• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schnellen - Aufgabe 9(10) Bilder

FannyMotte

Themenersteller
Bilder zu Aufgabe 9 (eigentlich 10): "Tonwerte"

Aufgabe 10: Tonwerte - Bitte gründlich lesen


Zeitrahmen für das Einstellen der Fotos: bis 12.05.13

Kritikthread für diese Aufgabe

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Eines der mächtigsten Werkzeuge in der EBV (elektronischen Bildverarbeitung) ist die Tonwert-Korrektur. Sie zeigt das Histogramm des Fotos und erlaubt Veränderungen mit ein paar einfachen, aber wirkungsvollen Reglern. Nach dieser Lektion werden Sie verstehen, was Ihnen ein Histogramm sagen kann und wie Sie es verwenden können, um die Farbverteilung und die Tonwert-Verteilung Ihres Fotos stark zu verbessern. Ihre Fotos werden stark davon profitieren: Die Farben werden strahlender, die Schatten tiefer und die Lichter leuchtender, ohne dabei Details zu verlieren.

Suchen Sie sich ein Foto heraus, mit dem Sie nicht ganz zufrieden sind: Es sieht flach, ungesättigt oder dunkel aus. Öffnen Sie es in einer Bildbearbeitung Ihrer Wahl und führen Sie nachfolgende Schritte so durch, wie sie oben in der Lektion beschrieben wurden:

1. Zuschneiden des Histogramms
2. Anpassen des Tonwert-Verhältnisses
3. Weißabgleich

Zeigen Sie die "vorher" und "nachher" Fotos und beschreiben Sie genau, was Sie gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also mit der EBV tu ich mich echt schwer (bis auf so ein paar Basissachen). Ich habe zwar Photoshop zur Verfügung, aber die Flut an Einstellmöglichkeiten dort überfordert mich einfach und ganz so einfach wie beschrieben fand ich die Tonwertkorrektur nun auch wieder nicht.

Was hab ich verändert?
Im wesentlichen habe ich den Weißabgleich von "wie Aufnahme" zu "Tageslicht" geändert. Das hat am meisten gebracht. Dann hab ich noch ein bisschen an den vielen weiteren Reglern rumgespielt und (in meinen Worten ausgedrückt:) das Bild etwas dunkler gemacht. Dabei wollte ich aber nicht, dass dieses untere Fach unter den Kindern absäuft.
Das Ausgangshistogramm fand ich schon einigermaßen ausgewogen und blöderweise hatte ich mehr Knöpfe, an denen ich rumdrehen konnte, als in der Lektion beschrieben. Diesen mittleren Graupunkt habe ich etwas nach links geschoben, das hat noch ein wenig mehr Farbe gebracht.

Ich weiß, ich hätte den Weißabgleich zuletzt machen sollen, aber der war die oberste Einstellmöglichkeit und erschien mir am logischsten zuerst zu verändern und hat gleich so viel gebracht... :rolleyes:.

Das erste ist das Ausgangshistogramm, das zweite das des bearbeiteten Bildes.

Ich glaub, ich probier noch mal was aus.
 

Anhänge

Das mit dem Gelbstich hat mich noch einmal interessiert.

Hier ein weiterer Versuch von mir. Irgendwie hab ich das Gefühl, jetzt ist eher ein Blaustich drin. Trotzdem ist es besser als das Ausgangsbild. Wesentliche Bearbeitung war hier wieder der Weißabgleich zu "Kunstlicht" (merke, das werde ich in Zukunft gleich in der Kamera manuell machen :D) und die Veränderung des Farbraums mehr Richtung magenta. Und wieder hin- und herschieben diverser weiterer Regler...
 

Anhänge

Bilder Ingo/SchwarzeWolke

Sodele,
habe mich in rawtherapee reingekniet und mal ein Foto wirklich ausgiebig bearbeitet.
Die "Tonwertkorrekturen" sind wohl in vielen Programmen heute versteckt in z. B. der Belichtungseinstellung, dem Kontrast sowie in solchen Methoden wie "Schatten/Lichter" wiederherstellen bzw. komprimieren. Von daher habe ich einfach mal ein Bild von der Belichtung und Farbe bearbeitet und mich jetzt nicht stur an die Vorgaben der Aufgabe gehalten.

Das hier ist das Bild ohne jegliche Korrektur seitens rawtherapee.



So schaut das dann in rawtherapee aus



Automatisch kann rawtherapee auch die Belichtung anpassen





Ich habe aber mal noch ein wenig an der Belichtung rumgespielt





Und am Ende das Bild ein klein wenig zugeschnitten. Da gibt es ja mehrere Hilfslinien, ich habe mich für die Drittelregel entschieden.





An der Farbe musste ich nicht viel ändern, der kamerainterne Weißabgleich hatte das Bild für mich schon sehr gut getroffen. Ich habe es nur minimal "wärmer" eingestellt, d. h. der Rotanteil wurde etwas erhöht während der Blauanteil etwas erniedrigt wurde.

Was ich generell immer mache:
  • Belichtung anpassen, meist erhöhen (dürfte dem mittleren Dreieck aus der Aufgabe entsprechen)
  • Die Helligkeit etwas erhöhen (Entspricht dem "Abschneiden" bzw. anpassen des Histogrammes auf der rechten Seite)
  • Dementsprechend den Schwarzwert erhöhen, da sonst das Bild schnell zu flau und weich ausschaut (Entspricht wohl dem "Abschneiden" auf der linken Seite des Histogrammes)
  • Kontrast erhöhen (Spreizt das Histogramm, was ich ja schon durch Helligkeit und Schwarzwert teilweise erreicht habe)
  • Nach Bedarf die Spitzlichter dimmen und/oder die Schatten etwas aufhellen
  • Farbe/Tönung/Farbtemperatur ändern

Insgesamt habe ich hier teilweise schon einige der nächsten Aufgaben mit abgedeckt. Das wird wohl auch einer der Gründe sein, warum ich mich doch mit der Aufgabe so schwer getan habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten