• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dieses Foto kostete 400,- Euro - Sigma 30mm f1.4 auseinander genommen

Mapan

Themenersteller
Konnte mich nicht für einen Titel entscheiden:
Dieses Foto kostete 400,- Euro
oder
Sigma 30mm f1.4 auseinander genommen
passt nämlich beides.
Denn mein Sigma hüpfte einfach mit aus der Tasche, als ich die Kamera für einen Schnappschuss zog.

Ich hatte heute meine Kamera in einer Aktentasche mit zwei Objektiven dabei. Dem Sigma 30mm f1.4 immerdrauf und dem Nikkor AF-S 70-300. Als ich die Kamera zuletzt einpackte, war das Nikkor auf der Kamera. Das Sigma lag unten rechts in der Ecke der Tasche. Die Kamera habe ich nach unten guckend, Display oben, in die Tasche rutschen lassen.

Als ich am Flughafen-Bahnhof eintraf, kündigte sich akustisch ein Helicopter an. Perfect, dachte ich. Hab doch noch das Tele drauf. Da bin ich für einen Schnappschuss gewappnet. Also Tasche flugs aufgemacht, Kamera rausgeholt und - nanu? was war das? - Kamera in Anschlag genommen - Plock! - Hö? War der kleine schwarze Schatten neben mir etwa grade mein Sigma 30mm??????
Jups. Das Sigma schlug aus Hüfthöhe abgeworfen auf den Asphalt unter mir. *Grummel* Heli noch etwas entfernt, Sigma aufgesammelt. Puh! Linsen unbeschädigt.. Hoffnung.. Heli kommt, draufgehalten.

Nach der Session habe ich das Sigma draufgetan und Testfotos gemacht. Sah gut aus. Aber wieso geht der Focus-Ring nicht mehr (bzw. klemmt stark)? Wieso geht der Autofocus nicht mehr?

Oki. Bei genauerer Betrachtung konnte ich eine leichte Einschlagdelle erkennen - sehr nah bei der Entfernungsskala.

Leider habe ich vergessen, vom Sigma in diesem Zustand Fotos zu machen.

Ich überlegte mir jedenfalls:
Kein Garantiefall, Reparaturdauer sicherlich 1,5-2h bei 90-120,- Euro Technikerstunde zzgl. E-Teile. Finanzieller Totalschaden also. (Alle Werte geschätzt). Denn der aktuelle Neupreis bewegt sich um 400,- Euro.

Vielleicht habe ich aber doch noch Glück, dachte ich mir, und begann, das Objektiv vorsichtig zu strippen. Meine Hoffnung war, dass möglicherweise nur ein Teil aus einer Führungsschiene gesprungen ist. Oder im schlimmsten Fall, dass ich ein gebrochenes Teil finde, dass ich mit Glück und Gutem Willen von Sigma als E-Teil bestellen kann. Also eigentlich hoffte ich, es vielleicht sogar wieder "zurechtbiegen" zu können, und dazu hoffentlich nur ganz wenig zerlegen zu müssen..

Es kam anders. Ich habe das beschädigte Teil ausfindig gemacht. Es ist der Part, in dem auch die Blende sitzt, denn dort ist die für die Innenfokussierung befindliche Linsengruppe eingeschraubt. Alles andere lief reibungslos, aber dieser Teil hatte sich verzogen und war schwergängig geworden.

Ich glaube nicht, dass ich diese komplette Einheit bei Sigma zu einem Preis erhalte, der das Risiko wert ist. Denn es könnte ja trotzdem noch mehr beschädigt sein / nicht mehr passen und überhaupt: Ich bin mir nur zu 73,8% sicher, dass ich das Objektiv wieder korrekt zusammen gebaut bekäme. Die 2-3 Schräubchen, die ich erst rundgedreht und dann mit einem Dremelchen herausoperiert habe, dürften jedenfalls unschuldig sein und keine Folgeschäden verursacht haben.

Das Foto, bzw. die paar Stück, die ich gemacht habe, haben mich also so gesehen 400,- Euro gekostet. Wie sich der Gurt allerdings unter das Objektiv schieben konnte, ist mir immer noch schleierhaft. Denn eigentlich war der auf dem Display der Kamera zusammengefaltet und gute 25cm vom Objektiv entfernt, als ich die Tasche schloss.

NUTZEN
"In jedem vermeintlichen Schicksalsschlag steckt der Keim einer womöglich noch größeren Chance" lautet ein asiatisches Sprichwort. Nun. Eine große Chance habe ich nun nicht gesehen, aber große Einsicht genommen!
Ich verstehe nun wirklich wesentlich besser, wie ein Objektiv arbeitet, und muss mich vor der feinmechanischen Meisterleistung der Ingenieure und Sigma verbeugen!

Den Preis einer Pizza oder eines belegten Frühstücksbrötchens vom Kiosk kann man noch tatsächlich abwägen: "Um wieviel-fach ist es teurer zu kaufen, als selbst zu machen."
Selbst-machen kann man bei einem Objektiv mal gepflegt knicken. Selbst wenn man einen Bauplan hätte und sich also die "Erforschung und Entwicklung" sparte.. man würde viel, viel, viel Geld verplempern..
(Auch wegen den "Opportunitätskosten".. Wenn ich 8 Stunden bastle, kann ich nicht gleichzeitig arbeiten gehen und verliere den Verdienst eines Tages..)

Deshalb möchte ich hiermit geloben, mich nicht mehr über vermeintlich teure Kamera- oder Objektivtechnik zu ärgern, sondern stattdessen weise wissend still in mich hineinlächeln :-D

Damit ihr euch selbst auch einen Überblick davon machen könnt, anbei die ein, zwei Fotos die ich geschnappschusst habe.. und das gestrippte/zerlegte Sigma-Objektiv.
Wie gesagt: Optisch war kaum etwas zu sehen, neu sieht es so aus.

Sigma 30mm f1.4 gestripped:
Anhang anzeigen 2147586
SIGMA-01.jpg

Unten rechts im Bild seht ihr die defekte Einheit in einem Teil des Außengehäuses abgelegt. Optisch kann man rein gar nix erkennen, es sei denn, man hält es gegen das Licht und sieht eine leichte Stauchung, weil an zwei Stellen Licht an der Aufnahme durchfällt.

Der Lohn dieses Opfers:
Anhang anzeigen 2147587 Anhang anzeigen 2147588

Sigma-Heli01r.jpg

Sigma-Heli02r.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ärgerliche Angelgenheit. Aber ob sich die Reparatur tatsächlich nicht gelohnt hätte? Wer weiß?

Immerhin kannst du es noch als „für Bastler“ bei eBay verkaufen :)
Vielleicht bekommt es ja tatsächlich jemand zusammengebastelt.
 
Aktuell überlege ich, just for fun mal bei Sigma anzufragen, was es mich kostet, wenn ich nur die Linsengruppen und die Elektronik liefere und die mir wieder ein 30mm f1.4 draus machen :-D

Die Anfrage wird sicherlich zu allgemeiner Heiterkeit führen. :lol:

Alternativ überlege ich ernsthaft, mir die Teile quasi als reale "Explosionszeichnung" auf eine Holzleiste zu kleben :cool:
Das hat auch nicht jeder..
 
Aber ob sich die Reparatur tatsächlich nicht gelohnt hätte? Wer weiß?
Ich arbeite bei Inlineskateveranstaltungen oft als Fotograf auf Rollen, Stürze bleiben da leider nicht aus. Letzte Komplettzerlegung war ein EF 16-35/2.8, das war in mehrere Teile zerbrochen. (Kamera 1D Mk.. nur ein Kratzer)

Positionen der Reparaturrechnung:
- Gehäuseteile erneuert
- Hauptplatine erneuert
- Objektiv Tubusteile erneuert
- Objektiv Tubus erneuert
- Focus Motor erneuert

Auf meine Frage, ob die um die Linsen herum quasi ein neues Objektiv aufgebaut haben: "Ja, so in etwa"

Reparaturkosten inkl. Umst: 309,40 EUR

Na also, geht doch ;)
 
Danke! Das macht schon fast Hoffnung.
Ich berichte mal, was meine Anfrage ergeben wird. Allerdings lohnt natürlich eine 300,- Euro Reparatur bei einem 1.200,- Euro Teil mehr als bei einem 400,- Euro Teil..
Bin selbst gespannt, was Sigma sagen wird..
 
Ich bin entsetzt. Nicht, weil mir eine Horror-summe genannt worden wäre. Nein.

5min Warteschleife am Telefon. Hm? Das kenne ich nicht so von Firmen, höchstens von Shops oder 0900er Hotlines. Immerhin hat Sigma noch eine "echte" Telefonnummer.

Dann meldete sich ein Mitarbeiter, der mich jedoch schnell unterbrach: "Könnten Sie in 10-15min nochmal anrufen? Sie sind hier jetzt falsch gelandet, die Zentrale ist noch nicht umgestellt, das passiert erst um 08:30. Wenn Sie dann anrufen, kann Ihnen geholfen werden." Häh??????
Auf der Webseite steht die Tel-Nr. und "ab 07:00 Uhr"!
Naja.. Ob er mir denn dann die Durchwahl in die passende Abteilung geben könne? - "Nein, das war schon die richtige Nummer!"
Komisch. Ich dachte das wäre die Nummer der Zentrale... ich wollte aber in den Service..

Erstes Fazit:
Pluspunkte für die echte Telefonnummer, Minuspunkte für das Veräppeln.
Ungläubiges Kopfschütteln an diesem Ende der Leitung.. So - jetzt geh ich erstmal meine Kinnlade einrenken.. die ist mir irgendwie rausgerutscht..

SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark

Tel.: 06074 / 865 16 65
Fax.: 06074 / 865 16 33

Telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Freitag: 7:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
 
Der zweite Anruf brachte Besserung!

Zwar musste ich die Dame von der Zentrale erst kurz überzeugen, dass es mehr Sinn ergibt, wenn ich direkt mit einem Techniker spreche, als wenn sie "die Paula" spielt (hin-und-her-vermittelt).

Der Techniker war sehr nett und kompetent, das Angebot sieht so aus:
Alles nett verpacken, auch wenn es schon auseinandergenommen ist und einschicken.

Daraufhin würde ein Kostenvoranschlag erstellt, den ich entweder annehmen oder ablehnen kann.
Bei Ablehnung erhalte ich meinen Objektiv-Schrott (meine Worte, nicht Sigmas!) für 23,80 Euro zurück, wenn ich ihn von Sigma verschrotten lasse, zahle ich nichts.
Außerdem besteht die Chance, dass mir Sigma im Falle einer unrentablen Reparatur ein Ersatzangebot unterbreitet.

Es wurde auch erwähnt, dass trotz erfolgreicher Reparatur die Schärfeleistung möglicherweise unwiederbringlich leiden könnte und ggf auch ein Fehlfokus hinzunehmen sein könnte.


Da muss ich mal sagen: Viel besser, kundenfreundlicher und professioneller hätte ich mir das kaum vorstellen können. :top:

Ich denke, ich schicke es dieser Tage mal ein.
 
nicht schlecht.
würde irgendein hansel meine produkte einfach so zerlegen würd ich ihm wohl was pfeifen :)

wünsche dir viel glück in der sache und dass du am ende wieder ein funktionsfähiges objektiv in den händen hälst!
 
Sigma wohnt in der Carl-Zeiss Straße :D:D:D
Nicht deren Ernst oder?

€ Ich hab auch Sigma-Linsen und bin damit absolut zufrieden.
 
Na, das ist ja ein Ergebnis, das sich sehen läßt!

Das mit der Uhrzeit ist ein anderes Thema, aber ich finde das Angebot schon mal bemerkenswert und sehr positiv.


abacus
 
nicht schlecht.
würde irgendein hansel meine produkte einfach so zerlegen würd ich ihm wohl was pfeifen :)
Ja, das hätte ich auch niemandem übel genommen :-D
wünsche dir viel glück in der sache und dass du am ende wieder ein funktionsfähiges objektiv in den händen hälst!

Danke :)

Nikon bietet ein 35mm f1.8 an, dass auch ziemlich gut ist und ab 180,- Euro zu haben ist. Der Ausgang der Reparatur kann keine 100%ige Wiederherstellung garantieren, aber ähnlich teuer werden.

Rational gesehen sollte ich also vielleicht lieber neu kaufen.
Aber irgendwie hat das Objektiv nun seine Geschichte, die an ihm klebt.. ich glaube, ich werde es nicht nur für den KV einschicken, sondern wohl auch reparieren lassen. Ganz schön krank, gelle? :-D
 
Oder im schlimmsten Fall, dass ich ein gebrochenes Teil finde, dass ich mit Glück und Gutem Willen von Sigma als E-Teil bestellen kann.
Auf den guten Willen braucht man bei Sigma leider nicht zu hoffen, siehe hier:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul.../163047-sigma-100-300-4-schrauben-locker.html
(oder nahezu jeden anderen Sigma-Thread vom selben User, dem ich dieses Aussage glauben würde)

Mit ein Grund für mich (neben dem Montags 120-300/2.8 OS), in Zukunft nur noch für ganz wenige Speziallinsen Sigma als Objektivhersteller in Erwägung zu ziehen.

Wenn Sigma entscheidet, daß ein Servicefall ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, dann ist es auch einer, da keinem anderen die Gnade zuteil wird, selber einen Reparaturversuch unternehmen zu dürfen, der Ersatzteile benötigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten