• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Schnellen - Aufgabe 5 Bilder

FannyMotte

Themenersteller
Bilder zu Aufgabe 5: "Geometrie beim Bildaufbau"

Aufgabe 5: Geometrie beim Bildaufbau - Bitte gründlich lesen


Zeitrahmen für das Einstellen der Fotos: 04.03.13 bis 10.03.13

Kritikthread für diese Aufgabe

Kurzfassung der Aufgabenstellung:
Machen Sie drei Fotos und verwenden Sie die in dieser Lektion beschriebenen geometrischen Figuren:

1. als leitende Linie
2. als Raumteiler
3. als einrahmendes Element

Zeigen Sie die Fotos und erläutern Sie sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
SchwarzeWolke/Ingo

Wieder Erster!
:D
Teil 1 - Leitende Linie:
Teil_1_Leitende_Linie.jpg
Gut, ich komme immer wieder auf meine alten Motive zurück. Was hier die leitende Linie sein soll, ist wohl sehr offensichtlich. An sich passt das Bild aber auch zum zweiten Teil. Die Linie bzw. der Kantstein teilt das Bild ja eindeutig auf.
das erste Bild gefällt mir gut. Interessantes Motiv, in leichtem Bogen ins Bild führende leitende Linie, schön dosierte Unschärfe. Ist der Poller eingestrickt?
Ja, keine Ahnung, wer auf die Idee gekommen ist. Hier in Ehrenfeld sind aber nicht nur Poller eingestrickt. :lol:
Teil 1
Hier entdecke ich als allererstes das Motiv. Das ist für mich der rote Poller. Der ist genau mittig und sticht rein farblich krass hervor. Erst auf den zweiten Blick entdecke ich die Linie, diese führt dann aber gut zum Motiv. Der Zaun im Hintergrund fungiert für mich gleichzeitg noch als Raumteiler ;-). Gut umgesetzt!
Danke! Jetzt fällt es mir auch selber auf, wenn ein Motiv alleine durch die Farbe so unglaublich heraus sticht, kann es tatsächlich passieren, dass eine leitende Linie "unter geht" bzw. überhaupt nicht gebraucht wird.
Teil 2 - Raumteiler:
Da sind eigentlich fast alle anderen Bilder auch geeignet für, habe mich aber (natürlich) für zwei Bilder von meiner Katze entschieden. :ugly:
Teil_2_Raumteiler_1.jpg
Das Bild lebt wohl davon, dass wir ziemlich einfach zwischen "im Waschbecken" und "außerhalb des Waschbeckens" unterscheiden können. Die Kanten des Waschbeckens habe ich aber auch bewusst als offenes Dreieck ins Bild genommen.
Teil_2_Raumteiler_2.jpg
Bei dem Bild war ich mir nicht so sicher. Hier teilen meiner Meinung nach die obere unscharfe "Linie" und die untere Kante des Waschbeckens den Raum auf und zeigen, dass das Motiv genau dazwischen zu finden ist. Gut, ich habe das natürlich noch durch das Spiel mit der Unschärfe forciert.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Konzept des Raumteilers richtig verstanden habe. Deshalb möchte ich das auch bei dir nicht bewerten. Bei deinem ersten Katzenbild finde ich es eindeutig vorhanden, auch wenn mir nicht ganz klar ist, was du mit "offenem Dreieck" meinst. Bei dem zweiten Katzenbild sehe ich es nicht so recht. Das erste geäfllt mir übrigens besser, aber das liegt an der Gestik der Katze und nicht an Raumteilern.
Meinst du nicht eher "Mimik"?

Teil 2

Katze im Waschbecken: Ähm, erst mal habe ich gar keinen Raumteiler entdeckt. Ich hab nach einer horizontalen oder vertikalen Linie gesucht. Dann hab ich den Text gelesen und ja das macht Sinn. Kreativ umgesetzt.
Katze auf dem Waschbecken: Ich erkenn hier keinen Raumteiler, sorry.
Beim zweiten Bild war und bin ich mir ja selber nicht so sicher gewesen. Beim ersten dachte ich ja, dass das Waschbecken als Raumteiler gut funktioniert.
Teil 3 - Einrahmendes Element:
Gut, zu den beiden Bildern muss ich wohl nicht mehr so viel sagen, das dürfte ziemlich eindeutig sein.
Teil_3_Einrahmendes_Element.jpg
Teil_3_Einrahmendes_Element2.jpg
(Hier hat es sogar noch zu einem falschen Motiv gereicht! :ugly:)
Auch hier bin ich mir nicht so sicher, wie die Aufgabenstellung gemeint war. Sollte die Umrahmung in einer Ebene vor dem Motiv liegen? und sind drei Rahmen nebeneinander erlaubt? aber egal, es sind schöne Bilder geworden. Den Baum im letzten finde ich ein bisschen zu unauffällig. Dabei "kommuniziert" er so schön mit dem Kraken, weil er genau in seine Richtung zeigt. Aber es ist wohl schwierig, ihn deutlicher zu machen. Mit etwas Aufhellblitz oder mehr Tageslicht vielleicht.
Ich denke, dass die Interpretation der geometrischen Figuren auch von jedem unterschiedlich wahr genommen und schlussendlich damit auch anders eingesetzt werden. Für mich sollte ein einrahmendes Element das Motiv "verstärken" bzw. es eindeutig als das Motiv erkennbar machen. Von daher war es für mich nicht so wichtig, in welcher Ebene der Rahmen liegt. Trotzdem ist das Spiel mit den Ebenen auch sehr reizvoll. Das Bild mit der Krake ist wirklich nicht so einfach. Ich hatte Glück und es war draußen dunkel und damit in der Wohnung das Licht an. Anders wäre das Bild nie so entstanden, den Christbaum konnte ich daher nicht wirklich heller aufnehmen. Per Bildbearbeitung wäre sicher noch einiges möglich gewesen, ich scheue mich aber noch davor, dort zu viel aufzuhellen.
Teil 3
Witzig! Gibts nicht viel zu zu sagen.
Dito beim letzten. Das find ich sehr cool. Schön aufgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FannyMotte

So, meine Tagung ist rum, leider war kaum Zeit zum Fotografieren. Und das, wo Münster wirklich toll ist! Hier mal meine Bilder, aufgenommen zu den entsprechenden Übungsaufgaben.

1. Leitende Linie
So richtig prickelnd finde ich das Foto nicht, aber die Linie führt meiner Meinung nach wirklich gut in das Bild. Ich habe verschiedene Positionen und Blickwinkel ausprobiert und mich für diese Variante entschieden.

2. Raumteiler.
Als Raumteiler fungiert hier für mich die Mauer. Interessant finde ich, dass sie durchbrochen ist, trotzdem ist die Wirkung als Teiler (eine Mauer ist ja nun auch in der Tat ein Teiler/eine Grenze) gut erkennbar.

3. Einrahmendes Element
Das Bild ist spontan als Schnappschuss entstanden. Aber die zwei mir unbekannten Damen liefen gerade wirklich wie durch einen Bilderrahmen, das fand ich so gelungen, dass ich kaum Zeit hatte, entsprechende Einstellungen an der Kamera vorzunehmen, bevor sie vorbeigelaufen waren. Ich war aber gerade unterwegs um ein "einrahmendes Element"-Foto zu machen.

Anmerkung:
Ich fand beim Fokus auf die Aufgabe gar nicht so einfach, auch jeweils ein Motiv im Blick zu behalten. Linien finden sich zur Genüge, daraus entsteht auch das ein oder andere interessante Foto, aber auch ein Motiv? Oder eine erkennbare Absicht außer der, die Aufgabe zu erledigen?
 
Dann will ich auch noch :)

Bild 1: Leitende Linie

Das Bild ist heute an einem Bachlauf entstanden. Die Linien im Sand sind mir sofort ins Auge gefallen. Den Stein habe ich ein paar Meter weiter gefunden und ihn dann dementsprechend im Bild platziert. Mir gefällt das Bild echt gut und ich werde es mir wohl noch in gross bestellen...

Aufgabe Bild 1.jpg

Bild 2: Raumteiler

Das Bild ist im letzten Sommer in den Ferien in Kroatien entstanden. Da ich aber dort schon die Steinmauer als Raumteiler zwischen Hafen und offenem Meer angesehen habe, habe ich mich dazu entschlossen, dieses Bild für diese Aufgabe zu nehmen.

Aufgabe Bild 2.jpg

Bild 3: Einrahmendes Element

Auch für diesen Aufgabenteil habe ich wieder ein Bild aus den Ferien im Sommer genommen. Wie schon beim vorherigen hatte ich auch bei diesem Bild bereits den Baum als einrahmendes Element für den Wasserfall gesehen.

Aufgabe Bild 3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Leitende Linien
ich konnte mich nicht entscheiden. Zum ersten sind hier die sehr vielen Diagonalen (Weg, Straße, Laternen, Waldrand), die alle auf einen Fluchtpunkt zulaufen.
leitende Linie - Diagonale.JPG
Als zweites der Bach vor unserem Haus. In ihm hat jemand ein selbstgebautes Wasserrad aufgestellt, das durchaus eine Nahaufnahme wert ist. Allerdings sieht man dann das Geländer nicht mehr, das so schön in das Bild hineinführt
leitende Linie - Bogen.JPG
Das Bild gefällt mir vom Aufbau und allem sehr gut. Einzig die Unschärfe über das gesamte Bild (Stativ!!!) und die etwas abgeschnittenen Bäume links am Rand stören mich ein wenig. Aber bei den Bäumen links wüsste ich jetzt auch nicht, was man da hätte besser machen können.
Wo ist denn das Wasserrad im zweiten Bild? Hättest du mit der Kamera etwas niedriger gehen können? Ist mir etwas zu unruhig nud da fehlt mir dann ein wenig das Motiv (Ich bin schlimm, ich weiß).
Ja, über das nicht mitgenommene Stativ hab ich mich auch etwas geärgert. Aber ich finde es schon anstrengend genug, die Kamera mit Standardobjektiv immer dabei zu haben. Auf das ganze andere Gerassel muss ich halt verzichten, wenn ich nicht explizit auf Fototour bin.
Ich hab mal ein Bild vom Wasserrad in den Info-/Plauderthead gepostet. Es ist hinter dem von rechts in den Bach ragenden Busch.
Beim zweiten Bild bin ich extra hoch geklettert, damit der Bogen schön zur Geltung kommt. Aber ja, Geländer und oranges Haus sind zwei halbe, aber kein ganzes Motiv.

1. Die leitenden Linien sind hier toll und sind für mich quasi schon das Motiv. Auch die eingefangene Stimmung/das Licht sind prima. Auch die Bäume, die quasi Richtung Bildmitte geneigt sind, unterstützen die Flucht in das Bild.
Zum 2.
Die leitende Linie ist hier klar erkennbar, aber es fehlt etwas als Motiv. Mein Blick bleibt eher am orangen Haus hängen und das ist jetzt nicht das super-Motiv ;-) und die Linie führt auch nicht darauf hin. Aber der Blick schwenkt entlang der Linie, verweilt im Bild und findet das Haus.
Raumteiler
Ich weiß nicht, ob ich das mit dem Raumteiler zu wörtlich genommen habe. Außemdem wollte ich gern mal einen richtigen Bogen zur Anwendung bringen. Leider hatte ich hier auch etwas das Problem, dass Susanne schon erwähnte: Was ist das Motiv, abgesehen von geometrichen Formen und Raumteilern? Zum Glück spielten hier gerade ein paar Kinder und gaben ein gutes falsches Motiv ab.
Raumteiler - Bogen.JPG
Hier teilt das Geländer den etwas trostlosen Fußweg von dem blühenden Gebüsch
Raumteiler - Diagonale.JPG
Da stört mich ehrlich gesagt das Kind. :ugly: Das angeschwemmte Holz unter der Brücke hätte vielleicht sogar schon gereicht, als Raumteiler funktioniert das aber schon ganz gut. Hier hätte ich das ganze wieder etwas "zentraler" aufgenommen und evtl. mal raus- und reingezoomt. Das "R" ist lustig!
Beim zweiten Bild ist wieder alles etwas unruhig. Da kann ich auch nur empfehlen, das ganze mal von etwas tiefer aufzunehmen. Ansonsten wäre so ein Motiv auch gut als leitende Linie.
weder das R noch das Treibholz waren mir sonderlich aufgefallen. Tja, so aufmerksam mache ich meine Hausaufgaben ;)
Hm, beide Bilder wollen mir für die Aufgabe nicht so recht gefallen. Das erste mit dem falschen Motiv (Junge) hat für mich eigentlich gar keinen Raumteiler, weil die Brücke für mich das eigentliche Motiv ist (was sonst?).
Beim zweiten ist mir zuwenig "Linie" zu sehen um als Raumteiler zu fungieren. Klar, der Zaun teilt das Bild irgendwie, aber vom Vordergrund (Weg) ist auch wenig erkennbar. Hm, so richtig weiß ich nicht.
Einrahmung
Für dieses Bild musste ich über ein Gebüsch fotografieren, was mir nicht so richtig gelang. Deshalb sieht man noch ein paar Zweige im Vordergrund. Die gefallen mir eigentlich nicht, aber besser hab ich es nicht hingekriegt.
Rahmen - Bogen.JPG
Das Haus ist ja ganz hübsch, nur leider ist da so ein Baum davor... Die Oberleitungen stören auch... :ugly:
Ich glaube einfach nicht, dass du aus dieser Perspektive mit dem ganzen Gerödel um, am und vor dem Haus ein vernünftiges Bild bekommen hättest. Vielleicht ein Schritt nach links und den Baum etwas weniger prominent auf dem Bild hätte es evtl. etwas besser gemacht.
Motiv ist das Haus, allerdings ist das leider etwas schief. Der Baum rahmt, allerdings nicht komplett und dafür finde ich ihn rechts zu dominant und links zu wenig. Außerdem stören mich die Stromleitungen und die schiefen Bäume (?) links. Die gehören weder zum Rahmen (durch die Unschärfe) noch zum Motiv. Aber das hast Du selbst ja schon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten