• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die umstrittene Nikon D70 - First Look

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2070
  • Erstellt am Erstellt am
Achja genau, zufrieden war ich mit der 10D sehr, als ich dann aufgrund der Streitereien die D70 nur mal testen wollte um mir einen für mich abschliessend ehrlichen Testbericht zu verschaffen habe ich mich quais "verliebt" ;)
 
Rheinlaender schrieb:
Franklin2K schrieb:
Mal ne Frage: Gibt es bei Nikon Objektive, die unseren Volks-L-Linsen 17-40/4L und 70-200/4L qualitativ entsprechen? Wenn ja, was kosten diese?

Da mach dir mal keine Sorgen....die gibbet..... ;)

Es gibt von Nikkor selber Objektive in diesem Bereich und man sollte beachten das Sigmaobjektive sehr oft an einer Nikon weniger schlecht funktionieren als an einer Canon. Obwohl ich diese Aussage nur vom Hörensagen kenne.......allerdings waren es Berufsfotografen mit denen ich desöfteren zu tun habe.


na dann komm mal mit Beispielen ?! ;)

Klar gibts die nur kosten die ein ganzes Stück mehr. Auch von Sigma kenne ich keine Optiken die der Abbildungsleistung, Geschwindigkeit und vom Händling ein 17-40/4L oder einem 70-200/4L gleichen.

Laut ColorFoto laufen zwar viele Optiken an einer den Nikon D100 (auch alte) aber das Zusammenspiel der Optiken wenn diese an einer Canon gut arbeiten soll bei einer 10D dennoch besser sein.
 
-Silvax- schrieb:
na dann komm mal mit Beispielen ?! ;)

Klar gibts die nur kosten die ein ganzes Stück mehr. Auch von Sigma kenne ich keine Optiken die der Abbildungsleistung, Geschwindigkeit und vom Händling ein 17-40/4L oder einem 70-200/4L gleichen.

Also auf diese Vergleiche 70-200/4.0L und Sigma 70-200/2.8 gehe ich nimmer ein, macht was ihr wollt aber beide Optiken unterscheiden sich im Ergebnis so minimal das Du 1000%ig die Bilder ohne Einsicht der EXIF nicht unterscheiden kannst.

Ich hab den Test auch machen müssen... von 10 Bildern konnte ich nur 4 Stück korrekt zuordnen.

Diskutier da lieber mit jemand Anderen.... ;)

Im übrigen ist das neue Nikkor 18-70 ein sehr gutes Objektiv und damit hast Weitwinkel genug an der Nikon. Ist ja auch keine Einstiegslösung wie beim Canon Kitobjektiv.
 
also das Sigma 70-200/2,8 fand ich bei weitem nicht so schnell wie das 70-200/4L vielleicht mag ich mich irren aber das war zumindest mein Eindruck.
Dazu kommt dass das Sigma das doppelte wiegt wie das Canon. Von der Abbildungsleistung her mag es identisch sein aber vom Händling und von der Geschwindigkeit sehe ich da immernoch Unterschiede die zumindest für mich entscheidend sind.

Somit sehe ich das Sigma nicht direkt als Alternative zum 70-200/4L, wenn man allerdings nur nach der Abbildungsleistung geht hingegen schon. Aber eine knapp 1,5 kg Optik hätte ich jedenfalls keine Lust paar Stunden auf einer Fototour mit mir rum zu schleppen ! ;)
 
Naja..... beim damaligen Testen ergab sich beim AF kein signifikanter Unterschied, vielleicht liegt er hier und da im Bruchteil beim Canon besser. Ich konnte aber beim ausprobieren keinen Unterschied feststellen.

Das es fast das doppelte wiegt ist klar, dafür hats aber auch ne andere Lichtstärke. Bei Blende 2.8 muß man allerdings CAs in Kauf nehmen, wenn das Objekt aber keinen extremen hell/dunkel Kontrast aufweist ist diese Blende aber ohne CAs zu nutzen und dennoch ausreichend Abbildungsscharf.

Im übrigen schlepp ich in meinem Rucksack immer alle 4 Objektive mit......also stell dich net so an Du Weichei... ;)
 
nee das Gewicht und die Größe ist für mich ein absolutes k.o. liegt aber auch wahrscheinlich daran das ich nicht gerne mit einem Stativ fotografiere.

ich schleppe auch einige Optiken mit rum und nach meiner Tour auf der CeBit war ich über jedes Gramm weniger froh. :p

Aber wem das Gewicht nicht stört.....für mich als "Ausderhandfotograf ist das jedenfalls nix. Und mit einer Blende weniger kann ich sehr gut leben ! ;)

Aber dennoch sehe ich das Sigma nicht als Alternative zum Canon an. :D
 
Stativ setze ich zwar sehr oft ein aber das auch konstant bei jedem Objektiv. Solange ich Räumlichkeiten, Produkte oder Gebäude für Kunden fotografieren muß ist das eh besser.

Sobald Du aber die Belichtungszeit im Auge behälst geht das auch locker ohne Stativ. Aber im Grunde solltest Du mit dem Canon ja eh ähnliche Belichtungszeiten je nach Brennweite einhalten damit es nicht verwackelt. Vielleicht kannst Du durch das geringere Gewicht das ein oder andere Mal dennoch unter dem Optimum bleiben, das will ich nicht abstreiten.

Die sind aus der Hand fotografiert... ;)

Fabian01

Fabian02

Jetzt ist aber genug mit 70-200......sonst wird der Thread noch in einer andere Forumsrubrik verschoben. ;)
 
Tom Bombadur schrieb:
MAn kann durchaussagen, Du warst daran beteiligt! :D ;)

Ähm OK....., sowohl bei der Erstellung der Aufnahmen als auch bei der Erstellung dieses Nachwuchses war ich beteiligt.....ich gebs ja zu. ;)
 
Ich bin ja mal gespannt, wieviele von den "Hochgelobten D70 Kameras" bei Ebay landen, wenn Canon seine 300D/10D Nachfolger auf dem Markt hat, weil die... NEUER ist BESSER, ist SCHÖNER Verschwörer sich weder dem neuesten Trend hingeben. :rolleyes: ;)


Sun :cool:
 
naja - ist immerhin gut für die wirtschaft.

hätte ich heute noch keien dslr, würde es wohl auch ne d70 werden.
man nimmt doch immer das was gerade das beste preis/leistungsverhältnis hat. und das ist zur zeit die d70
 
Also ich habe mir gerade eine 300d gekauft.
Der Grund für die 300d war der dann doch erhebliche Preisunterschied für das Gesamtpaket, das ich mir gerade zusammenkaufe (ein 2. Objektiv für ca. 28-200mm KB-Gesamtbereich und Blitz). Für den Kitpreis des Nikons habe ich das Canonzeug schon alles zusammen.

Zugegeben, die Einstellmöglichkeiten der Nikon D70 haben mich schon sehr gereizt. Selbst gegenüber meiner alten Minolta D7 und sogar der Canon A80 (!) sieht die 300d diesbezüglich ja ziemlich alt aus.

Wenn man aber statt Features zu probieren zur Abwechslung mal fotografieren geht, dann fallen die fehlenden Einstellmöglichkeiten gar nicht mehr so auf.
 
ich finde es immer wieder witzig zu lesen .... semiprofessionelle Kamera, professionelle Kamera... wer legt diesen Maßstab den fest?! Die Hersteller und dusseligen Foto-Fachzeitschriften.

Ließt jemand von Euch regelmäßig das Foto-Magazin? Schaut dort mal nach wie die Bewertungen aller wirklich !!!aller!! Kameras aussehen. Alle Sehr Gut, Gut oder Super.... in jedem Heft.

Die habe so eine Angst einer Ihrer Werbeträger könnte Ihnen davonlaufen das Sie solch einen Blödsinn produzieren ... wir sollten in den Schulen auch die letzen 4 Noten streichen da bräuchten unsere Kinder keine Nachhilfe mehr....;-)

Ich habe letzten Monat meine D100 gegen eine D70 ausgetauscht... die ist einfach besser!

Gestern hat mein Freund seine 300d verkauft, nach dem er mit mir ein paar Tage auf Foto Tour war...

LG Bernd
 
Ein Hallo an alle Umsteiger!
Ich hatte meine 300D ein halbes Jahr und fast 4000 Fotos geschossen. Mit der Qualität war ich sehr zufrieden, doch die versteckten, nicht selbst einstellbaren Features fehlten mir doch. Zu meiner analogen Zeit hatte ich unter anderem eine Minolta 8000i, die für mich das Flagschiff war. Alles andere war für mich leider nicht leistbar. Bei dieser konnte ich den AF auf kontinuierlich einstellen. Dies z.B. fehlte mir bei der 300D. Mit dem großen Sigma Blitz ließen sich die Blitzbelichtungseinstellungen korregieren, war mir einfach zu umständlich. Daher überlegte ich vorerst, ins Nikkonlager zu wechseln. Die Beschreibung der D70 reizte mich schon. Aber angesichts meiner reichhaltigen Canonausstattung und der Gedanke, dies alles verhökern zu müssen und wieder von vorne zu beginnen, gab ich der 10D den Vorzug. Das Handling ist das selbe, man muss nicht umlernen und die Qualität passt auch. Auch die Frage ob CMOS oder CCD spielte hier eine Rolle. Ich vertraue eher auf den CMOS als auf CCD. Ist aber glaube ich, reine Geschmackssache. Denn jedes System hat seine Licht- und Schattenseiten.
LG
Ali
 
Was mich persönlich bei Nikon stört ist das gesamte System. Nikon hat sich damals, als Canon 1987 den Umstieg vom FD aufs EF-Bajonett gewagt hat, lieber zurückgehalten und auf volle Kompatibilität gesetzt. Kurz darauf hat Canon die Marktführerschaft übernommen und wie man sieht, bis heute nicht mehr abgegeben. Und jetzt schau sich mal einer die *wirkliche* Komptibiltät im Nikonsystem an: Lieber bei jedem Objektiv vorher nachfragen, ob es auch an der eigenen Kamera funktioniert, bei Canon hat man dieses Problem nicht, weil alles wirklich alles einheitlich.
Meiner Meinung nach war das strategische Fehlentscheidung die alleine Nikon sehr unsympatisch macht.
Abgesehen halte ich Canon eher für den Innovationsführer, dem Nikon zu mindest in letzter Zeit immer hinterherhinkt ( 1D -> D2H, IS -> VR, USM -> AF-S, 1Ds -> D2x (Photokina)) Das neue 200/2.0VR von Nikon könnte in der Hinsicht der erste richtige Schritt sein, allerdings bezweifeln wohl viele Sportfotografen (für die das Objektiv ja hauptsächlich gedacht ist) ob es 1. mit IS, also mehr Linsen, an das 200/1.8 von Canon herankommt und 2. der IS überhaupt etwas bringt.
Das einzige, was ich zur Zeit ein bisschen *** finde ist, dass das 70-200er mit VR von Nikon 1. weniger kostet, als das Equivalent von Canon und 2. der VR auch noch etwas besser sein soll, als der im 70-200IS. Tja, kann man nix machen.. ;-)


Edit: Hier noch der Thread im dforum, in dem ich die ganze Frage mal gestellt habe: http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=285784
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten