• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diebstahlgefahr mindern...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_197
  • Erstellt am Erstellt am
Udo schrieb:
voss schrieb:
In einem anderen Fotogeschäft machte mich dann ein netter Herr plötzlich darauf aufmerksam, dass mein Rucksack auf sei ... :eek: :eek: :eek: :eek:

vossi

Hatte mir auch überlegt einen Fotorucksack zu kaufen. Allerdings war die Angst vor einem Diebstahl bereits beim ansehen einer der Gründe es nicht zu machen. Was taugt denn so ein Schloß?

Eigentlich wenig. Den Rucksack bekommt man immer noch auf. Nur eben mit Gewalt und es dauert länger. Ist aber auf alle Fälle als Hemmschwelle für den schnellen Klau zwischendurch zu sehen.

Mir war bis jetzt die Gefahr (Gedränge usw.) gar nicht so bewusst. Habe mir deshalb hier http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ay09002&GTID=3d976f2ed0078b8f5631b094bfae2a65 gerade zwei von den Schlössern bestellt.

Gruß Gerry
 
Hallo,

ein kleines Vorhängeschloß ist natürlich prinzipiell eine gute Idee. Sollte der ein oder andere mal Richtung Asien fahren/fliegen, dann rate ich den Rucksack nicht auf dem Rücken sondern auf der Brust zu tragen. Von Bekannten weiß ich, dass denen dort der Rucksack mit einer Rasierklinge oder einem anderen scharfen Gegenstand aufgeschlitzt wurde. So geschehen in Bangkok/Thailand. Kein Witz.
 
Hi Voss! Gratuliere zu deinem "Masl" (wie schreibts sich das eigentlich, Meisl?)
absolut gleiche Meinung wie Dr. Pepper!
Schloß ist verlockend und bietet viell. kl. Hemmschwelle (andererseits aber viell. auch erhöhte Aufmerksamkeitserregung), bringt dir wahrscheinl. aber im Ernstfall auch nicht viel.
Einem sehr erfahrenen+umsichtigen Kollegen von mir (außerdem almost John Wayne himself) wurde im wunderschönen Wien (love it :cool: (bin froh nicht da wohnen zu müssen) voriges Jahr in der U-Bahn die Bankomat-Karte aus einer verschlossenen Umhängetasche gestohlen (John Wayne führte gerade eine Kinderhorde herum, d.h. da ist man immer aufmerksam, auf alles rundherum klarerweise), das beachtliche: obwohl nirgendwo der Code stand + er auch vorher nix abgehoben hatte, wurde der Code geknackt + abgehoben; wiederum interessanterweise refundierte die Bank "kulanterweise" einen Teilbetrag - d.h. Karte ist knackbar, sonst gäbe es keine eigene Schlichtungsstelle dafür

Rasiermesser usw.!!; wenn ich im dichteren Volk in Wien bin trage ich auch immer alles vorne, Handy sowieso immer, Brieftasche dann auch

viel Glück weiterhin!
 
@voss:

Ich hab den gleichen Rucksack. Ich hätte es ja nie gedacht, dass man für einen Rucksack eine Gebrauchsanleitung braucht, aber beim Mini-Trecker entdeckt man immer wieder was neues :-)

Weihnachten habe ich auf der Suche nach Verstecken für die Seitenstützgurte das Regencape im Boden entdeckt :-)

Das vermisse ich auf deinen Bildern.

Bye

Thorsten
 
Es gibt verschiedene Minitrekker-Modelle. Es gibt den AW2003 mit Regencape (AW = All Weather) und die Classic Version zum halben Preis.
 
Wegen Rucksack aufschlitzen ... Da mach ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen ... Grund: Die Innenwand des des Rucksackes ist gepolstert und ausserdem scheint dort noch eine relativ harte schale eingenäht zu sein ... wie auch immer ... aufpassen muss man trotz allem und sicher ist man nirgends ... ausser in den Wäldern von Kanada.

Dort begegnet man maximal Bären oder Elchen und vor denen hab ich Respekt, aber keine Angst. Bei Taschendieben schauts da anders aus, vor allem kündigen sich die nicht an im Gegensatz zu Tieren (wenn sie nicht gerade auf der Jagd sind.)

Das mit Asien ist allerdings ein sicher fundierter Tip.

Das hier in Wien relativ viele Taschendiebe unterwegs sind merkt man an den regelmässigen Durchsagen auf diversen U-Bahnstationen. "Sehr geehrte Fahrgäste. Auf dieser Station wurden Taschendiebe gesichtet. Bitte achten sie verstärkt auf ihr Gepäck und lassen sie es nicht aus den Augen."

lg
vossi
 
@Schneebeck ... verflixt ... ich wusste das ich was vergessen hab in der Eile ... Das Essen war im anrollen ... und da bekomm ich immer Panik das Sohnemann mir was wegfuttert wenn ich nicht rechtzeitig am Tisch bin.

Aber Du hast recht, im Boden des Rucksackes befindet sich noch ein überklappbares Regencape das den gesamten Rucksack schützt. Ich hab es allerdings noch nicht gebraucht, geschweige denn ausgeklappt. Interessant ist sicher auch noch die Tatsache, das seitlich am Rucksack weitere Befestigungsriemen sind, an die man sehr gut Erweiterungen von Lowe anbringen kann. Das ist diese Snap Technologie von Lowe.

Handytaschen, Filmtaschen, Speicherkartentaschen, kleinkameras usw.

Einzig was mich an dem Rucksack stört ist die Tatsache, da der Boden keine Gummifüsse hat. So kann man das Ding nirgends hinstellen ohne das gleich der Boden eingesaut ist.

Franklin, falls es für Dich von Interesse ist, mach ich vom Regencape auch noch mal eine Aufnahme.

lg
vossi
 
Hallo Fritz,

ich mach morgen dann ein Foto davon, mein Frauli is da am Sofa eingeschlummert ;=) Die würde mir vermutlich .. nee ich wage nicht soweit zu denken wenn ich da jetzt blitze :o

Morgen gibts dann das Cape..

lg
vossi
 
Klasse Thread ...

Zum einen das Thema Diebstahlschutz - finde ich eine klasse Anregung und auch notwendig ... !

Zum anderen habe ich endlich mal gute Bilder von ausgestatteten Rucksäcken gesehen. Da ich mir den MiniTrekker von LowePro auch wahrscheinlich holen werde, war es schon mal gut zu sehen, was man mit dem Teil alles so anstellen kann. Ob ich nun die AW version nehme oder nicht, muss ich noch überlegen.
 
@Fritz

Hier nun das Foto mit dem Regensicher eingepackten Rucksack. Der Regenschutz befindet sich zusammengelegt in einer Klett-verschlossenen Tasche am Boden des Rucksacks. Bei Bedarf einfach herausholen ... über den Rucksack ziehen und die komplett umlaufende Zugschnur zusammenziehen. Die Regenhaut passt sich dann dem Rucksack an.
Material : innengummiertes Nylon-Tuch (ähnlich Drachenstoff)

lmt11.jpg


Ich hoffe es hilft Dir weiter Fritz.

lg
vossi
 
Hallo Vossi,

ich habe noch 2 Fragen:

1) Was hast Du für den Rucksack bezahlt? In DE ist das beste Angebot, das ich gefunden habe, 119 EUR.

2) Wenn Du das Stativ befestigst, dann steht der Rucksack nicht mehr richtig auf dem Boden, oder? Auf dem Bild sah das so nämlich aus. Ein Stück des Statives ragt quasi nach unten heraus. Wie ist das handelbar?

Viele Grüße
Franklin
 
Hi Franklin,

da wir hier in Wien eh wenig genug fotogeschäfte haben die so ein Zubehör haben ... 135 Euro ... Ich denke da bist Du mit 119 Euro gut bedient. Preiswerter wirst ihn wohl nirgends bekommen.

Mit dem Stativ .. also wenn ich das obere Befestigungsband nicht gerade um den Kopf wickle dann rutscht das Stativ einfach nach oben. Ansonsten kannst Du das mittlere Band etwas lösen, das Stativ klappt dann quasi unten weg und der Rucksack steht damit sogar relativ fixiert.

Allerdings bin ich in diese Situation noch nie gekommen. Wenn ich das Stativ dabei hab ist es entweder in Gebrauch oder der Rucksack eben am Rücken. Ansonsten hab ich noch immer die Möglichkeit gefunden, den Rucksack so abzustellen, dass der Stativfuss nach unten wegstehen kann.
(Treppe, Absatz, Hauseingang, Stein, Tisch, Parkbank ..)

Ich bin mit dem Rucksack im täglichen Einsatz sehr zufrieden. Er bietet mir Platz für alles was ich brauche und noch mehr.

lg
vossi
 
@blondl:

Ich hab da noch ein paar Fragen an Dich ;)

1) Wie wird ein Stativ an dem Rucksack befestigt? Ich habe keine Schlaufe/Halterung entdecken können?

2) Auf dem ersten Bild sieht man im Deckel ein gelbes, anscheinend abnehmbares Zwischenstück. Ist dies das Fach für den Laptop? Wenn das Fach weg ist, hat man ja kaum noch Platz für Kleinkram (anders als beim Mini Trrekker von Lowepro, wo man immer 3 Fächer für Filter usw. hat)?

3) Ist der Rucksack wasserdicht?

4) Wieviel pasts in die vorderen Fächer? Eine Jacke der Proviant?

Viele Grüße
Franklin
 
E.Fritz schrieb:
Es gibt verschiedene Minitrekker-Modelle. Es gibt den AW2003 mit Regencape (AW = All Weather) und die Classic Version zum halben Preis.

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: Diese Typenbezeichnung finde ich auf der Lowepro HP garnicht !?!?!

@ voss
Anhand Deiner zahlreichen Fotos von dem Rucksack ist mein Interesse geweckt. Kannst Du eventuell mal die genaue Typenbezeichnung posten.
 
Hi Franklin2k,

gleich zu deinen Fragen

Franklin2K schrieb:
1) Wie wird ein Stativ an dem Rucksack befestigt? Ich habe keine Schlaufe/Halterung entdecken können?
Die Bilder sind nicht optimal, ich geb's ja zu. Es sind 2 Schlaufen auf der Seite, die dem Objektiv gegenüberliegt außen am Rucksack. Dort kommt das Dreibein mit einem Bein in die obere Schlaufe und in die untere verstellbare dann alle drei Beine. Halt gibt dem Ganzen die Stativschulter, die in der haberen Schlaufe "hängt".
Franklin2K schrieb:
2) Auf dem ersten Bild sieht man im Deckel ein gelbes, anscheinend abnehmbares Zwischenstück. Ist dies das Fach für den Laptop? Wenn das Fach weg ist, hat man ja kaum noch Platz für Kleinkram (anders als beim Mini Trrekker von Lowepro, wo man immer 3 Fächer für Filter usw. hat)?
Ja, das ist das Laptopfach und es ist herausnehmbar (Klettverschlüße). Ich hab' meinen Kleinkram in der opbersten Abteilung, die du auf dem Bild ganz oben siehst. Da geht einiges hinein, wie z.B. die Objektivschelle des 100-300 samt montierter Stativplatte(!) des 410'ers. Zusätzlich hast du auf der Seite die dem Stativschlaufen gegenüberliegt noch ein von aussen zugängliches Fach, sowie auf der Vorderseite auch noch 2 Fächer...
Zusätzlich hast einiges an Spielraum beim Gestalten des Innenraumes. Ich hab ihn an meine Bedürfnisse angepaßt, inzwischen wieder geändert, und Platz für das 50/1,8 ist in dieser Packungensart ca. 10 - fach vorhanden. Überlegenswert ist die Möglichkeit, oberhalb des 100-300, noch was draufzupacken. Hier sind auch noch mal ca. 10cm Luftraum. Auf sind neben der Kamera links und rechts noch Flügelabdeckungen für Kleinteile vorhanden. Denke das hier keine Enge aufkommen wird.
Franklin2K schrieb:
3) Ist der Rucksack wasserdicht?
Also, untergetaucht hab ich ihn nicht, und ich werds auch nicht probieren. Wenn du Spritzwasser meinst, das ja.
Franklin2K schrieb:
4) Wieviel pasts in die vorderen Fächer? Eine Jacke der Proviant?
Ein Windbreaker sicherlich und auch das eine oder andere belegte Brot. Diese würde ich aber mit 2 Scheiben Brot machen, sonst hast du eine riesen Sauerei aufgrund des Drucks ;-) Trinkflasche paßt sicher nicht.
Franklin2K schrieb:
Was wiegt der Rucksack, wenn er leer ist?
Das ist wirklich schwer zu sagen, ich hab ihn nie gewogen und noch dazu ists abhängig von der Anzahl der Trennfächer. Meine persöhnliche Erfahrung ist, daß der Rucksack beladen das kleinste Gewicht ist und mir noch nie als Belastung aufgefallen wäre. Ich bin aber sicherlich kein Maßstab, schon alleine aufgrund meiner Körpermenge ;-)

Soweit, so unklar? Wenn mit Bildern besser geht, sag' was du sehen willst und ich versuche es abzulichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten