• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Sache mit dem Wasserzeichen

Mlle Blanche-Neige

Themenersteller
In einem anderen Forum ist mal eine Diskussion losgebrochen, wo es um das schützen von Bildern durch großflächige Wasserzeichen im Internet (zB auf fremden Communitys) ging. Es kamen dabei ganz schön extreme meinungen zu Tage, "Arroganz", "Verschandeln", "Unwissenheit" und anderes. Was haltet ihr davon? Ich persönlich schütze meine Bilder so. Bin ich also eine "Verschandlerin"? :D

c02f2qxi8kv.jpg
 
Um die Frage zu beantworten: Ja.

Ich denke man muss sich entscheiden, ob man seine Bilder zeigen will oder nicht.
Ein entsprechender Copyright-Hinweis irgendwo am Bildrand sollte imho ausreichen. Klar, den kann man wegschneiden, aber es zerstört nicht das ganze Bild. Bei solch übertriebenen Wasserzeichen schaue ich das Bild gar nicht erst näher an.
P.S. Ich schütze meine schützenswerten Bilder in dem ich sie auf meiner Festplatte lasse.
 
Ich persönlich schütze meine Bilder so. [/IMG]

das stimmt nicht, warum lügst du? Deine Bilder sind nicht so geschützt!

Bin ich also eine "Verschandlerin"? [/IMG]

Um deine Frage zu benatworten: eindeutig: JA!

Sorry, hast du ein Problem mit dem Ego oder was soll dieser Schmarren? Du verschandelst damit jedes Bild und seh ich so ein Bild, dann mache ich es wie milb, sofort wegklicken. Das muß ich mir nicht antun. Im www gibt es sicherlich viele Milliarden Bilder (alleine die FC gibt 21.272.184 an) von denen wahrscheinlich viele besser sind als deine (und auch meine), also was soll das? Jeder mittelmäßig begabte Photoshopper kann auch das Zeuchs wegstempeln, ob sich der Aufwand lohnt ... :rolleyes:

Bist du exhibitionistisch veranlagt, veröffentliche deiner Bilder im www, wenn nicht, laß es bleiben. Klaut einer mal eines, freu dich darüber und gut ist. Wenn du tatsächlich in dem Beruf Karriere machen willst, mußt du etwas vorzeigbares ausstellen aber bitte nicht so einen Schrott mit zig-©.
 
Mir fällt hier auf, dass oft die Frage nach Wasserzeichen reziprok zur Bildqualität ansteigt:ugly:
Man rechnet mit Bildern á la James Nachtwey und landet meist bei UWW-Partypicks:rolleyes:
 
Ich will ja jetzt nicht den Moral apostel Spielen aber sollten wir, auch wenns dem ein oder anderen nicht sinnvoll erscheint nicht etwas Sachlicher bleiben?
Bist du exhibitionistisch veranlagt, veröffentliche deiner Bilder im www, wenn nicht, laß es bleiben. Klaut einer mal eines, freu dich darüber und gut ist. Wenn du tatsächlich in dem Beruf Karriere machen willst, mußt du etwas vorzeigbares ausstellen aber bitte nicht so einen Schrott mit zig-©.
 
Mir geht es so, sobald mich das Wasserzeichen stört und dazu würde ich dein gezeigtes Beispiel zählen, klicke ich das Bild weg und fertig.
Ich will ja keine Wasserzeichen bewundern, die das Bild schlichtweg unbetrachtbar machen, sondern die Bilder selbst.

Manchmal frage ich mich, warum manche Leute überhaupt irgendwo ein Bild zeigen, wo dann dick und fett in der Mitte ein riesiges Wasserzeichen prangt. Da habe ich manchmal das Gefühl, es soll die Wichtigkeit des Fotografen hervorheben. Je größer, desto wichtiger... :ugly:

Jürgen
 
Schon mal auf die Idee gekommen, dass ich damit die "fremden Communitys" meinen könnte, HankyML? :ugly:

Ich habe das so bei meiner Chefin gelernt und nie etwas so fatal schlimmeres daran gesehen.:confused: Nun gut, ich bin ja noch auf einem laaaangen Weg :D man lernt eben nie aus.
 
:top:Pictures at an Exhibition - egal ob von Modest Mussorgsky oder von Emerson Lake & Palmer - sind Bilder einer Ausstellung. Ob nun das deutsche Wort Ausstellung oder das Fremdwort Exhibition - was ist daran unsachlich? Jeder der meint (mich selbstredend eingeschlossen) der seine Bilder im www ausstellt und sie der Öffentlichkeit zugänglich macht, frönt dem Exhibitionismus.

Manchmal frage ich mich, warum manche Leute überhaupt irgendwo ein Bild zeigen, wo dann dick und fett in der Mitte ein riesiges Wasserzeichen prangt. Da habe ich manchmal das Gefühl, es soll die Wichtigkeit des Fotografen hervorheben. Je größer, desto wichtiger... :ugly:

das paßt
 
Weil du mich als Lügnerin beschuldigt hast, deshalb. Ich meinte auf Myspace und Co. Nicht auf meiner Website. Gott bewahre. Gut, wenn alle der Meinung sind werde ich wohl das "verschandeln" in Zukunft sein lassen. :D

Dann sehe ich den Sinn von Wasserzeichen aber in keinster Art und Weise. Was nützt dann bitte ein Kleines? Dann lieber gleich ganz weglassen (?). Komplizierte Welt, da draußen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit "fremden Community's"? Ich verstehe das in dem Zusammenhang nicht.
Wie kommt die fremde Community an ein Bild mit Wasserzeichen, wenn du es dort nicht hochlädst? Da du selbst, mit freundlicher Unterstützung der Suchmaschine deines Vertrauens und mit deiner HP für die Verbreitung deiner Bilder sorgst (ohne Wasserzeichen, wohlgemerkt) haben deine Wasserzeichen kaum einen Sinn.

Also: Wie willst du sicher gehen, dass deine Bilder dort wo du sie zeigen willst kein Wasserzeichen haben und da wo du sie nicht zeigen willst eben doch ein Wasserzeichen haben? (Komma's darf jeder selbst nach belieben setzen). Wenn du die Bilder selbst mit Wasserzeichen hochlädst, dann kannst du es gleich lassen, da man Dank Wasserzeichen nichts erkennt und man sich den Upload somit sparen könnte.
 
sorry, ich habe gelesen 'Ich persönlich schütze meine Bilder so' und den Link zu deiner Seite angeklickt und nichts von derart geschützen Bildern gesehen.
 
Kein problem.

Ich sage ja, komplizierte Welt. Es ist nur eine andere Zielgruppe die auf die private Homepage geht. Auf Deviantart und Co. sucht man dich nicht aus Interesse sondern die Bilder an sich. Und die kannst du da sogar kaufen. Aber gut, deshalb bin ich da auch nicht angemeldet (nicht mehr). Da fällt mir noch Flickerl (?) ein.

Aber ihr habt schon recht. Auf Myspace werde ich die Bilder in einem kleinerem Format hochladen, das ist ein guter Tipp.
 
Hallo Sina!

Bilder in kleinerer Größe, oder geringerer Qualität (Kompression) wäre eine 'dezentere' Möglichkeit. Natürlich schützt das nicht per se vor Mißbrauch. Digitale Wasserzeichen lassen sich übrigens ggf. auch so einbetten, dass sie nicht sofort sichtbar sind.

Dann sehe ich den Sinn von Wasserzeichen aber in keinster Art und Weise. Was nützt dann bitte ein Kleines? Dann lieber gleich ganz weglassen (?). Komplizierte Welt, da draußen...
Eigentlich nicht. Das Urheberrecht funktioniert auch unabhängig davon, ob und wie oft/groß/klein man "meins meins meins" über das Bild pinselt...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten