• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Wenigen Gruppe C - Aufgabe 2 - Kritikthread

tommar

Themenersteller
Hier bitte nur Kritiken, KEINE Bilder!


Aufgabe 2: "Raum-Motiv-Fläche"

Zeitrahmen: 13.08.12 - 09.09.12

Bilderthread für diese Aufgabe

Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread


Hinweise:

Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.


Organisatorisches:

Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaum zu glauben, die Frist ist eigentlich schon seit Tagen vorbei und trotzdem bin ich der erste Antworter...:confused:

Nun, ich habe ja meinen Teil dazu beigetragen, also keine großen Worte, sondern meine Bemerkungen zu Zwanghaft:

Zunächst einmal: Du brauchst Dich für gar nichts entschuldigen. Andere Sichtweisen sind immer interessant, gegenseitige Beweihräucherung bringt keinem etwas...

Dein Motiv: wirklich interessant! Ich kannte die Stolpersteine bislang nicht und ärgere mich ein wenig, dass ich sie bei unserem letzten Besuch Anfang 2010 nicht sah :(

Leider wird nicht so ganz klar, für welches Bild Du Dich nun entschieden hast, also kommentiere ich die Bilder "gleichwertig".

Bild 1:
Ich betrachte die Inschriften als Motiv, die Stolpersteine und das Pflaster als abwechslungsreiche Fläche. Durch den Schattenwurf erscheinen die Stolpersteine erhaben.
Mir gefällt das Bild sehr gut! Es weckt mein historisches Interesse an den Steinen.
Aber, das wird dadurch natürlich deutlich, Dein selbst gesetztes Ziel hast Du mit dem Bild so gründlich verpaßt, wie es nur irgend möglich war...

Bild 2:
Hier wird der Stolperstein zum Motiv auf einer sehr kleinen Fläche. Da man die Inschrift noch lesen kann, weckt auch dieses Bild mein Interesse am historischen Zusammenhang. Aber auch daran, wie das Thema umgesetzt wurde, also an den Steinen und ihrer Geschichte selbst.
Auch dieses Bild gefällt mir wirklich gut, nur...Dein Ziel verfehlst Du auch diesmal. Ein wenig knapper zwar...:angel:

Bild 3:
Hier ist die Inschrift nun nicht mehr zu lesen und verliert damit völlig an Bedeutung. In diesem Bild hast Du die Stolpersteine wirklich von ihrem historischen Bezug gelöst. Auch hier ist die Aufteilung Motiv-Fläche wieder sehr schön eindeutig und es zu erahnen, dass sich die Steine ins Pflaster einfügen. Durch die geringe Schärfentiefe wirkt das Bild sehr lebendig und interessant.
Mit diesem Bild triffst Du Dein eigenes Ziel deutlich besser, es wird aber nicht deutlich, dass die Stolpersteine sich auch formlich in ihre Umgebung einpassen. Auf dem vierten Bild ist zu sehen, dass sich links des vorderen Stolpersteins ein Pflasterstein mit der gleichen Form und Größe befindet. Warum hast Du den nicht zum Teil der Fläche gemacht?

Bild 4:
Hier ist am deutlichsten zu sehen, wie sich die Stolpresteine ins Pflaster einfügen, welche Kontraste und welche Ähnlichkeiten sie gegenüber dem Pflaster zeigen.
Trotzdem gefällt mir dieses Bild am wenigsten. Vor allem der unruhige Hintergrund, der ja eigentlich Teil der Fläche sein soll, zieht immer wieder meinen Blick auf sich - fast wie ein "Konkurenzmotiv"

So, für heute soll das genug sein - eigentlich wollte ich schon vor einen knappen Stunde ins Bett, die Nacht wird kurz...:(

Viele Grüße
Stefan
 
So, dann mache ich heute mal weiter.

Also, dann ist nun Detlef an der Reihe:
Ich muss gestehen, ich habe erst nach einer ganzen Weile kapiert, was Du mit "Herz des Waldes" sagen wolltest. Mir ist überhaupt nicht aufgefallen, dass die helle Stelle, an der der Weg aus dem Wald oder auf eine Lichtung führt, wirklich herzförmig ist...:o Also soll wohl diese Stelle Dein Motiv sein, oder?
Nun, mir fällt es schwer darin ein Motiv zu erkennen. Für mich ist das ein Teil der Fläche und ich suche vergebens nach einem Motiv. Oder, das Bild besteht nur aus Motiv und hat überhaupt keine Fläche:confused:
Ich muss Dir leider sagen, auf mich wirken die Bilder, egal ob hochkant oder quer, sehr langweilig und banal. Wenn überhaupt, würde ich den Weg als Motiv sehen, der ins Licht führt und dabei helle und dunkle Stellen hat. Die herzförmige Öffnung ist viel zu klein um als Motiv wahrgenommen zu werden.
Evtl. wäre das Herz deutlicher zur Geltung gekommen, wenn Du eine längere Brennweite gewählt oder das Bild kräftig beschnitten hättest.

Ich hatte ja im Bilderthread erwähnt, dass ich mit abstrakter Kunst nicht besonders viel anfangen kann. Bei Deinem Bild fällt mir aber auf, dass Du uns kein abstrahiertes Werk präsentierst, sondern das Bild eines abstrakten Werkes.

Nun, dann komme ich noch zu René (Mu Lei):
Es ist sehr schade, dass Du nur Deine getroffene Auswahl präsentierst und nicht noch ein oder zwei "durchgefallene" Varianten.
Ich finde das Bild sehr gelungen. Als Betrachter macht mich das Foto neugierig: was ist das für eine Pyramide, welchen Zweck erfüllt sie, wo steht sie? Dass Du die "Drittelregel" hier "mißachtest" hast, fällt nicht negativ ins Gewicht. Du wolltest die Pyramide zeigen und dass sie mitten auf einem kleinen See, umgeben von Wiesen und Bäumen steht. Das ist Dir gelungen und die mittige Anordnung (Wasserlinie und Pyramidenspitze) betonen nur, dass allein die Pyramide das Motiv ist. Die Fläche, obwohl sie sich schärfemäßig nicht abhebt, wirkt dadurch nicht störend und lenkt nicht ab. Der Blick bleibt eigentlich ständig auf der Pyramide und ihrer Speigelung. Der Himmel verleiht dem Bild als i-Tüpfelchen eine Spur Dramatik (das hätte man mit Hilfe der EBV noch eindrucksvoller gestalten können).
Kurz: das Bild ist spannend, gefällig zu betrachten und macht neugierig!

So, das war es dann von meiner Seite. Ich hoffe doch sehr, dass ich auch noch ein paar Kommentare zu meinen werken lesen darf...:rolleyes:

Viele Grüße
Stefan
 
Aufgabe 2 - DetlefMü

Aufgabe 2:

Ich mag das Bild. Und ich mag die Stimmung.
Es ist in Hochkant deutlich mystischer und ausdrucksstärker.
Leider fehlen Erläuterungen und deine Sicht des Bezuges zur Aufgabe.


Aufgabe 3:

Ich bin nicht sicher, ob das Fotografieren eines abstrakten Kunstwerkes
auch eine abstrakte Fotografie ergibt.

Liebe Grüße
 
Aufgabe 2 - Goosi

schwierig, zumal du meine Bilder gerade so vollkommen zerrissen hast.

Aufgabe 2:

Ist irgendwie nicht mein Motiv, muss es aber auch nicht.
Von den Dreien ist das erste sicherlich das Beste, wenn die Fläche die Vorgartenidylle sein soll. Allerdings habe ich das Gefühl, dass du die anderen beiden absichtlich schlecht fotografierst hast.
Bild 2 hätte was werden können, wenn die Vögel größer und ohne diesen Container (wahrscheinlich für Müll) zu sehen wären.
Bild 3 hätte ohne diese weiße Fläche links und mit etwas mehr Schärfe was werden können.

Ob bei Bild 1 Die Unschärfe im Hintergrund ausreicht- keine Ahnung.
Ich hätte es mir aber etwas wenig unruhig gewünscht.

Aufgabe 3 fehlt leider - wäre auf deine Interpretation gespannt gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2 - Mu Lei

Aufgabe 2:

Superschönes Bild - Gratulation dazu.
Die Plastizität ist gut herausgekommen.
Das sehr satte Grün, ich vermute in der Nachbearbeitung entstanden,
lässt das Bild surreal wirken.

Allerdings vermisse ich den Bezug zur Aufgabe.
Vielleicht hätten auch weitere, nicht so perfekte Bilder des Motives geholfen.

Liebe Grüße
 
AW: Aufgabe 2 - Goosi

schwierig, zumal du meine Bilder gerade so vollkommen zerrissen hast.

Oh je! Was wird dann erst Detlef sagen?
Empfindest Du meine Kommentare wirklich als Verriss? Mir gefallen die Bilder und sie wecken mein Interesse an den Stolpersteinen. Aber ich habe versucht, Dich an Deinem eigenem Maßstab zu messen und Dir möglichst konstruktiv zu sagen, warum Du meiner Meinung nach Dein Ziel verfehlt hast.
Meine Kommentare erheben nicht den Anspruch von einem wissenden Lehrer zu stammen - sie sollen Dir sagen, wie sie auf mich als Betrachter wirken. Und da Du Deine Absicht ja kundgetan hast, betrachte ich es auch als meine Aufgabe zu sagen, ob ich das Ziel für erreicht halte...

Ist das nicht der Sinn des Workshops?

Viele Grüße
Stefan
 
Aufgabe 2 - Zwanghaft

Ich finde die Aufgabe besonders mit den Bildern 3 und 4 sehr gut gelöst.

Die Plastizität kommt gut heraus. Bei 4 gefallt mir die in der Unschärfe verschwindende Umgebungsituation besonders gut.

Man müsste ggf. mal sehen, wie die Bilder wirken, wenn der Horizont waagerecht ist.

Insgesamt finde ich jedoch, dass Du die Aufgabe von uns vieren am besten gelöst hast.

Zu Deinem Kommentar zur meinem Bild:
Ich habe bei dem Bild auch überlegt, ob die Aufgabe erfüllt ist oder knapp vorbei. Da mir die Aufgabe schwer fiel, habe ich mich dann doch dafür entschieden. Vielleicht lege ich noch ein paar nicht so gute Bilder nach.

Die Bilder sind OOC. Ich habe nur den Ausschnitt etwas korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 2 - DetlefMü

Schönes Motiv, wobei mir das Hochformat deutlich besser gefällt. Ich finde etwas Schade, dass der Weg relativ mittig durch das Bild läuft. Offensichtlich ist es auch etwas unscharf.

Mit fehlt der Bezug zur Aufgabe allerdings auch etwas.
 
Aufgabe 2 - Goosi

Tja, Not bei der Motivwahl mach erfinderrisch, oder?

Von der Ansicht her gefällt mir die Nr. 3, wenn dann noch alle Vögel scharf wären und der helle Fleck nicht vorhande wäre.

Bei der 1 stört mich das Baumgesicht im Hintergrund. Bei der 2 finde ich die Ansicht von oben nicht so gelungen.


Zu Deinem Kommentar zur meinem Bild:
Die Pyramide findet man übrigens im Branitzer Park in Cottbus. Mir ist ehrlich gesagt noch gar nicht aufgefallen, dass die Pyramide fast mittig im Bild sitzt. Ich habe mich beim Ausschnitt festlegen nur darauf konzentiert, dass die Wasserlinie nicht direkt in der Mitte sitzt. Es sind aber höchstens 10% weggeschnitten.
 
Aufgabe 2 - Zwanghaft

Mir gefällt das 2. Bild von Dir. Hier kommt das Motiv so „zufällig“ ins Bild, so dass es einem wie ungefähr auf die Abartigkeit einstiger Verbrechen hinlenken möchte. Aber die Fußabdrücke lassen die Sorglosigkeit erkennen, mit der heute manche diesen Stolpersteinen begegnen und nicht mehr darüber „stolpern“. Die Macht der Gewohnheit.

Dein Gläserbild stellt für mich eine kreative Art von Abstraktion dar. Gut gesehen und umgesetzt. Ich hatte seinerzeit weniger Einfallsreichtum.

Viel Freude weiterhin beim Fotografieren
 
Aufgabe 2 - Goosi

Im 2. Bild viel mir spontan der Spruch von Lorio ein: „Ja wo laufen sie den?“ Im Hintergrund steht wohl der „große Bruder“ dieser lustigen Gesellen. Von der Perspektive ist für mich dieses Bild das Gelungenste.

Weiterhin einen treffenden Blick Motive auszuwählen.
 
Aufgabe 2 - Mu Lei

Die Pyramide passt genau. Sie spiegelt sich so wunderbar im Wasser wieder. Gut gesehen und der Aufwand hat sich gelohnt.

Behalte Dir Dein Auge treffende Motive einzufangen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten