• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Diffusor Sunswatter

Tobiatch

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere einige Hochzeiten und oft kann man sich die Uhrzeit vom Brautpaarshooting nicht aussuchen. Meist suche ich Schattenplätze auf für die Paarshooting. Doch leider gibt es nicht immer die passenden Schattenplätze, oder man ist auf dem freien Feld.

Was nutzt ihr um trotzdem geeignete Fotos zu schießen?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken den Sunswatter von Sunbounce zu kaufen, oder sehe ich es nicht ein diesen Preis zu zahlen. Die Auf und Abbaudrei geht ebenfalls auf die nerven.

Was nutzt ihr?
 
Lastolite skylite oder trigrip, falls es die noch gibt oder Westcott scrim jim, falls es die noch gibt oder den Diffusorteil der 5-in-1 Reflektoren (tu Dir selbst einen Gefallen und nimm nicht die Billowabbeldinger) wären sowas wie « Alternativen ».

Eigenbau mit Drachenstoff geht. Duschvorhang vom Schweden geht.
 
Lastolite skylite oder trigrip, falls es die noch gibt oder Westcott scrim jim, falls es die noch gibt oder den Diffusorteil der 5-in-1 Reflektoren (tu Dir selbst einen Gefallen und nimm nicht die Billowabbeldinger) wären sowas wie « Alternativen ».

Eigenbau mit Drachenstoff geht. Duschvorhang vom Schweden geht.

Duschvorhang oder Leintuch funktioniert Daheim wunderbar, nur an was befestigst du den Stoff wenn du Outdoor bist. Wie sorgst du eine möglichst große Fläche als Diffusor?
 
ich bin in der gleichen Situation, und habe mich für den Sunswatter-mini entschieden. Der kam auch gestern, und werde es am Samstag ausprobieren, falls es überhaupt Sonne geben wird.

Bei dem dreieckigen Diffusor von Lastolite finde ich die Form ungeschickt, und beim Sunbounce kann man den Diffusor mit dem Stock über das Paar halten. Mal schauen, ob alles auch so funktioniert :-)
 
Zu diesem Sun-Swatter:

Ich sehe einen Rohrrahmen, ein Stück Stoff, einen Boomstick und eine Tragetasche.
Ernst gemeinte Frage:
Was kann dieses Teil so besonderes, dass Leute die dafür ausgerufenen Preise bezahlen? Da muss ja irgendwas dran sein, was um so viel besser ist, als dass was ich mit Materialkosten von weniger als ein zehntel des Sun-Swatter und max zwei Stunden Arbeitszeit hinbekomm?!? :confused:
 
Hey, Du solltest ein Geschäft gründen und solche Diffusoren zum 1/4 des Originalpreises verkaufen! :rolleyes:

Wenn es Dich wirklich interessiert: zum Teil sind es die Qualität und das durchdachte Konzept, und natürlich weil es Leute gibt, die es zu diesem Preis kaufen.
 
Hallo,


Sunbounce Sun-Swatter.

Für meinen Pro-Rahmen habe ich mir noch einen -2/3 Diffusor-Stoff gegönnt. Kann man auch schön durchblitzen. Wenn Du schon einen Rahmen hast, wäre das eventuell eine Alternative für Oberkörper-Portrait.

Bei Ganzkörper/Paare geht aber nichts über den Sun-Swatter. Er ist leicht und Stabil, durch die Konstruktion gibt es keine Schatten und auch der Assi steht nicht im Bild.
 
Ernst gemeinte Frage:
Was kann dieses Teil so besonderes, dass Leute die dafür ausgerufenen Preise bezahlen? Da muss ja irgendwas dran sein, was um so viel besser ist, als dass was ich mit Materialkosten von weniger als ein zehntel des Sun-Swatter und max zwei Stunden Arbeitszeit hinbekomm?!? :confused:

Wenn ich das Material rechne und da was vernünftiges/leichtes haben möchte was auch 'ne Windböe überlebt, so wie einfach zerlegbar ist, dann spare ich da bestimmt keine 90%.

Der Preis ist zwar heftig, aber die Dinger sind durchdacht und stabil, dass gilt auch für die Reflektoren.

Warum Leute das bezahlen? Weil es nichts vergleichbares gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten