• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Digicam, welche selektive Schärfe sprich M-mode beherrscht?

aznbounty

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Digicam, welche selektive Fotos schießen kann, also zb einen Apfel scharf und den Rest des Baumes verschwommen.
Dazu braucht die Kamera meines Wissens nach ein M-Modus, wobei nicht alle Digicams mit M-Modus es können? (Hab mal eine geschenkt bekommen welche es irgendwie nicht konnte..)

Wisst ihr, welche ("günstige"=bis 300€) Digicams das können?

Selektive Schärfe wäre der einzige Grund für mich mit einer DSLR Fotos zu schießen, aber wenn eine kompakte es auch kann, why not?

Hoffe jemand kann mir helfen.

Grüße
 
ich suche eine Digicam, welche selektive Fotos schießen kann, also zb einen Apfel scharf und den Rest des Baumes verschwommen.

Da wünsche ich viel Erfolg.

Dazu braucht die Kamera meines Wissens nach ein M-Modus, wobei nicht alle Digicams mit M-Modus es können? (Hab mal eine geschenkt bekommen welche es irgendwie nicht konnte..)

Falsch.

Wisst ihr, welche ("günstige"=bis 300€) Digicams das können?


Keine.

Selektive Schärfe wäre der einzige Grund für mich mit einer DSLR Fotos zu schießen, aber wenn eine kompakte es auch kann, why not?

Kann sie nicht.
 
hm, ich war in einem foto kurs in den usa (schule) und ein junge mit digicam konnte aber solche fotos schießen?! ich würd ihn ja fragen nur hatten wir nie kontakt:(
 
zb einen Apfel scharf und den Rest des Baumes verschwommen.
Dazu braucht die Kamera meines Wissens nach ein M-Modus,
Selektive Schärfe ist vor allem eine Frage der Sensorgröße: Je größer der Sensor, umso mehr Spiel mit selektiver Schärfe ist möglich. Blende, Brennweite und Abbildungsmaßstab spielen auch noch eine Rolle, aber ohne hinreichend großen Sensor hilft alles nichts.
Von daher fallen für Deinen Zweck praktisch alle aktuellen Kompaktkameras raus.
 
hm, ich war in einem foto kurs in den usa (schule) und ein junge mit digicam konnte aber solche fotos schießen?! ich würd ihn ja fragen nur hatten wir nie kontakt:(
Wenn man eine möglichst lange Brennweite nimmt, die Blende so weit wie möglich öffnet und einen großen Abbildungsmaßstab hat (z. B. den Apfel nahezu formatfüllend), kriegt man auch mit Kompakten ein wenig Unschärfe in den Hintergrund. Aber im Vergleich zu Kameras mit großem Sensor sind die Möglichkeiten bescheiden.

Eventuell bekommst Du für Dein Budget irgendwo eine gebrauchte Sony DSC-R1; das war eine der wenigen Nicht-DSLRs mit großem Sensor. Allerdings könnte man für 300 Euro auch eine gebrauchte Einsteiger-DSLRs samt Kit-Objektiv bekommen.
 
Wenn du mit einer Kompakten im Nahbereich Fotos machst, also z.b. ne Blüte oder n Apfel im "Makromodus" anfokussierst kannst du eine gewisse Hintergrundunschärfe erlangen.

Sehr viel solltest du aber nicht erwarten. Und dies klappt auch nur wenn du auf ein relativ kleines Objektiv im Nahbereich bei möglichst großem Sensor scharfstellst.
Einen manuellen Modus brauchst du dazu nicht.

Anbei ein Bild mit meiner F200EXR die einen schlechten Abbildungsmaßstab hat. Mit der F200 geht nicht mehr. Eine Canon G11, ist da erheblich besser, jedoch auch ein vielfaches teurer. Aber auch andere bezahlbare Kompakte bieten vergleichbare "Makro" Fähigkeiten.

Wenn du richtig freistellen willst, bleibt dir aber nur eine Dslr mit lichtstarkem Objektiv.
 
Selektive Schärfe ist vor allem eine Frage der Sensorgröße: Je größer der Sensor, umso mehr Spiel mit selektiver Schärfe ist möglich.
Und Kompakte mit großen Sensoren gibt es nur wenige, im unteren Preissegment z.B. die Sigma DPx-Familie.

Damit wären dann z.B. solche Bilder möglich:

Tulpen: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1287373&d=1272305307

Elektrozaun: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1293040&d=1272657416

Gruß Ulrich
 
warum denn nicht?
vielleicht reicht ihm sowas schon?

und mit mehr tele kann man den hintergrund noch deutlich mehr verschwimmen lassen (hier nur 60mm)!



Aber Frank, mit dem Foto lieferst du ja einen Beleg mehr dafür, dass es mit Kompakten nicht geht :D
Mustergültig: unruhiger Hintergrund lenkt von Hauptmotiv ab. Perfekt!

Wenn das noch eine minimal kann, dann nur ne Kompakte Superzoom mit hoher Lichtstärke.
 
Am besten dürfte man noch mit einer Sigma DP2 dran sein aber die bekommt man nicht für unter 300€.

Diese Superzoom-Sache find ich höchst unpraktisch. Schön wenn man damit ein bisschen freistellen kann (viel ist das je eh nicht wenn man nicht gerade Blumen- oder Insektenmakros macht) aber 300mm aufwärts sieht dann eben schon sehr flach aus, benötigt viel Licht, kurze Verschlusszeiten... und man ist jedenfalls nicht sehr nahe am Motiv dran.
 
Sowas gibts ? Die Dinger haben doch Blende 5 komma irgendwas am langen Ende.

Habs auch falsch formuliert. Ich dachte dabei z.B. an die alten Panasonic FZ Lumixe (FZ 10 und FZ 20 mit Blende 2,8 bei equiv. 420mm Brennweite, oder FZ8 mit Tele-Blende 3,3, oder FZ 30 und FZ 50 mit Tele-Blende 3,7 und größerem Sensor).

Bei kurzer Distanz zum Motiv und genügend Abstand zum Hintergrund kann man schon ein bisschen freistellen. Ein bisschen halt :ugly:
 
Sowas gibts ? Die Dinger haben doch Blende 5 komma irgendwas am langen Ende.

Gabs zumindest mal - die Powershot Pro1 hatte bei 50mm echter Brennweite (200mm equiv) noch Blende 3.5, wirds gebraucht auch für <300€ geben. Ob die mit ner aktuellen mithalten kann ist noch die Frage.

Ansonsten ist das "Freistellen" ja eines der meistdiskutierten Themen hier im Forum und die Quintessenz ist, dass unter "Vollformat" mit Blende 1.2 da nix geht :D Ich denke mal, dass ist alles sehr subjektiv. Franks Bild zeigt ja schon ungefähr, was mit Kompakten so maximal möglich ist. Nen Apfel am Baum kann man sicher auch damit ausreichend vom Hintergrund losschälen, mehr aber nicht.
 
Ansonsten ist das "Freistellen" ja eines der meistdiskutierten Themen hier im Forum und die Quintessenz ist, dass unter "Vollformat" mit Blende 1.2 da nix geht :D

Naja, ganz so schlimm isses dann doch nicht ;) Mit einer Olympus FT oder µFT Kamera und 55-200mm Zoom geht das schon ganz gut, deutlich besser als mit einer Superzoomknipse. Und viel größer und schwerer is das ganze auch nicht.
 
Ich glaube, dass schmadde das nicht ganz so ernst meinte. Es wird halt nur gerne auf den Kompakten rumgeritten, á la "kleiner Sensor, anständiges Bokeh nicht möglich".

Einige Beispielbilder-Threads zeigen aber, dass man auch mit Kompakten ganz gut "selektive Schärfe" hinbekommen kann. Mit DSLR mag das schneller bzw. leichter gehen. Z.Bsp. weil die Schärfeebene nicht so tief ist. Aber auch mit Kompakten ist da einiges möglich.
 
Alternativ kann man auch eine Kompakte mit Filtergewinde nehmen, auf welches man dann einen Macrokonverter schraubt. Mit der S6500fd und dem Raynox DCR 150 bekommt man dann schon sehr schöne Freistellungen hin, allerdings immer in ca. 25cm Entfernung. Portraits mit Freistellung gehen damit natürlich nicht:

09_0523-12_4802.jpg


Oder dieses hier ist mit der F200EXR ohne Adapter, mit 140mm Tele und Macromodus aufgenommen:



Oder dieses, ebenfalls mit der F200EXR und 140mm Tele, Macro. Abstand zwischen Saft und Sprudel ca. 50cm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kann man auch eine Kompakte mit Filtergewinde nehmen, auf welches man dann einen Macrokonverter schraubt. Mit der S6500fd und dem Raynox DCR 150 bekommt man dann schon sehr schöne Freistellungen hin, allerdings immer in ca. 25cm Entfernung....
Schönes Foto :top:. Vielleicht sollte ich auch mal wieder meine S6500fd in die Hand nehmen...:)
 
Und Kompakte mit großen Sensoren gibt es nur wenige, im unteren Preissegment z.B. die Sigma DPx-Familie.

Damit wären dann z.B. solche Bilder möglich:

Tulpen: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1287373&d=1272305307

Elektrozaun: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1293040&d=1272657416

Gruß Ulrich

wow, das wär genial wenn das die kamera kann bzw. ich müsste dann noch herrausfnden wie ich damit solche fotos schießen kann??...
aber günstig scheint das teil ja nicht zu sein..


Alternativ kann man auch eine Kompakte mit Filtergewinde nehmen, auf welches man dann einen Macrokonverter schraubt. Mit der S6500fd und dem Raynox DCR 150 bekommt man dann schon sehr schöne Freistellungen hin, allerdings immer in ca. 25cm Entfernung. Portraits mit Freistellung gehen damit natürlich nicht:
...

Oder dieses hier ist mit der F200EXR ohne Adapter, mit 140mm Tele und Macromodus aufgenommen:

...

das erste foto ist ja toll:D sowas stell ich mir vor.

eigentlich habe ich ja ne slr,.. nikon d50. aber irgendwie krieg ich keine bokeh fotos hin..komm mit den einstellungen voll nicht klar *anfänger*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stell deine D50 mal in den "A"-Modus und dreh dein Objektiv auf die höchstmögliche Brennweite. Du musst die Blende dann möglichst groß wählen (niedrige Zahl,wie steht im Handbuch) und schon kannst du Objekte im Bild "freistellen".

Wenn du eine DSLR hast, lern damit umzugehen; sonst brauchst du auch keine halbproffesionelle Kompakte, denn die funktionieren größtenteils genau so.

Mach dich erst mal mit den Grundlagen vertraut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten