WERBUNG

Diffusorstoff - wo kaufen? Eventuell hier...

luxifix

Themenersteller
Hi,

ich bin ein Depp!

So, und das vorweggenommen, hier meine Geschichte und Idee: Ich war ein junger Knabe von etwa 20 Jahren, als ich mich zum ersten Mal daran wagte, einen Diffusor selbst zu bauen. Keinen kleinen, einen großen! Ich habe hier (seitdem) Alurohre liegen, die, wenn ich sie endlich mal verbinden würde, ein Diffusorgestell von 180 x 101,5cm ergeben würden. Ebenfalls seit jener Zeit liegt ein sehr, sehr dünner Stoff in meinem Schrank, der soweit ich das beurteilen kann, einen sehr guten, dünnen Diffusorstoff abgeben würde.
Und noch viel länger hängen hier zwei weiße Gardinen in meinem Zimmer. 'S war einst das Zimmer meiner Schwester und schon diese hatte sich die Gardinen gekauft. Ebenfalls ein sehr dünnes, weißes Gewebe.
So, da ich nun aber weder meine Gardinen noch das Stück Stoff, was ich hier habe, für Experimente verbraten wollte, habe ich mich natürlich auf die Suche nach weiterem Stoff begeben. Wo natürlich? Na, hier natürlich! Unter anderem zumindest.
Was kam dabei heraus? Spinnakernylon, das man im "lokalen" Drachenladen bekommen soll, Tücher aus der Seidenmalerei und der 40€ teure Diffusorstoff von Walimex... alles eher so nee, da zumeist zu umständlich.
So, heute kam mir folgender Gedankenblitz: "Ich will einen Stoff, der genauso beschaffen ist wie meine Gardine.. Hey, ich könnte mal gucken, ob ich entsprechende Gardinen finde!!" :eek:

Ja, ich weiß, war ne lange Leitung....

Jedenfalls rate ich allen, die Diffusorstoff suchen, mal bei Google nach "gardine weiß" zu suchen, dort auf den Link vom großen Fluss zu klicken, dort auf "Gardinen" zu klicken und voila - oder vielmehr Voile! So nennt sich dieses Textil nämlich offenbar. Habe bisher z.B. 245 x 140cm für 6€ gefunden. Das ist doch was.

Also für Diffusorstoff sucht mal nach: Voile Ösen Schal uni oder Voile, Gardine, Uni, Schal, transparent, weiß (in diversen Kombinationen).

Ich habs zwar selbst noch nicht ausprobiert, denke aber, dass es sehr gut funktionieren müsste. Eventuell zweilagig, wenns zu dünn ist oder der Blitz unliebsame Hotspots am Textil bildet.

Oder hat gar schon jemand damit Erfahrung?

Gruß
Kai

PS: Interessanterweise liefert mein Handy die besseren Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voile! So nennt sich dieses Textil nämlich offenbar.
Jein. Voile ist die Webart, sagt aber nichts über den Stoff aus, außer, dass er locker fällt. Polyester, Baumwolle, Seide, … kann alles zu Voile verwoben werden. Entsprechend problematisch die Farb- und Hitzebeständigkeit. Ich würde zuerst mal das Feuerzeug dran halten -- nichts ist lästiger als ein kleines Feuerchen im Studio. Dann mit fixem Weißabgleich den Farbstichtest …

Grundsätzlich ist die richtigere Suche "Rip Stop Nylon"

Und dann gibt's natürlich noch Lee Filters
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Kai,
vielen Dank für diese locker und lustig geschriebene Idee. Wäre natürlich prima gewesen, wenn auch schon eigene Erfahrungen vorgelegen hätten - zumal wenn die Gardine so günstig zu haben ist.

So wie ich das verstehe wolltest du einen Diffusor für Outdoor Aufnahmen basteln - also nicht vor einen 1000W Baustrahler stellen, oder? Vom Feuerzeug Test würde ich dringend abraten - Gardinen brennen natürlich!

Schwieriger wird es wohl werden, den Stoff gleichmäßig gespannt zu bekommen - zumal wenn es einfach auf- und abbaubar zum Transport sein soll.

Freue mich auf eine Fortsetzung - vielleicht dann auch mit Bildern.

Tom
 
Warum kaufst Du nicht einfach eine Rolle Trranslumenfolie und spannst die auf dein Gestell drauf. Da hast Du dann auch noicht mehr das Problem, dass es irgendwelche Falten gibt und ist superleicht zugleich.
 
Bei 180 x 100 würde ich eher bei Foto Morgen anrufen :)

Ich hab' so ein Teil und es ist perfekt. Wenn's größer wird, Lee Grid Cloth -- nicht ganz billig, aber dafür auch flammbeständig …
Dann wird's sowas (ab ca. 12:10)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Voile ist die Webart, sagt aber nichts über den Stoff aus, außer, dass er locker fällt. Polyester, Baumwolle, Seide, … kann alles zu Voile verwoben werden.

Ahhja, das wusste ich nicht, danke für den Hinweis :)

Grundsätzlich ist die richtigere Suche "Rip Stop Nylon"

Stimmt, das hatte ich bei der Aufzählung vergessen. Habe gestern mal die Suche bemüht, leider auch keine Bildbeispiele gefunden. Scheint recht dick zu sein oder?

Schwieriger wird es wohl werden, den Stoff gleichmäßig gespannt zu bekommen - zumal wenn es einfach auf- und abbaubar zum Transport sein soll.

Freue mich auf eine Fortsetzung - vielleicht dann auch mit Bildern.

Tom

Hi Tom,

danke für die Worte! ;) Ja, eigene Erfahrungen kann ich leider noch nicht liefern, aber wenn ich soweit bin, werd ichs auf jeden Fall nachliefern.
Das mit dem Stoff überleg ich grad. Ich denke es müsste gehen, da ein Gummiband einzunähen und es dann einfach auf den Rahmen aufzuspannen.

Warum kaufst Du nicht einfach eine Rolle Trranslumenfolie und spannst die auf dein Gestell drauf?

Hehe, weil ich das Wort gerade zum ersten Mal höre. :D Scheint aber auch eher teurer zu sein (dafür natürlich auch eine anderen Qualität, das ist klar).

Bei 180 x 100 würde ich eher bei Foto Morgen anrufen :)

Hmm, ja, an sich auch keine schlechte Idee. Naja, jetzt wurde der Thread eh passenderweise in die Bastelecke verschoben, von daher.. :D:o
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi luxifix,
Scheint recht dick zu sein oder?
Nö, im Gegenteil, ist sehr dünn, aber dicht aus sehr feinen Fäden gewebt. Etwa alle 20 bis 30 Fäden sind zwei, drei etwas dicker, und verhindern, daß das Gewebe im Schadensfall weiter aufreißt. Dadurch lassen sich extrem reißfeste und trotzdem dünne, leichte, und relativ luftdichte Stoffe herstellen. Für Diffusoren nimmt man gerne Gewebe um die 40g/m2. Im Gegensatz zu den meisten Naturfasern tendieren Stoffe aus Nylon auch wenig zu Farbverfälschungen im Durchlicht.
Hier mal ein Bilbeispiel von RipStop in Blau, gibts natürlich auch in weiß.
 
Kannst ja mal in den Möbelhäusern nach weißen Duschvorhängen sehen.
Hab da vor Monaten 2 Stück a 8€ gekauft Größe ca1,80x2,10m aus Polyester,
läßt sich mit den richtigen Einstellung auch bügeln. Der Stoff kommt den fertig gekauften Softbox -Stoffen sehr nahe.Zum Box bauen bin ich aus gesundheitlichen Gründen leider noch nicht gekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten