• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diebstahlschutz

chip-rst

Themenersteller
Da man in dem einen oder anderen Beitrag (z.B. der Aufkleber-Thread oder die ganzen "Lack-ab"-Threads) hier immer mal wieder liest "Dann wird sie auch nich geklaut" wollte ich mal Fragen was ihr schon für Erfahrungen mit Diebstahl / Diebstahlschutz eurer Kamera / eures Equipments gemacht habt.

1. Gibt es bestimmte Orte wo man besonders aufpassen muss? Wo bestehen die größten Gefahren? Wie sichert ihr eure Kamera und Zubehör?

2. Wurde euch schonmal etwas geklaut (Kamera, Equipment)? Wenn ja, in welcher Situation. Wenn ich mit Kamera On-Tour bin stelle ich mir das nicht so ganz einfach vor beklaut zu werden, denn die Kamera habe ich meistens entweder in der Hand und um den Hals oder im geschlossenen Fotorucksack. Allerdings denke ich, dass wenn ich meinen Rucksack abgelegt habe um 2 oder 3 tolle Fotos zu schießen, dann habe ich diese Fotos auch in erster Linie im Kopf, nicht das restliche Equipment.

3. Gibt es Diebe die gezielt auf D-SLR Kameras aus sind? Oder sind das dann normale Diebe, die es einfach als Gelegenheit sehen?

4. Auch wenn es vielleicht etwas weit hergeholt ist: Gab es schonmal Situationen in denen "Diebe" mit Gewalt und/oder Einsatz von "Waffen" euch aufgefordert haben eure Kamera und Zubehör rauszugeben. Wir sind zwar nicht in New York, aber kenne auch bei mir einige Gegenden die ich, wenn möglich, mit jedem etwas wertvollerem Gegenstand meiden würde.

Ich danke schonmal für eure Antworten...

Gruß chip-rst

PS: Über die SuFu habe ich nix gefunden.
 
Es kann dir immer überall auf jede Art deine Ausrüstung geklaut werden. Schutz ist der gesunde Menschenverstand.
 
Frage fasse ich mal als Scherz auf.

Wieso? Das ist ernst gemeint... genau so, wie die Frage, ob man wirklich den ganzen Tag an's Atmen denken muss... :evil:

Aber jetzt mal ehrlich: Gesunder Menschenverstand und Umsicht/Vorsicht helfen ungemein.

Das ich ganz alleine nicht in dunklen verlassenen Gassen von Kapstadt fotografiere, versteht sich z.B. von allein. ;)

Gruß Markus
 
Mmh ich war schon mehrmals in brenzligen Situationen, wenn man auf Veranstaltungen fotografiert, wo mitunter leider auch betrunkene, agressive Leute rumrennen. Deshalb immer nur mit Pfefferspray griffbereit. ;)
 
Der beste Diebstahlschutz: Hirn einschalten :top:

War auf Events fotografieren, da kannst Equipment um ein paar tausend Euro rumliegen lassen und in der Pause was zum essen/trinken holen ohne Blickkontakt zum Equipment, aber war auch schon auf Events, da kommt der Rucksack nur kurz runter zum Equipment auspacken und dann bleiben die Cam's um den Hals und der Rucksack am Rücken.

Besonders aufpassen würd ich an belebten Plätzen wo sich gerne Touristen tummeln, da sind Taschendiebe meist nicht weit. In einem Straßen-Cafe würd ich die Tasche auch nicht einfach auf nem extra Sessel legen oder die Cam am Tisch legen (höchstens auf die Seite zur Wand und nicht zur Straße).

@TheLens - eher schlechte Wahl, wenn der flott abhaut dann müsstest schon gut treffen - mit der Barrett M82A1A SASR .50cal wär selbst ein Sprinter nur 2. :D
 
Da bin ich doch für an's Objektiv montieren. Sozusagen Doppelfeuer. Erst Foto, dann Schuss und alle Probleme sind erledigt ;)
 
Da bin ich doch für an's Objektiv montieren. Sozusagen Doppelfeuer. Erst Foto, dann Schuss und alle Probleme sind erledigt ;)

ach so, wie im wilden Westen - erst schießen, dann fragen. Wo bekomme ich dann aber die Zustimmung zur Veröffentlichung des zuerst geschossenen Porträts, wenn der zweite Schuss zwischen die Augen ging -:angel:

VG Bernhard
 
So mal wieder BTT bitte!

So schlecht finde ich die Frage gar nicht, allerdings gehört sie wohl eher in den Smalltalk zum Geschichten erzählen.

Meine Erfahrungen diesbezüglich: mein Slingshot hilft mir schon mal ungemein! In brenslichen Situationen wird er einfach nach vorne gezogen, dann müsst ihn mir jemand schon über Kopf + Arm ziehen, wenn er ihn klauen wollte, und das würde ich ihm nicht empfehlen (-> :ugly:). Bei meinem Venedig besuch hatte ich immer die Kamera um den Hals + ein anderes Objektiv im Köcher am Gürtel, den Reisverschluss des Köchers an einer Gürtelschlaufe nochmals mit einem Karabiner gesichert. Sonst sicher ich auch manchmal den Rucksack zusätzlich mit einem Karabiner am Gürtel, oder den Reisverschluss am Rucksack...

Darüber hinaus hilft es natürlich ungemein, selbstbewusst aufzutreten und in kritischen Gegenden nie alleine zu sein.

Bei Betrunkenen verhalte ich mich passiv.
 
Ganz hilfreich kann es auch sein wenn man den Fotorucksack mit einem kleinen Schloss sichert. Wenn man den Rucksack auf dem Rücken hat merkt man nämlich nicht ob er heimlich geöffnet wird oder nicht. Ist zwar etwas lässtig aber bevor einem ein teures Objektiv geklaut wird.....
 
Also das einzige Problem das ich bisher hatte ist nun schon ... hmm 8 Jahre her, aufm Spanien-Urlaub bei ner Bergtour., habe dann in ERmanglung eines Stativs mich und die Kamera aufn Boden gelegt (da gabs kein Live-view oder Display ;)) als dann nen paar Jugendliche ... (ok die waren glaube ich grade mal 1-2 Jahre Jünger als ich, recht aggressiv auf mich zu kamen und mir eben die Kamera abnehmen wollten, Kamera am Gurt Morgensternartig überm Kopf geschwungen und böse geguckt.... da waren die dann recht schnell weg.

Mittlerweile, egal wo ich bisher war wenig Probleme gehabt, denke mit Umsicht und bissel Aufmerksamkeit kann man eigendlich 99% der Probleme ausm Weg gehen, HAbe allerdings meinen Slingshot mittlerweile auch "umgemodelt" der hat nu ne Stativhalterung und ist mit Pallytuchstücken benäht (eigendlich Tarnung on Track, und sieht halt cooler aus) so, dass man den eigendlich garnichtmehr mit ner Kamera in Verbindung bringt ... eher mit nem Alternativen Hippi .... ^^


aber der Beste schutz wie schon geschrieben ... Hirn an ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten