• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Siedler von Catan …

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 192837
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 192837

Guest
Zumindest musste ich an besagtes Brettspiel denken, als ich nach einem abendlichen Kurzausflug ins Roggenfeld mit diesem Bild nach Hause kam.

Normalerweise komponiere ich meine Bilder mit sehr viel Bedacht, aber hier war ich irgendwie aufgeschmissen und habe es rein intuitiv gelöst. Zuerst hatte ich einen quadratischen Anschnitt gewählt, doch damit wirkte der herausragende Halm zu unscheinbar, fast deplaziert.

Letztlich bin ich durch Herumprobieren beim gezeigten Hochformat angelangt. Am wenigsten sicher bin ich mir bei der Sonne; einerseits wollte ich die "Aura" darüber mit im Bild haben, andererseits scheint mir die Sonne selbst etwas tief zu stehen.

Was meint ihr?

Gruß
Jens

PS bzw. EXIF-Korrektur: Aufgenommen mit einem adaptierten Leica Summicron 2/90mm bei Offenblende.
 
Mir gefällt das Bild sehr gut. Sehr schöne Abendstimmung drin. Das Spiel von Sonne und Ähre passt einfach. Schön auch: Die Sonne ist deutlich erkennbar rund und hat diesen hellen, flächigen Hof.

Von daher habe ich auch nur vage Anregungen:

- Die Ähre selbst wirkt sehr dunkel. Ein bisschen Aufhellen würde sie eventuell deutlicher zur Geltung bringen. Allerdings kann es dann passieren, dass der Kontrast zum hellen Hintergrund verloren geht. Ausprobieren.

- Oder man hätte die Ähre vor dem dunklen Hintergrundstreifen (Bäume?) fotografieren müssen. Dann ragen allerdings die dünnen Halme in den Himmel. Kann sein, dass das merkwürdig aussieht.

- Insgesamt ein klein wenig heller, um die Gegenlichtsituation deutlicher zu machen?

- Die deutlich angeknickte Ähre rechts stört mich etwas.
 
Danke für die Anmerkungen! :)

Ich werde bei nächster Gelegenheit mal ein bisschen mit selektivem Aufhellen experimentieren, das könnte in der Tat helfen ...

Die abgeknickte Ähre liegt aber in der Natur der Sache, da es sich um ein Roggenfeld handelt und reifer Roggen immer den Kopf hängen lässt. Dass die Ähre im Zentrum noch "steht", ist eher Zufall als die Regel.

Gruß Jens
 
Ich werde bei nächster Gelegenheit mal ein bisschen mit selektivem Aufhellen experimentieren, das könnte in der Tat helfen ...

Wie gesagt, generell aufhellen könnte auch schon was bringen.

Die abgeknickte Ähre liegt aber in der Natur der Sache, da es sich um ein Roggenfeld handelt und reifer Roggen immer den Kopf hängen lässt. Dass die Ähre im Zentrum noch "steht", ist eher Zufall als die Regel.

Ja, schon klar, dass die Situation einfach danach war. Muss mich auch dauernd mit der Realität rumschlagen ;) Als Betrachter ist man in der glücklichen und bequemen Situation nur das Bild und nicht die reale Situation beurteilen zu müssen.
 
So, ich habe nochmal "quick 'n' dirty" an dem Bild gefummelt. Generelles Aufhellen hat m.E. die Lichtstimmung gemindert, sodass ich letztlich nur selektiv ein bisschen aufgehellt habe. Kommt jetzt schon etwas prägnanter rüber, wie ich finde ...

Gruß Jens
 
Sehr schönes Bild. Ist das ein HDR, oder wie hast du das so schön hinbekommen?

Falls die Frage etwas unqualifiziert klingt, ich bin begeisterter Anfänger;)

LG,
Stephan
 
Die Frage ist ja nicht unberechtigt :) -- aber nein, es ist kein HDR. Ich habe so belichtet, dass nur ein recht enger Bereich um die Sonne herum ausgefressen war, wobei mir zugute kam, dass sie schon sehr tief stand. In der Nachbearbeitung habe ich dann (in Lightroom) für den Himmel einen dunklen und für den Roggen einen hellen Verlaufsfilter eingezogen, um den Tonwertunterschied aufzufangen. Darüber hinaus habe ich die dunkleren Mitteltöne mithilfe der Gradationskurve noch zusätzlich aufgehellt.

Zum Schluss habe ich dann noch -- wie oben dokumentiert -- in Photoshop Elements den freistehenden Roggenhalm selektiv aufgehellt. Dazu habe ich zwei Ebenenkopien (Kopie 1 und 2) erstellt, auf Kopie 2 die Füllmethode "Negativ multiplizieren" angewandt und diese Ebene dann mit Kopie 1 auf eine Ebene reduziert. Zwischen dem Bild und der übriggebliebenen Kopieebene habe ich noch eine leere Ebene erstellt und die Kopieebene mit dieser gruppiert. Zuletzt habe ich mit einem schwarzen Pinsel in der leeren Ebene alle Bereiche ausgemalt, die aufgehellt werden sollten, und die Deckkraft stark reduziert, damit die Aufhellung nicht zu aufdringlich wird.

Klingt vielleicht erstmal umständlich, ist aber eigentlich eine Sache von zwei Minuten und -- mir immer sehr wichtig -- vollkommen reversibel.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten