bolex D16 - Verabschiedet Euch von den vDSLRs

chmee

Themenersteller
http://www.kickstarter.com/projects/joedp/the-digital-bolex-the-1st-affordable-digital-cinem
www.digitalbolex.com/products/

DAS halte ich für die nächste Revolution im Filmmarkt. Simpel und auf den Punkt konzipiert. Ein Super16-Sensor mit 12Bit-RAW 4:4:4-Ausspielung für (Erstserie) ~2.500$. Nachdem sie über Kickstarter innerhalb kürzester Zeit (seit 12.03.!) alle Milestones gesprengt haben, gibt es (A) die Software dazu und (B) darf demnächst auch noch entschieden werden, welcher zweite Mount erhältlich sein wird.

mfg chmee
 
12Bit-RAW 4:4:4-Ausspielung klingt gut aber sagt Nichts darüber wie gut die Bildqualität der Kamera wird. Außerdem darf man nicht den Preis für den passenden Aufnahmerecorder vergessen, der den Preis eines einsatzbereiten Drehpaketes deutlich in die Höhe treiben wird.

Hinzu kommt das Super 16 nur einem 2/3" Sensor entspricht - also kein Grund sich von DSLRs oder gar einer c300 zu verabschieden.


Gruß
Daniel
 
Dual-CF mit SSD als Buffer ist eingebaut. 3MByte/Frame = ~75MByte/sek. Blackmagic und Aya bieten potente, gleichzeitig preiswerte HDMI-Recorder an, wenn es einen HDMI-Ausgang gäbe.. Sie haben "nur" einen HD-SDI-Ausgang eingetragen. Was der Recorder von Blackmagic hätte, aber "nur" bei 10Bit, das ist aber nicht das Anliegen des Konzepts. Man spart sich alle unnötigen Teile, zB Recheneinheiten für "andere" Ausspielung, sondern nimmt unbearbeitet und "roh" das Sensormaterial auf, vielleicht/sicherlich mit einer Datenkompression. Man muß schauen, wie das Gerät zusammengestückelt wird.

Auf die Größe des Sensors kommt es in gewisser Weise (meines Erachtens) auch nicht an. Lichtstärke ist eine Sache, Rauschfreiheit, ja ok. Der Sensor ist pixelnativ und hat einen Pixelpitch von 5.5µm, ist also grob so groß wie jener der 400D/40D/1DIV - lässt sich nicht über ISO400 schalten. Die kleine(re)n Video-Sensoren haben leider das Erbe anzutreten, dass sie nicht nur Kaugummi-Camcorderbilder machen können (wobei eine 2/3"-Videokamera auch n Tacken mehr kostet als das Übliche). Zudem hat es jahrzehntelang Filme auf Super16 gegeben, ohne dass sich Jemand beschwert hätte, es würde nicht aussehen. Inzwischen denkt jeder -verzeiht- Dorftrampel, fürs Filmen muß ein KB-großer Sensor her.

Letztlich, klar könnte man das Ding besser machen - aber wer bietet denn RAW in dem Preissegment an? Niemand, und das macht das Ding superheiss. Dass es produziert wird, ist mit dem Kickstarter niedergelegt :) Hast Du Dir mal die vimeo-Videos dazu angeschaut, das sieht sehr amtlich aus.
RT @PhilipBloom: The most interesting camera concept in years? A true digital bolex. Digital S16mm/RAW/ $2500...too good to be true?
Absolut!

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen denkt jeder -verzeiht- Dorftrampel, fürs Filmen muß ein KB-großer Sensor her.

Da geb ich Dir vollkommen recht.

Ein kleines Dof ist kein Qualitätsmerkmal sondern ein gestalterisches Mittel und ein Film wird nicht deshalb gut weil er Spielereien mit der Tiefenschärfe enthält.


PS: Interessant ist das Projekt allemal. Bin auf jeden Fall auf die ersten Bilder und Tests gespannt.


Gruß
Daniel
 
Wo ich Dir natürlich recht geben muß, C-Mount-Objektive gehören nicht zur Alltagsausstattung eines Standard-Videonauten. Das Gerät allein reicht nicht, um gleich einzusteigen.

mfg chmee
 
Wobei sich für mich die Frage stellt was die Aussage "12Bit-RAW 4:4:4-Ausspielung" bedeuten soll? Entweder hab ich echtes RAW Format und damit alle Informationen oder ich habe einen Codec der Color Subsampling macht.
Irgendwas stimmt bei der ganzen Sache nicht. Stu Maschwitz hat sich auch schon Gedanken darüber gemacht:
http://prolost.com/blog/2012/3/15/the-passion-of-the-bolex.html

Ich habe eine Ikonoskop A-cam DII und da kommt eben RAW raus, will ich was anderes haben muss ich Rendern und da kann ich mich auch entscheiden welches Subsampling ich haben will. Wie die das ganze für diesen Preis anbieten wollen ohne pleite zu gehen ist mir ein Rätsel vor allem wenn sie schon ab August ausliefern wollen.

Das ganze Projekt zeigt aber sehr schön wie man auf die schnelle eine viertel Million Dollar sammeln kann wenn man den Leuten genau das erzählt was sie hören wollen.

ich bin gespannt wie das ganze ausgeht.

Grüsse
Rajko
 
Ich denke, es wird einfach RAW sein, das "Anhängsel" 4:4:4 ist für die Filmschaffenden, die "in Subsampling-Konventionen" denken. Aber ganz richtig, man sollte schauen, ob sie nur abgegriffen haben oder wirklich realisieren, wobei ich ersteren Gedanken hässlich finde, weil es eine rein pessimistische Denke ist, ich tendiere eher zur naiv optimistischen :)
He said it was pulled directly from Kodak’s documentation of the CCD sensor, and that he realizes it’s misleading in the context of a raw workflow
..
In your short time on this Earth, would you rather be a pessimist and be proven right? Or an optimist who’s occasionally wrong?
Stu Maschwitz-Link

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
4:4:4 bedeutet ja nix anderes als, dass kein Subsampling stattfindet!

Das Problem ist nur, dass ein Bayer-CCD nativ gar kein 4:4:4 kann, da ja hier die Farbauflösung sowieso interpoliert wird (2x grün, 1x rot, 1x blau). Höchstens 4:2:2 wäre möglich. Aber 12 Bit 4:2:2 sind ja gut genug.

Aber warum hat das Ding nur einen 320x240er Sucher ?? Was soll man damit? Ein externer Monitor macht doch das Bedienkonzept zu nichte?

2/3 Zoll Sensor reicht doch Dicke aus, die Frage ist woher günstige Objektive nehmen, 35mm SLR Objektive zu adaptieren ist wohl sinnfrei.

Mir gefällt da das Konzept der Canon C300 sehr gut, wobei die schon 1080p60 oder 720p120 fps Modi haben könnte...
 
Ich glaube auch das es nur aus Marketinggründen so bezeichnet wird. 4:4:4 bedeutet ja immer Signalabtastung und die gibt es ja bei RAW nicht. Wenn die Kamera eine Abtastung bietet dann hat sie auch eine Signalverarbeitung und die bräuchte man nur für den Viewer bzw. für einen Signalausgang, z.B. für einen externen Recorder oder einen externen Monitor.
Ich bin eigentlich auch nicht einer der pessimistisch denkt und würde mich freuen wenn die Cam Realität wird. Vielleicht kommt dann auch endlich RED und die Gänge :-) Wie schon von meinen Vorredner angemerkt ist die Kamera für den anvisierten Preis immer noch nicht drehfertig und dann stellt sich wieder die Frage warum nicht zu einer C300 greifen, da weis man was man hat und es ist ein grosser Hersteller dahinter. Wie das mit so kleinen Firmen ist, kann ich aus meiner Erfahrung mit Ikonoskop ein Lied singen :mad:
ich denke auch nicht das die aktuelle Entwicklung das ende des drehens mit DSLR bedeutet. Der Grund warum die Videofunktion in die DSLRs eingebaut wurde ist ja immer noch vorhanden und nur weil die Indies umsteigen wird es nicht verschwinden. Leider hat diese Entwicklung dazu beigetragen das jeder denkt nur wenn er genug Unschärfe hat, hat er schon Filmlook und vergisst dabei das ein bisschen mehr nötig ist um Filmlook zu erreichen. Ich persönlich kann mittlerweile dieses inflationäre spiel mit der Unschärfe nicht mehr sehen und warte nur noch darauf das einer es an die Spitze treibt und den ganzen Film einfach unscharf dreht :)
Ich warte einfach mal ab wie sich das ganze entwickelt und wenn man sich anschaut wie die Entwicklung bei anderen Herstellern voran geht, wird es ganz bestimmt ein spanendes Jahr sowohl im Video als auch im Photo Bereich.
Grüsse
rajko
 
Mich würde interessieren, was Ikonoskop angestellt hat, denn interessant klang auch jenes "Projekt".

mfg chmee
 
Mich würde interessieren, was Ikonoskop angestellt hat, denn interessant klang auch jenes "Projekt".

mfg chmee

Bitte nicht falsch verstehen, Ikonoskop hat nichts "angestellt", im Gegenteil sie waren sehr nett und haben uns auch eine Ersatzkamera ausgeliehen wobei wir nur die Transportkosten tragen mussten.
Es sind eben die Probleme die zwangsläufig bei so einer kleinen Firma entstehen, auf Mailanfragen wartet man tagelang, die Lieferung der Kamera hat monatelang gedauert und etliches nachfragen war nötig. Der erste Cardreader ist eine Zumutung da er nur USB2.0 hat und die Übertragung einer 80GB Karte zwei Stunden dauert. Mit einer 80GB Karte kann man ca. 15 Minuten drehen. Die Karten gibt es mit 80GB und 160GB zum preis von ca. 600,- bis 1000,- euro. Mann kann sich also ausrechnen wie viel man investieren muss um einigermaßen flüssig drehen zu können. Den neuen Express Card Reader hab ich im Dezember bestellt, im Januar bezahlt und er ist immer noch nicht bei mir angekommen. Die Kamera wurde mit 1080p60 angekündigt macht aber nur 1080p30 und es gibt noch einige Probleme die eigentlich per Firmwareupdate gelöst werden können, nur wartet man eben ziemlich lange bis sich was tut. Angeblich soll jetzt mit dem neuen Reader ein Update kommen. "Angeblich" deswegen weil die Informationspolitik nicht eben die beste ist. Wie gesagt, vor dem Hintergrund das es eine kleine Firma ist kann man das alles verstehen, die frage ist ob man sich das auch antun möchte.
Die Bildqualität ist mit entsprechenden Linsen einfach ne Wucht und zur Zeit die preiswerteste Möglichkeit RAW zu bekommen, obwohl der Workflow extern schwerfällig ist und auch leistungsstarke Hardware braucht. Meiner Meinung nach ist das auch etwas was fasst alle die "geil" auf RAW sind komplett ausblenden und sich gar keine Gedanken machen. RAW ist definitiv nicht die Lösung für alle Situationen genau so wie ein grosser Sensor es auch nicht ist. Meine Kiste braucht 20 Minuten um eine Minute RAW Footage in Prores 4:2:2 zu rendern. Bei unserem letzten Projekt hatten wir 550GB RAW Material, kann man sich also denken was da auf einen zukommt.
Wen ein paar Bilder von dem Dreh interessieren kann es sich hier anschauen:
http://www.flickr.com/photos/10690372@N02/

Grüsse
Rajko
 
Ich finde RAW-Aufzeichnung mit 2k-Auflösung etwas hohl. Durch die Bayer Matrix erhält man ca. 1,4k Auflösung. Das wird zwar trotzdem noch gut aussehen, aber eine Auflösungsreserve gibt es nicht. Die Reserve liegt nur für das Grading vor. 3k wären besser.

Ich will es nicht schlecht macht - nur darauf hinweisen, dass man den einen Vorteil mit einem anderen Nachteil erkauft.
 
@Lochkamera Alle anderen Größen im Filmgeschäft (RED, Arri, Sony, Panasonic etc) arbeiten auch mit Bayermatrizen und das beste Bild (in terms of Schärfe,Aliasing,Moire) bringt immer noch der nativgroße Sensor, keine Skalierungsgeschichten.. Ich sagte es ja schon:

Wenn ich etwas an einem Film zu beanstanden habe, dann zu 99,9% Dinge wie Inhalt, Schauspieler, Lichtsetzung, Kameraführung, Continuity - aber beileibe nicht die Auflösung.

@balun Danke für die Ausführung.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lochkamera Alle anderen Größen im Filmgeschäft (RED, Arri, Sony, Panasonic etc) arbeiten auch mit Bayermatrizen und das beste Bild (in terms of Schärfe,Aliasing,Moire) bringt immer noch der nativgroße Sensor, keine Skalierungsgeschichten..

The Red One has a 11.5 megapixel bayer pattern CMOS sensor. The sensor, called Mysterium measures 24.4 mm by 13.7 mm, and has 4,520 by 2,540 active pixels...

Red Epic: 30mm X 15mm SENSOR (5120 x 2700 PIXELS)

The Alexa's ALEV III sensor has 3392x2200 pixels that can be used for generating an image.

Sony PMW-F3 hat 3,43Mpixel ~ 2469 x 1389 Pixel

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du bei RED kleiner als nativ 4.5K haben willst, zB 4K, 2K oder 1920x1080, wird sensorseitig gecroppt. ;) Red Epic vice versa.

Arri Alexa :
Statement in creativecow, interessant, weil auch ehrlich. Nicht nativ. Jeder kocht sein Süppchen. D-21 gleichermaßen.
The process of CMOS imaging with a Bayer mask is discussed a lot .. Each company that uses this imaging technique has their unique way of processing the information to derive what they consider the optimal image.
2880 x 1620 for ARRIRAW, 2880 x 1620 down sampled to 1920 x 1080 for HD video
http://www.arri.com/camera/digital_...l_data&cHash=162d1b0527fd98e5f204488ab9cc7257

Sony PWM F3 :
Ausgabe FullHD oder kleiner, Sensor KB-Größe mit 12µm-Abstand, großartige Infos hab ich zum F3-Sensor nicht gefunden.. Die F35 hat ein ein RGB-Streifenraster, kein Bayer. Ein Pixel errechnet sich aus einem 3x2 Raster.

Wie dem auch sei, ich hab mich mit der simplen Aussage "Nativ is Best" aus dem Fenster gelehnt,
aber Bayer-Skalierung ist nunmal auch nicht die richtige Antwort.
Alle kochen ihr eigenes Süppchen.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten