• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Weltmeisterin ...

saint

Themenersteller
Vanessa Atkinson zeigt hier die perfekte Vorbereitung zu einem Volley. Im Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften gegen Linda Elriani (Weltrangliste Nr. 6)

... ich denke mal, hier fotografiert sonst niemand Squash ??? oder vielleicht doch :)
 
Dank Euch Beiden,

ich hoffe halt immer noch, dass ich noch jemanden finde, der auch Squash fotografiert (zum Erfahrungsaustausch) - aber was erwarte ich denn? Ich weiß ja nur von weltweit 4 Leuten (außer mir) die das machen.

Der Vorteil daran ist, dass meine Fotos regelmäßig veröffentlicht werden - wenn es sonst niemand macht, kann es auch keiner besser machen :D

Schade, dass Squash knapp nicht olympisch wurde - sonst hätte ich bestimmt bald Gleichgesinnte gefunden ... oder eine Akkreditierung für London 2012 bekommen *lol*
 
saint schrieb:
Vanessa Atkinson zeigt hier die perfekte Vorbereitung zu einem Volley. Im Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften gegen Linda Elriani (Weltrangliste Nr. 6)

... ich denke mal, hier fotografiert sonst niemand Squash ??? oder vielleicht doch :)

Nö, ich hab mal eine Zeit lang gespielt und dabei auch ab und zu eine Bekannte beim Squash gefilmt und fotografiert, aber über Matches bei der Hessenmeisterschaft bin ich filmisch nicht hinausgekommen. Ist wirklich schwer, je nachdem wie der Court aufgebaut ist. Aber selbst bei reinen Glascourts hat man wieder ein Problem mit den Spiegelungen. Blitzen ist auch nicht, weil man ja die Spieler in "echter" Action nicht stören kann...

Grüße
 
Genau - ich seh schon, wenigstens einer, dem die Probleme bekannt sind .... wo ist jetzt noch jemand mit den Lösungen? :D
 
Hallo,

um ehrlich zu sein gibt es keine universelle Lösung. Schön ist es, wenn man eine Court hat auf dem man von Oben fotografieren kann. Leider sehen die Fotos dann meist nict so toll nach Action aus, da die Position ziemlich statisch wirkt. Fotografiert man von Unten hinter den Spielern, Die meisten Courts haben ja nur hinten Glas sieht man sie eben meist nur von hinten....

Die Spiegelungen kann man zum Teil mit einem super Polfilter in den Griff bekommen. Wenn man wirklich tolle Fotos machen will, braucht man vermutlich eine rundum Glascourt und eine extrem helle Hallenbeleuchtung. Leider hab ich so etwas noch nicht live gesehen, da ich nicht solche Top-Spiele fotografiert habe wie du. :D
Claudia S. gegen Myriam D. war da mal das dollste Spiel... *lach*

Je nach Helligkeit kann man mit einem Lichtstarken Objektiv 1:1,8 oder besser und einer ISO-Einstellung von 800 arbeiten, aber selbst da ist es schon immer sehr fragwürdig ob die Helligkeit für Belichtungszeiten von 250stel und schneller ausreicht... Ok, bei den großen Veranstaltungen sind es eben doch Glascourts und eine gewisse Grundhelligkeit.

Zum Teil entstehen auch interessante Bilder mit verschwommenem Schlagarm.

Machst du die Fotos die man unter squashnet.de findet? Ach neee... von dir sind die bei der DSL... klar. Zeig doch mal ein paar Squashfotos... Leider sind die unter http://www.squash-liga.de/ immer so klein.

Wäre schön, wenn man mal beim Squash die Helligkeit der Hallenbeleuchtung auf einem hohen Niveau normieren würde. ;)

Grüße
 
von mir sind ein paar der Bilder unter squashnet und einige in der Zeitschrift Squashtime.
Betrachten kann man meine Lernerfolge unter http://www.sc-beindersheim.de "World" - da kann man auch genau erkennen, warum ich jemanden suche, mit dem ich Erfahrungen austauschen kann. Ich muss noch viel lernen.
Ja, Voll-Glas-Court ist das beste für Fotos. Polfilter finde ich nicht so klasse, da ich damit Blende verliere. Wenn ich dann noch die Kamera verdrehe - ich fotografiere aus der Hand, da passiert das schnell - nutz es nix mehr. Der ist bei einem Vollglascourt auch nicht ganz so wichtig, da es dann hinter mir relativ dunkel ist. Der Nachteil ist, dass ich da kaum noch mit Festbrennweite arbeiten kann, da die spannenden Sachen im ganzen Court stattfinden und die Entfernung der Spieler von mir zwischen 1 und 10m variieren.

Ich mache inzwischen bei "normalen" Courts mit Glasrückwand kaum noch Bilder, da man da einfach keine interessanten Situationen festhalten kann - ist immer das selbe - Spieler kommt nach hinten, dann kann ich ihn ablichten und der andere steht langweilig in der Mitte ...
Miriam und Claudia kenn ich auch - wir treffen uns ab und an bei einem Turnier im Court :-)
Falls Du mal schauen magst, wie Squash auf einem Vollglascourt aussieht - dazu gibt es bald Gelegenheit in Paderborn: http://www.ecc-2005.de/ da kommen auch Topspieler :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten