NighteeeeeY
Themenersteller
Hallo Leute,
jetzt müsste ich euch mal um einen kleinen juristischen Rat bitten, wenn jemand davon etwas Ahnung hat.
Es geht um folgendes, ich habe mir letztes Jahr im Oktober für ein großes Fotoprojekt was ich hatte, einen Studioblitz von einem (damals noch) Kollegen geliehen, und wir haben uns streckenmässig in der Mitte getroffen, da er etwas weiter weg wohnt.
Nun hatten wir seit dem so ziemlich keinen Kontakt mehr und er hat auch über ein halbes Jahr nichts von sich hören lassen. Der Blitz hat natürlich in der Zeit bei mir verweilt, auch wenn er nicht gebraucht wurde.
Jetzt viel ihm vor ein paar Wochen plötzlich ein, dass er den Blitz ganz dringend wiederbraucht und ich ihn auf der Stelle wieder zu bringen habe. Allerdings hab ich im Moment relativ wenig Zeit wegen meiner Arbeit, um mal eben vorbeizufahren und wir sehen uns so auch nicht mehr, als dass wir uns treffen könnten zum das zu klären.
Er hat mir dann persönlich irgendwelche Fristen gestellt und war der Meinung, wenn er den Blitz bis dahin nicht zurück hat, wird er die ganze Sache zum Anwalt bringen und solche Sachen.
Ich bring ihm den Blitz ja gerne wieder, allerdings erst dann, wenn ich es zeitlich einrichten kann, das ist ja keine Frage, er muss sich den ja nicht holen. Aber wir sieht es juristisch damit aus? Er ist nicht hauptberuflich Fotograf, hat damit auch keinen "Dienstausfall" ?
Und kann er nach seinem belieben irgendwelche Fristen stellen, an die ich mich zu halten habe, nur weil er die Faxen dicke hat?
Ich hab jetzt eine eMail von ihm bekommen, in der er mir den Blitz in irgendeinem Internetshop aufgelistet hat, und nun verlangt den genannten Preis auf sein Konto zu überweisen, da er (Zitat) "Da ich davon ausgehen muss das ich den nicht wieder sehe, gehen wir nun diesen Weg. Falls du damit auch nicht einverstanden sein solltest, geht der rest zu meinem Anwalt da ich von Betrug/Diebstahl ausgehen muss. "
Mir tut das zwar alles leid und ich will ja auch, dass er seinen Blitz wiederbekommt aber, ist das in irgendeiner Weise rechtens?
Besten Gruß,
NightY
jetzt müsste ich euch mal um einen kleinen juristischen Rat bitten, wenn jemand davon etwas Ahnung hat.
Es geht um folgendes, ich habe mir letztes Jahr im Oktober für ein großes Fotoprojekt was ich hatte, einen Studioblitz von einem (damals noch) Kollegen geliehen, und wir haben uns streckenmässig in der Mitte getroffen, da er etwas weiter weg wohnt.
Nun hatten wir seit dem so ziemlich keinen Kontakt mehr und er hat auch über ein halbes Jahr nichts von sich hören lassen. Der Blitz hat natürlich in der Zeit bei mir verweilt, auch wenn er nicht gebraucht wurde.
Jetzt viel ihm vor ein paar Wochen plötzlich ein, dass er den Blitz ganz dringend wiederbraucht und ich ihn auf der Stelle wieder zu bringen habe. Allerdings hab ich im Moment relativ wenig Zeit wegen meiner Arbeit, um mal eben vorbeizufahren und wir sehen uns so auch nicht mehr, als dass wir uns treffen könnten zum das zu klären.
Er hat mir dann persönlich irgendwelche Fristen gestellt und war der Meinung, wenn er den Blitz bis dahin nicht zurück hat, wird er die ganze Sache zum Anwalt bringen und solche Sachen.
Ich bring ihm den Blitz ja gerne wieder, allerdings erst dann, wenn ich es zeitlich einrichten kann, das ist ja keine Frage, er muss sich den ja nicht holen. Aber wir sieht es juristisch damit aus? Er ist nicht hauptberuflich Fotograf, hat damit auch keinen "Dienstausfall" ?
Und kann er nach seinem belieben irgendwelche Fristen stellen, an die ich mich zu halten habe, nur weil er die Faxen dicke hat?
Ich hab jetzt eine eMail von ihm bekommen, in der er mir den Blitz in irgendeinem Internetshop aufgelistet hat, und nun verlangt den genannten Preis auf sein Konto zu überweisen, da er (Zitat) "Da ich davon ausgehen muss das ich den nicht wieder sehe, gehen wir nun diesen Weg. Falls du damit auch nicht einverstanden sein solltest, geht der rest zu meinem Anwalt da ich von Betrug/Diebstahl ausgehen muss. "
Mir tut das zwar alles leid und ich will ja auch, dass er seinen Blitz wiederbekommt aber, ist das in irgendeiner Weise rechtens?
Besten Gruß,
NightY