• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

digikam/showfoto gewohnte Einstellungen finden?

Großkatzenfan

Themenersteller

Habe mir mal aus Neugier digikam installiert. Die Bilderverwaltung brauche ich nicht, aber der Editor showfoto könnte doch eine Alternative zu Lightroom sein.

Nur wo sind die aus anderen Tools wie Lightroom, Google Photos, Snapseed, Photoshop usw. bekannten Einstellungen?

Konkret suche ich (habe am liebsten alles auf Englisch):
- Highlights
- Shadows
- Dehaze
- Clarity

Gut, "Shadows" habe ich gefunden, aber der Regler kennt nur eine Richtung zum dunkler machen, aber ich brauche meist die andere Richtung zum Aufhellen der zu dunkel geratenen Bereiche.

Hat digikam/showfoto diese Einstellungen so nicht und ich müsste es umständlicher an den Kurven machen?
 
Habs gefunden, das Programm an sich das nicht, aber G'MIC-QT-Plugin bietet diese Funktionen. Unter "Colors" -> "Color grading" versteckt es sich.
 
Wenn ich das lese, ist der Editor eine Krücke und keine Alternative zu LR.
 
Das ist leider auch mein Fazit zumindest was die Funktionen zur Bildbearbeitung angeht (die zur Verwaltung habe ich mir mangels Interesse/Bedarf nicht angeschaut). Vieles aus den kommerziellen Programmen gewohntes gibts nicht oder in umständlicher und meist dazu noch viel langsamer (was in Lightroom sogar aufm meinen alten Smartphone fast live geht, braucht in digikam auf einem Gaming-Desktop-PC mehrere Sekunden Rechenzeit (unter Windows, mag sein, dass es unter Linux besser ist weil dafür wird es eigentlicht entwickelt)).
 
LR ist meiner Ansicht nach immer noch der Allrounder was die Kombination aus Verwaltung, GPS Tagging und Bildverarbeitung anbelangt.

Und immer wenn man mehrere Einzelprogramme einsetzt, weil man LR nicht will, wirds meist umständlich und kostet Zeit.
Ich bin grundsätzlich kein Freund davon, für jeden zweck ein Einzelprogamm einzusetzen (auch wenn es die kostenlos gibt)

Wie oft kommen hier Fragen, wie z.B. welche Software (möglichst kostenlos" kann ich für das verkleinern von Bildern einsetzen oder anderes , fragst du dann nach, haben sie meist LR oder was vergleichbares auf dem Rechner, die das bereits an Bord haben und damit kostenlos und im normalen Workflow sind.
 
Ich benutze von LR nur die Funktionen zum Bearbeiten der Fotos. Den Rest brauche ich nicht bzw. nutze dafür Google Fotos, das integriert sich viel besser in meinen mobile-lastigen Workflow. Nur wenn ich umfangreichere Bearbeitungen am PC vornehmen will (Google Fotos kann nur Grundlagen und jede Einstellung ist nur ein Slider ohne Möglichkeiten zum Feintuning), nehme ich LR und dafür suche ich eine kostenlose Alternative.
 
Das wäre schön, wenn es so ginge, die Bridge zeigt nur an was in den XMPs steht, den RAW Konverter kannst du nur in Verbindung mit einen aktuellen PS benutzen.

RAW Therapie als Konverter, aber der ist meiner Meinung nichts für Gelegenheitsnutzer, ich finde den völlig überfrachtet. Du musst dir über Dinge wie, welches Demosaiicung ist für welches Bild das Beste, einen Kopf machen, also viel Hintergrundwissen haben.
Ich persönlich finde ihn gruselig.

Und wenn du von LR kommst, ist er auch nicht selbsterklärend.

Wenn du das nur gelegentlich brasuchst, warum nicht das vorhandene?? LR PS nutzen und die Bilder, falls die Kamera nicht unterstütz wird, mit dem kostenlosen Adobe DNG Konverter in DNG wandeln.
 
Aus Bridge kann man CameraRAW starten, fragt sich nur ob man ein aktives PS oder LR braucht.
Ich werd das mit Bridge mal bei Gelegenheit ausprobieren, da ich mein Abo gekündigt hab.
 
Die aktuelle Bridge konnte mit einem ordnungsgemäß lizenzierten Cs5 nicht arbeiten. Also ich bin nicht mal bis ACR gekommen.
Wenn das funktionieren würde, dann würde keiner mehr lr kaufen und die Foren wären voll von jubelnden Nutzern zumal die Bridge mittlerweile eine sehr umfangreiche Exportfunktion hat.
Sie hat ACR an Board, da sie über die xmps von LR gespeicherte Entwicklungen anzeigen und exportieren kann.
Das war's dann aber auch.
 
Habs jetzt selber mal ausprobiert. Camera Raw funktioniert leider nur mit einem "berechtigten Produkt".
Schade, war doch zu schön um wahr zu sein.
 
Will von Adobe weg, die Programme kosten und brauche 90 % deren Funktionalitäten nicht.
Von Adobe weg kann ich nachvollziehen, aber wird es dir mit anderen Programmen nicht ebenso gehen? Viele Funktionen wirst du nicht brauchen.
Alternative Raw-Konverter gibt es ja viele. DxO PhotoLab, ON1 PhotoRaw, Capture One sind wohl die Bekanntesten. Kostenlos gibt es Rawtherapee und Darktable.
Aber für deinen Zweck vermutlich oversized. ;)
 
Ich arbeite (trotzt der mir bekannte Vorteile von RAW) nur mit JPEGs.
Was ich brauche, sind die Funktionen zum Bilder bearbeiten und verbessern, z.B. Highlights und Shadows, Dehaze, Clarity, Hue, Saturation, Vibrance und Lightness der Farben anpassen, Stacking (HDR/Fokus), Textur, Sharpness usw. Das bietet Google Photos nicht oder nur zu grob einstellbar und digikam bzw. dessen Stand-Alone-Editor showfoto nicht oder nur sehr umständlich und/oder langsam und/oder mit unbrauchbaren Resultaten egal wie man es einstellt und welches Bild ich habe (z.B. die HDR-Funktion für ein einzelnes Bild, d.h. kein Stacking oder die Vignetten-Korrektur-Funktion der Objektivkorrektur zumindest für meine Sony-Objektive, die das Programm in der Datenbank hat).
 
Ich arbeite (trotzt der mir bekannte Vorteile von RAW) nur mit JPEGs.
Was ich brauche, sind die Funktionen zum Bilder bearbeiten und verbessern, z.B. Highlights und Shadows, Dehaze, Clarity, Hue, Saturation, Vibrance und Lightness der Farben anpassen, Stacking (HDR/Fokus), Textur, Sharpness usw.

gerade bei Lichter und Schatten sind ja die JPGs kritisch, da geht im RAW sehr deutlich mehr. Auch der Weisableich hat in RAW deutlich mehr Spielraum.
Das war jedenfalls das Ergebnis meines persönlichen Testes, da habe ich beides gemacht, aber bei allen Bildern liess sich beim RAW z.B. im Himmel deutlich mehr Zeichung zurückholen als aus dem JPG.
 
Danke, werde mir die genannten Programme mal näher ansehen. Das fand ich auch noch: PhotoDemon.
Finde es nur schade, dass die Bearbeitungsfunktionen von digikam nicht überzeugen, mit showfoto wären diese sogar praktisch als Standalone-Programm ausgelagert. Einen Import der Fotos ins Programm wie bei Lightroom habe ich hier nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten