• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Digicam für Segelurlaub

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1296
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1296

Guest
Welche Digicam für Segelurlaub?

Ich bin momentan am Überlegen, ob ich mir eine DigiCam als Zweitkamera zulegen soll. Ich besitze zwar eine Canon EOS 20D, mit der ich auch sehr zufrieden bin, allerdings steht in diesem Sommer ein Segelurlaub auf dem Programm und da habe ich doch etwas Angst die gute Kamera mit aufs Boot zunehmen.

Wichtig wäre mir bei der Ersatzkamera eine gute Bildqualität, Verwendung von Standardbatterien (auf dem Boot können Akkus nicht aufgeladen werden), freie Wahl das AF-Punktes, Zeit-/Blendenautomatik etc.

Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon S2IS + UW-Gehäuse ??? Damit hättest du auch nach dem Urlaub noch eine top Zweitcam, die praktisch alle denkbaren fotografischen Situationen bewältigt.
 
FrankieGTH schrieb:
Canon S2IS + UW-Gehäuse ??? Damit hättest du auch nach dem Urlaub noch eine top Zweitcam, die praktisch alle denkbaren fotografischen Situationen bewältigt.

Gibt es so ein UW-Gehäuse auch für die 20D? Damit wäre u.U. gar keine Zweitcam für den Segelurlaub erforderlich.
 
Von Canon gibt es meines Wissens sowas nicht. Es gibt allerdings Spezialfirmen, die Gehäuse zu praktisch jeder Cam anbieten (allerdings auch zu Spezialpreisen) :) Müsstest du mal googlen.
Ebenfalls ein Tipp sind mE die Canon A510 oder A520. Preiswert, gute Bilder, manuelle Bedienung, batterietauglich und ebenfalls zum fairen Preis mit UW-Gehäuse von Canon ausrüstbar.
 
Canon Powershot A70 aufwärts... mit UW-Gehäuse :)
Preiswert, gut, benutzt auch CF..
 
ich würde trotzdem die 20D mitnehmen,
zum Schutz ins Ewa-Marine und die Akkus würde ich mit dem 12V Ladeschacht von save-it-smart o.ä. nutzen, die 12V würde ich mir von einem Solarpanel holen, aber ist dir vermutlich zu teuer, für das Geld gibt es ja ne Knipse, aber dann nicht in der gewohnten Qualität.
 
1000 ? ist mir dann doch etwas teuer, das ist ja mehr als das, was die zwei Wochen Segeln kosten....

Was würdet ihr selbst machen? Zweitkamera besorgen oder die 20D mitnehmen? Geplant ist der Segeltrip im Mittelmeer (Sardinien, Korsika), Ende August bis Anfang September. Abends wird man im Hafen oder in einer geschützten Bucht liegen, es sind auch ein paar Landausflüge geplant.
 
Chris72 schrieb:
1000 ? ist mir dann doch etwas teuer, das ist ja mehr als das, was die zwei Wochen Segeln kosten....

Was würdet ihr selbst machen? Zweitkamera besorgen oder die 20D mitnehmen? Geplant ist der Segeltrip im Mittelmeer (Sardinien, Korsika), Ende August bis Anfang September. Abends wird man im Hafen oder in einer geschützten Bucht liegen, es sind auch ein paar Landausflüge geplant.

was ich gemacht habe, ein Ewa Marine zur Digi gekauft, reicht zum schnorcheln, soll sogar bis 50 m tauchen gehen, kann ich aber nicht, ist auf jeden Fall ein Wasserschutz am Strand bei Jetski o.ä. Bootfahren, sogar Schutz vor Sandstürme , also ohne Ewa kann ich mir nicht vorstellen.

Ach ja ab und an haben wir ja auch Platzregen, so ein Ewa ist für vieles gut

das einzigste was noch klemmt, Akku laden, aber es gibt so kleine Solarpanels, aber ob da an Board nicht irgendwo 12 V oder 24 V rumlungern ? meist haben die doch Hilfsmotor Starter und Funk sowie Navi und das ohne Power ?
 
Ich würde sagen, das hängt von vielen Faktoren ab. Nicht zuletzt vom Boot. Wenn es ein eher grosse Boot ist, oder ein Katamaran, dann ist die Gefahr durch Spritzwasser geringer. Bei kleinen Booten wird eher mal was nass.

Wenn du dir die Ewa Marine Tüte kaufst, sei dir bewusst, dass die Bedienung darin nicht gerade gut geht - ich hab sowas für meine Videokamera. Dicht sind die Dinger nach meinen Erfahrungen. Zum Thema 50m Tiefe sag ich nur: Vergesst das ganz schnell wieder. Ich jedenfalls würde meine Kamera nicht einem solchen Druck aussetzen, da ich Angst hätte, dass sie zerstört wird.

Ich persönlich würde eine kleine Knipse mit UW Gehäuse mitnehmen für den Spass im Wasser und für die Landausflüge bzw die ruhige Zeit auf dem Boot die DSLR.

ww
 
jar schrieb:
das einzigste was noch klemmt, Akku laden, aber es gibt so kleine Solarpanels, aber ob da an Board nicht irgendwo 12 V oder 24 V rumlungern ? meist haben die doch Hilfsmotor Starter und Funk sowie Navi und das ohne Power ?

Laut Veranstalter müssen Akkus von Digitalkameras in freundlichen Bars o.ä. an Land aufgeladen werden, allerdings soll das Boot über 12V verfügen...

Was kosten denn solche solarpanels und wie kann ich damit meinen Akku aufladen?
 
Wieso sollte ein Segelurlaub ein Problem für Deine 20D darstellen ? Ich war im 2002 auf einem zweiwöchigen Segeltörn, dabei hatte ich meine Sony 707. Das einzige Problem war die Stromversorgung, wenn wir mal eine Nacht nicht in einem Hafen angelegt hatten. Vor Anker gibts halt keine 220V ;)
Ansonten absolut kein Problem, es gibt bei anstängigen Yachten auch auf Deck genügend sicheren Stauraum, z.B. direkt vor dem Ruder.

Sacha
 
Chris72 schrieb:
Was kosten denn solche solarpanels und wie kann ich damit meinen Akku aufladen?

also für den BP511 o.ä. gibt es billige Nachbau Ladeschalen 12 Euro, save it smart, kenne keinen anderen Laden dafür, der ist aber ziemlich merkwürdig, einige schwören auf den Laden , andere verfluchen ihn.

Diese Ladeschale braucht 12V , die 12 V sollte es aus einem geeigneten Solarpanel geben, www.conrad.de Solarpanels so weit das Auge reicht in allen Preislagen, fest steif zum rollen, denke aber man braucht mindestens 10-20 Wp also um 1A Strom sollten sie schon liefern bei 17-21 V und dann braucht man einen Regler auch www.conrad.de, so als Modul Spannung 17-21V rein , 12V raus, dann wärst du komplett
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten