Minimota
Themenersteller
hyhy
so ich hoffe mal ich schaff das jetz zu erklähren wie ich mir das vorstelle... und hoffe ihr könnt damit was anfangen...
naja alles fing damit an, letzten sommer in Prag bin ich auf nen super fotoladen gestoßen und hab mir ohne wirklich viel zu wissen eine Zweiäugige Spiegelreflex (mittelformat) gekauft (flexaret wenns wer wissen will also nichts spektakuläres)
habe damit auch schon 4 filme geschossen... im nachhinein eigentlich ein wunden dass die fotos was geworden sind da ich zu der zeit genau GAR NICH gewusst hab was ne blende is und was ich da verdammtnochmal an der kamera verstelle also ich hab nur rumgedreht und geschossen.... wie ein wunder sind manche bilder Perfekt Belichtet.
nun da ich mittlerweile einiges mehr ahnung von blende und zeit .... usw habe dacht ich mir ich setz das ding mal wieder richtig ein...
die Kamera hat auch einen mittenkontakt anschuluss, womit ich ja mit meinm kabel dan auch entfesselt blitzen kann...
die frage die ich mir eigentlich stelle
da die fexaret ja keine belichtung misst oder ähnlichet (hat ja nichmal ne batterie) und ich keine belichtungsmessr oder ähnliches habe...
nehmen wir an ich stell meine digi slr auf ein stativ und schlies den Blitz an und Stell alles ein dass Die aufnahme "passend" Belichtet ist... mach auch test shots usw...
nehmen wir an ich mach alles auf ISO 400 und dann stell ich genau die gleichen "daten" (blende, zeit) auf der "alten" ein stell sie hin( die natürlich mit einem 400asa ich nehme mal als beispiel eine ilford Delta 400 [weil ich ihn grad hier liegen hab] ) , verbind sie mit dem blitz (den ich logscher weise auch nicht verstelle)...
dann halt das übliche "scharfstellen" warten KLACKS....
funktiontioniert dass bzw kann es so zu einem gleichwertigen ergebniss kommen...
weil ich oft höre dass man bei analog anderst belichtet k.a.
würd mich freuen wenn mir wer weiterhelfen kann...
grüße Matthias
so ich hoffe mal ich schaff das jetz zu erklähren wie ich mir das vorstelle... und hoffe ihr könnt damit was anfangen...
naja alles fing damit an, letzten sommer in Prag bin ich auf nen super fotoladen gestoßen und hab mir ohne wirklich viel zu wissen eine Zweiäugige Spiegelreflex (mittelformat) gekauft (flexaret wenns wer wissen will also nichts spektakuläres)
habe damit auch schon 4 filme geschossen... im nachhinein eigentlich ein wunden dass die fotos was geworden sind da ich zu der zeit genau GAR NICH gewusst hab was ne blende is und was ich da verdammtnochmal an der kamera verstelle also ich hab nur rumgedreht und geschossen.... wie ein wunder sind manche bilder Perfekt Belichtet.
nun da ich mittlerweile einiges mehr ahnung von blende und zeit .... usw habe dacht ich mir ich setz das ding mal wieder richtig ein...
die Kamera hat auch einen mittenkontakt anschuluss, womit ich ja mit meinm kabel dan auch entfesselt blitzen kann...
die frage die ich mir eigentlich stelle
da die fexaret ja keine belichtung misst oder ähnlichet (hat ja nichmal ne batterie) und ich keine belichtungsmessr oder ähnliches habe...
nehmen wir an ich stell meine digi slr auf ein stativ und schlies den Blitz an und Stell alles ein dass Die aufnahme "passend" Belichtet ist... mach auch test shots usw...
nehmen wir an ich mach alles auf ISO 400 und dann stell ich genau die gleichen "daten" (blende, zeit) auf der "alten" ein stell sie hin( die natürlich mit einem 400asa ich nehme mal als beispiel eine ilford Delta 400 [weil ich ihn grad hier liegen hab] ) , verbind sie mit dem blitz (den ich logscher weise auch nicht verstelle)...
dann halt das übliche "scharfstellen" warten KLACKS....
funktiontioniert dass bzw kann es so zu einem gleichwertigen ergebniss kommen...
weil ich oft höre dass man bei analog anderst belichtet k.a.
würd mich freuen wenn mir wer weiterhelfen kann...
grüße Matthias