• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIe wahl der Qual: Canon Eos 40d / K200d / k20d / Olympus E 520

guts84

Themenersteller
Hallo... ich hab viel rum überlegt und ich glaube sich die ganzen tests im internet anzuschauen das verwirrt nochmehr hab hier auch schon einige tipps bekommen :) danke

und nun folgende auswahl:
Canon EOS40D
Pentax K200D / K20d
Olympus E 520

ich will mehr allgemein sowie Outdoor Model Shootings machen aber irgendwan auch mal Indoor Model Shootings.

Die Objektive sollten später nicht so "teuer" sein (wenn ich sie mir neu holle)

Sie sollte normal schnell sein also sportfotografie betreibe ich nicht daher muss sie nicht turbo schnell sein.

Die Bildqualität der Kamera sollte gut und detailreich sein (kein matsch) und das heißt es sollte nach dem fotografieren weniger am pc nachbearbeiten müssen.

Ja ... meine bilder http://guts84.deviantart.com/gallery

hatte auch schon hier ein thread offen. Danke auch allen da die mir geholfen haben. Das ist meine enge auswahl und ich würd gern von euch wissen nicht anhand von tests oder berichten sondern eher erfahrungen welche der kameras von der auswahl gut sind und welche ihr weniger gut findet. Wenn ihr halt mit einer oder mehreren der kameras erfahrungen habt.

Weil die ganzen tests im internet verwirren nur noch mehr und machen einen ganz kirre so das man am ende gar nix mehr weiss...

Also was meint ihr für welche würdet ihr tendieren ?

Und weis jemand wie die qualität der Oly im vergleich zur pentax ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Weil die ganzen tests im internet verwirren nur noch mehr und machen einen ganz kirre so das man am ende gar nix mehr weiss...

Na dann wünsche ich dir viel Glück, dass es hier anders wird...;)
Jeder wird dir sein eigenes Modell empfehlen. Da hast du anschließend x Meinungen.
Ich kann nur für Canon sprechen (und Sigma, aber die kommt ja wohl eher nicht in Frage):
Du hast eine riesen Auswahl an Zubehör/Objektiven. Vor allem gebrauchte Sachen sind ohne Ende zu finden.

Bei Pentax kannst du gute alte manuelle Objektive benutzen. Und das sogar mit Anti-Wackel.

Zu Olympus kann ich dir nichts sagen.

Ich selbst habe von einer EOS30D nicht zur 40D gewechselt, sondern zur 450D. Die ist mit BG so schwer wie eine 40D/50D ohne BG, hat nicht so viel "Semi-Profi" Ausstattung, ist meiner Meinung nach aber ganz klar eine unerkannte Zweistellige in ihrer Leistung :D

Daher mein Tip: 450D.
 
ich kann auch nur über Canon sprechen.

Die 450D ist in meinen Augen sehr günstig geworden und sicherlich eine gute DSLR. Ich selbst habe die 400D und bin sehr zufrieden. Das "eingesparte" Geld würde ich in Glas oder einen Blitz anlegen, ist aus meiner Sicht sinnvoller.

Felix
 
Weil die ganzen tests im internet verwirren nur noch mehr und machen einen ganz kirre so das man am ende gar nix mehr weiss...
Ganz einfache simple Alternative: stöber in der Galerie.
Bei jedem Bild, das Dir richtig gut gefällt, schreibst Du Dir den Kameranamen auf.
Ich wette, nach 100 Bildern hast Du alle aktuellen Marken auf dem Zettel stehen.
Liegt daran, daß man mit allen DSLR prima Bilder machen kann.
 
Deine Darstellung der fotografischen bzw. technischen "Erfordernisse" für Deine Wunschkamera ist mir bisschen mager. Die Bilder, wie sie in Deiner Galerie zu sehen sind, bekommt ein normaler Fotograf mit so ziemlich jeder DSLR hin, die es auf dem Markt gibt. Das ist also keine wirkliche Hilfe für Tipps.

Du müßtest konkreter sagen, auf welche technischen Features Du Wert legst, denn teilweise sind in den Kameras gleicher Preisklasse identische Sensoren vom gleichen Chiphersteller verbaut. Du wirst also bei äquivalenten Einstellungen auch identische Bildergebnisse erzielen, egal welchen Kamerahersteller Du wählst.

Sage, worauf Du besonders Wert legst (auf welche Ausstattungsfeatures oder Funktionen oder Gehäusemerkmale) und vergleiche dies dann mit den angebotenen Bodies der Hersteller.

Als Pentax-Jünger (K100D Super und K20D-Nutzer) bin ich mit meiner Entscheidung vollauf zufrieden, brauche keine Turbo-Kamera als eher langsamer Fotograf und habe super Kameras zu sehr guten Preisen und selbst als nicht Massenmarkennutzer immer noch so viele Linsen zur Auswahl (Pentax plus Sigma plus Tamron plus optisch z.T. hervorragende manuelle Altlinsen, letztere sind aber nicht mein Beuteschema), dass ich verdammt lange arbeiten gehen muß, um auch nur einen Bruchteil der in Frage kommenden Linsen zu erwerben.

Von 10mm-500mm kriegt man für Pentax auch alles als Neuware (o.g. Hersteller), so dass die "wenigen" verfügbaren Pentax-Linsen reine Mengenlehre ist (wer bietet viel, wer bietet noch mehr, wer hat die meisten Linsen im Sortiment), zudem entfällt die Notwendigkeit von zusätzlichen IS/VR-Linsen, da der Sensor im Body stabilisiert ist. Das halbiert schon mal die Anzahl der Objektive.
 
Ach du hast die K20d ? Wie gut ist die ?

Würdest du eher die k200d oder k20d empfehlen? ich bin an beiden intressiert wegen dem internen stabi und da sie auch gut gegen staub und spritzwasser geschützt sind da ich oft outdoor mache und naja bei uns ist mehr schlechtes wetter...

Oder anders gefragt wie findest du die k20d ? würde mich mal intressieren
 
Hallo... ich hab viel rum überlegt und ich glaube sich die ganzen tests im internet anzuschauen das verwirrt nochmehr hab hier auch schon einige tipps bekommen :) danke

und nun folgende auswahl:
Canon EOS40D
Pentax K200D / K20d
Olympus E 520

ich will mehr allgemein sowie Outdoor Model Shootings machen aber irgendwan auch mal Indoor Model Shootings.

Die Objektive sollten später nicht so "teuer" sein (wenn ich sie mir neu holle)

Sie sollte normal schnell sein also sportfotografie betreibe ich nicht daher muss sie nicht turbo schnell sein.

Die Bildqualität der Kamera sollte gut und detailreich sein (kein matsch) und das heißt es sollte nach dem fotografieren weniger am pc nachbearbeiten müssen.

Ja ... meine bilder http://guts84.deviantart.com/gallery

hatte auch schon hier ein thread offen. Danke auch allen da die mir geholfen haben. Das ist meine enge auswahl und ich würd gern von euch wissen nicht anhand von tests oder berichten sondern eher erfahrungen welche der kameras von der auswahl gut sind und welche ihr weniger gut findet. Wenn ihr halt mit einer oder mehreren der kameras erfahrungen habt.

Weil die ganzen tests im internet verwirren nur noch mehr und machen einen ganz kirre so das man am ende gar nix mehr weiss...

Also was meint ihr für welche würdet ihr tendieren ?

Und weis jemand wie die qualität der Oly im vergleich zur pentax ist?


Ich möchte Dir einen ehrlichen und wirklich gutgemeinten Tipp geben: Lies erstmal ein paar gute Bücher über die Fotografie.

Falls Du die Fotografie so "nebenbei" mit der Benutzung der Kamera und ohne große Anfangstheorie erlernen möchtest, ist es fast egal, was Du kaufst, denn erst später wird sich herausstellen, ob Du bei der Fotografie bleibst (das passiert eher wenigen), ob Du Dich entwickelst oder ob Du nur knipst.

Ich würde Dir zur K20 oder 40D raten.

Mehr kann ich nicht sagen, da Fotografie ein weites Feld und ein langer Weg ist, den jeder selbst beschreiten muss, um zu verstehen.


.
 
Eine wirklich gute Quelle für Anfänger ist Cameralabs.com. Schau dir einfach mal die Video-Reviews zu den von den dir genannten Modellen an und schau, welches Bedienkonzept dir am ehesten zusagt.

Glücklich kann man mit allen Kameras werden, so sie einem denn gut in der Hand liegen. Da ich selbst Olympus benutze, stimme ich natürlich für die E-520 :D.
Olympus hat mit dem 2x Crop Vorteile, wenn du gerne Tele benutzt. Wenn du gerne Fotos im dunkeln ohne Blitz und Stativ machen möchtest, dann hat die Oly wegen des höhreren Rauschens Nachteile. Ich würde mal annehmen, dass du deine Models nicht ohne Blitz fotografieren wirst, daher dürfte das für dich eher kein Hindernis sein.

Ausserdem finde ich das Preis Leistungsverhältnis des Double-Zoom Kits wirklich gut, immerhin kommst du da von umgerechnet 28-600mm Brennweite, hast aber eine Lücke zwischen 84 und 140mm, was leider die für Portraits genutzten Brennweiten beinhaltet.

Mehrere Möglichkeiten:
a) 14-42 bei Ebay versteigern und das tolle 14-54 kaufen, mit dem du bis 108mm Brennweite kommst
b) das kleine Double Zoom Kit mit dem 40-150mm (also 80-300mm) kaufen
c) zusätzlich zum großen DZ Kit das unglaublich scharfe 50mm Makro kaufen, welches generell als die Portraitlinse für Olympus gesehen wird
 
Wie viele meiner Vorposter schon sagten: Wirklich falsch machen kannst Du mit keiner aktuellen Einsteiger-DSLR etwas.

Daher würde ich Dir raten, Dich in den Elektronikmarkt Deiner Wahl (egal ob blöd oder geizig) zu begeben und alle in Frage kommenden Kameras ganz einfach in die Hand zu nehmen und zu schauen, wie diese sich in Deinen Händen anfühlen.
Denn mit derjenigen, mit der Du Dich am wohlsten fühlst, mit der hast Du am meisten Spass bei der "Arbeit" - und das werden Dir Models und Bilder danken.

Für meine Hände und mein Hirn (Bedienkonzept) ist dabei damals eine Oly E500 herausgekommen - und trotz eines ab ISO400 spürbaren Rauschens hab ichs nicht bereut - obwohl ich immer mal wieder andere DSLRs in der Hand hatte.

Ich würde Dir allerdings vom "großen" DZ-Kit für das, was Du vorhast, abraten - das 70-300 passt da von der Brennweite einfach nicht optimal, da ist die Option c von PrinzMegahertz in meinen Augen eine deutlich bessere.
 
Ach du hast die K20d ? Wie gut ist die ?

Würdest du eher die k200d oder k20d empfehlen? ich bin an beiden intressiert wegen dem internen stabi und da sie auch gut gegen staub und spritzwasser geschützt sind da ich oft outdoor mache und naja bei uns ist mehr schlechtes wetter...

Oder anders gefragt wie findest du die k20d ? würde mich mal intressieren

Ich habe mir die K20D ein dreiviertel Jahr nach der K100D Super geholt (allerdings preiswert gebraucht bei eBay). Ursache war, ich hatte einem Samsung GX-10-Nutzer ( = K10D) kurz geholfen und dabei dessen Kaera in den Händen gehalten... Sabber... Die Kurzwahltasten/-Regler und einige zusätzliche Features abzüglich der von mir nicht benötigten Motivprogramme war ich schwer begeistert. Durch die K100D -Rauschwerte gegenüber dem K10D-Sensor verwöhnt kam für mich persönlich nur die K20D in Frage. Ehrlich gesagt, es war verdammt viel "haben wollen" dabei und der größere Sensor hat primär nur Crop-Vorteile, da ich üblicherweise auf meine 1680x1050 runterrechne. Ich sammle erst noch Querbeet-Bilder aller Farben und Helligkeiten, ehe ich damit mal zum Fotografen und Ausbelichter vor Ort gehe für Testausbelichtungen.

Die K200D wäre zur K100D Super keine große Verbesserung für meine Wünsche, ich interessierte mich schon für die Features wie AF-S/AF-C/M - Umschalter, da bei uns unerwartet schon mal eine DC-3 oder Ju-52 im Tiefflug über das Elbtal kommt (oder gar über mein Grundstück). Da will ich nicht, wenn ich schon zur Fotokiste hetze, dann auch noch erst Menüs durchforsten. Das ist aber ein sehr spezieller Grund, warum mir der externe Schalter lieber ist.

Als Einsteiger in diese Modellserien ist für Dich eher wichtig, wie Du fotografierst. Den AF-C/AF-S/M - Umschalter wirst Du weniger benötigen, und ob Dir die Kurzwahltasten wichtig sind (oder Du wie ich im ersten dreiviertel Jahr teilweise über das Menü auch leben kannst), kannst nur Du sagen. Da vielleicht wirklich mal in die Hände nehmen und direkt vergleichen, auch wegen Größe und Gewicht (ich persönlich finde trotz recht kleiner Hände keinen großen Unterschied, für andere sind es gleich Welten).

Das Auslesen der (gleichen) Sensordaten ist bei der K200D zur K10D verbessert worden (Kabeltyp, Kabellage und Platinenleiterbahnen wohl optimiert), so dass das Rauschverhalten auch optimiert wurde zur K10D.
 
empfehlen kann cih dir auch die olympus
würde aber zur 510 tendieren da diese doch noch wesentlich günstiger ist als die 520
weiterhin sind die kitlinsen von olympus meines erachtens um weiten besser als die von canon und co.
 
Hi

was ist eigentlich mit Objektiven ich weiss das die meiste ausstattung wohl bei nikon und canon ist

aber wie ist das bei olympus?

und bei pentax?

ich muss dazu sagen das ich wahrscheinlich eh nicht so massig objektive kaufen werde also weis nit ob sich da die riesen auswahl überhaupt lohnt? oder reichen die anderen beiden auch ?
 
Na logisch reichen die auch, oder hast du es auf Linsen abgesehen die mehrere tausend Euro kosten, riesig und schwer sind?

So wie ich das sehe ist Olympus für super Zooms bekannt(gibt da auch recht teure),
und Pentax für super Festbrennweiten (gibt da auch recht teure).
Beide Hersteller bauen eher kleine Objektive, was mir, z.B. auch wichtig ist.
Denn ich habe keine Lust schwere große Klopper durch die Gegend zu schleppen!

Ich denke super Linsen+Schrottlinsen gibt es überall zu kaufen.
 
Hi

was ist eigentlich mit Objektiven ich weiss das die meiste ausstattung wohl bei nikon und canon ist

aber wie ist das bei olympus?

und bei pentax?

ich muss dazu sagen das ich wahrscheinlich eh nicht so massig objektive kaufen werde also weis nit ob sich da die riesen auswahl überhaupt lohnt? oder reichen die anderen beiden auch ?

Also ich habe gestern mal spaßeshalber ausschließlich Objektive zusammengetragen, die neu sind und noch gebaut werden, dazu keine Superzooms, keine Kitobjektive, ausschließlich höherweitige und somit höherpreisige Teile (i.d.R. mit f:2.8 oder bei UWW dann auch bis f:4 bzw. Brennweiten 300mm und länger dann auch f:4 oder höher). Gerade Sigma bietet ja auch teilweise 2 Varianten eines Brennweitenbereiches an, hier immer nur die bessere Version der Linse gezählt. Da bin ich bei Pentax, Sigma & Tamron in dieser reduzierten Auswahl auf 48 Objektive gekommen mit niedrigsten Versand-Preisen (www.idealo.de oder geizhals etc.) auf zusammen knapp unter 23000 EURO. Selbst wenn ich mich bei 1-2 Linsen vertan haben sollte, dann sind es halt schlimmstenfalls ein Tausender weniger. Die Excel-Liste kannst Du gerne von mir bekommen.

Okay, das ist natürlich nicht sooo viel. Mir wurde ja schon erklärt, dass gerade hobbymäßig mehr investiert werden würde als es Profis tun, aber als Einstieg zum Lernen sollte es reichen :D
 
Hi

was ist eigentlich mit Objektiven ich weiss das die meiste ausstattung wohl bei nikon und canon ist

aber wie ist das bei olympus?

und bei pentax?

ich muss dazu sagen das ich wahrscheinlich eh nicht so massig objektive kaufen werde also weis nit ob sich da die riesen auswahl überhaupt lohnt? oder reichen die anderen beiden auch ?

Ob es eine Riesenauswahl gibt oder nicht, ist - solange du genau vorhersagen kannst, was du brauchst und zu kaufen beabsichtigst - völlig schnuppe.
Wichtig ist nur, dass es die Linsen gibt, die du haben willst.

Dann ist es noch wichtig, was genau diese Linse beim jeweiligen Hersteller kostet, bzw. ob es sie auch tatsächlich gibt, oder ob sie nur in irgendeiner Liste steht und rein theoretisch existent ist ;)

Von Sigma / Tamron gibt es auch gute Linsen, aber das meiste ist halt nunmal eher Billigsegment, wenn man mal die originalen Herstellerobjektive gewohnt ist.

Ein typisches Standardzoom, wie das 70-200 f/2,8 oder f/4, eine typische Festbrennweite wie das 50 f/1,8 oder f/1,4, ein WW-Zoom wie ein 17-50 oder so in der Richtung, je nach Belieben vielleicht noch eine Tele-FB für Natur und Tiere so im 300 - 400 mm Bereich würde ich mal als Kriterium heranziehen und danach dann den Hersteller selektieren, der das am günstigsten erfüllen kann.

Gruß
Peter
 
Ob es eine Riesenauswahl gibt oder nicht, ist - solange du genau vorhersagen kannst, was du brauchst und zu kaufen beabsichtigst - völlig schnuppe.
Wichtig ist nur, dass es die Linsen gibt, die du haben willst.

Wenn er das aber jetzt noch nicht weiß (und eigentlich weiß man das nie) ist eine Riesenauswahl besser weil er sich dann später in Ruhe entscheiden kann...
 
Wenn man den Normalhobbyknipser nimmt, der nicht sein Geld mit sehr lichtstarken langen Brennweiten verdient (die erst mal bezahlt und weggeschleppt werden müssen), dann ist es bei allen vorhandenen Kameraanbietern im DSLR-Segment von der Objektivauswahl ausreichend.

Drei-. vier- oder fünffacher Overkill aller genannten Hersteller, alle neuen und angebotenen Gebrauchtlinsen zusammen gesehen ist trotzdem letztlich Overkill. Es ist nicht so, dass man mit einem Hersteller Standardaufgaben (auch lichtstark mit eingerechnet) im Comsumersegment nicht erfüllen könnte.

Es mag immer Spezialanwendungen für spezielle seltene und teure Linsen geben, die dann auch nicht jeder Anbieter im Sortiment hat, aber das ist auch nicht Aufgabe von Anbietern im Mainstreamsegment. Dort haben spezielle Angebote zu speziellen Preisen ihre Berechtigung, da muß sich auch nicht jeder Hersteller drum prügeln. Es ist eh eine Krux zwischen gesunder Angebotpallette, die Gewinn abwirft, und allen Träumen und Wünschen der "ich-brauch-das-unbedingt"-Fraktion, die dann mangels Masse aber kaum gewinnorientiert umgesetzt werden kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten