Gnus
Themenersteller
Liebe DSLR-Gemeinde,
im Moment lerne ich zwar noch auf meine Magister-Abschlussprüfungen, doch wenn die Mitte Juli vorbei sind, möchte ich mich mit einer neuen Kamera belohnen. Die Wahl ist auf eine Olympus E-520 gefallen, da die doch einigermaßen kompakt ist, über einen eingebauten Bildstabilisator verfügt und in diversen Tests immer gut abgeschnitten hat.
Es ist meine erste DSLR und daher bin ich mit der Materie nicht wirklich vertraut. Ich habe mich schon etwas eingelesen und verstehe die Grundbegriffe, doch primär geht es mir darum, nun die richtigen Objektive für meine Anforderungen zu finden.
Kaufgrund ist vor allem eine China-Reise im Oktober, auf der ich einfach schöne Bilder als Erinnerung machen möchte (obwohl ich Sinologie studiere, kommt man ja nicht alle Tage dort hin...
). Ich denke ich werde vor allem Weitwinkelbilder von Landschaften oder Architektur in der Stadt machen.
Hier mal der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[350] Euro für Kamera
[350] Euro für weitere Objektive <- maximal, je weniger desto besser!
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) <- Tasche und Blitz habe ich bereits aus dem Nachlass meines Großvaters
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 400D, Nikon D60, (Die Olympus werde ich mir vor dem Kauf auf jeden Fall nochmal anschauen, hatte aber wegen der Lernerei bisher keine Zeit...)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros <- In einem Umfang, der ohne spezielle Objektive zu realisieren ist.
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein <- höchstens mal vereinzelt wenn ich ein Poster oder Desktophintergrund haben wollen würde.
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Folgende Kits der E-520 würden für mich in Frage kommen:
Nun frage ich mich, darum bin ich hier, welches Kit wohl für meine Anforderungen ausreicht? Ich habe kein Problem, das Geld für das "Große" Kit auf den Tisch zu legen, aber eventuell brauche ich es ja gar nicht.
Vielleicht brauche ich für die Reise- und Architekturfotografie ja nicht mal das 40-150mm Objektiv? Ich kann mich nicht erinnern, mit meiner alten Digicam auf Reisen je besonders viel gezoomt zu haben. Wobei ja der Aufpreis vom ersten Kit auf das zweite Kit mit 90 EUR nicht so hoch ist.
Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, wie nah man mit den jeweiligen Objektiven so rankommt? Was ich mir aber vor allem bei dem 70-300er vorstellen kann ist, dass man im großen Brennweitenbereich aus der Hand schnell mal verwackelt.
Ich weiß auch nicht wie es bei mir mit der Objektivwechsel-Faulheit sein wird. Nicht dass ich viel investiere und dann aus Gemütlichkeit eh nie wechsele...
Ein Superzoom zu kaufen habe ich mir auch überlegt, aber davon wird ja oft abgeraten.
Vielleicht gibt es ja bei meinem Anforderungsprofil auch eine ganz andere Möglichkeit (Nur den Body kaufen und dann separat ein ganz anderes Objektiv?)
Das war jetzt viel Text aber ich denk mir mal, je detaillierter ich meine Anforderungen und bisherigen Überlegungen schildere, desto einfacher kann mir vielleicht geholfen werden.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!
Viele Grüße
Gnus
im Moment lerne ich zwar noch auf meine Magister-Abschlussprüfungen, doch wenn die Mitte Juli vorbei sind, möchte ich mich mit einer neuen Kamera belohnen. Die Wahl ist auf eine Olympus E-520 gefallen, da die doch einigermaßen kompakt ist, über einen eingebauten Bildstabilisator verfügt und in diversen Tests immer gut abgeschnitten hat.
Es ist meine erste DSLR und daher bin ich mit der Materie nicht wirklich vertraut. Ich habe mich schon etwas eingelesen und verstehe die Grundbegriffe, doch primär geht es mir darum, nun die richtigen Objektive für meine Anforderungen zu finden.
Kaufgrund ist vor allem eine China-Reise im Oktober, auf der ich einfach schöne Bilder als Erinnerung machen möchte (obwohl ich Sinologie studiere, kommt man ja nicht alle Tage dort hin...

Hier mal der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[350] Euro für Kamera
[350] Euro für weitere Objektive <- maximal, je weniger desto besser!
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) <- Tasche und Blitz habe ich bereits aus dem Nachlass meines Großvaters
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 400D, Nikon D60, (Die Olympus werde ich mir vor dem Kauf auf jeden Fall nochmal anschauen, hatte aber wegen der Lernerei bisher keine Zeit...)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros <- In einem Umfang, der ohne spezielle Objektive zu realisieren ist.
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein <- höchstens mal vereinzelt wenn ich ein Poster oder Desktophintergrund haben wollen würde.
9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Folgende Kits der E-520 würden für mich in Frage kommen:
- 14-42mm (ca. 390 EUR)
- 14-42mm + 40-150mm (ca. 480 EUR)
- 14-42mm + 70-300mm (ca. 660 EUR)
Nun frage ich mich, darum bin ich hier, welches Kit wohl für meine Anforderungen ausreicht? Ich habe kein Problem, das Geld für das "Große" Kit auf den Tisch zu legen, aber eventuell brauche ich es ja gar nicht.
Vielleicht brauche ich für die Reise- und Architekturfotografie ja nicht mal das 40-150mm Objektiv? Ich kann mich nicht erinnern, mit meiner alten Digicam auf Reisen je besonders viel gezoomt zu haben. Wobei ja der Aufpreis vom ersten Kit auf das zweite Kit mit 90 EUR nicht so hoch ist.
Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, wie nah man mit den jeweiligen Objektiven so rankommt? Was ich mir aber vor allem bei dem 70-300er vorstellen kann ist, dass man im großen Brennweitenbereich aus der Hand schnell mal verwackelt.
Ich weiß auch nicht wie es bei mir mit der Objektivwechsel-Faulheit sein wird. Nicht dass ich viel investiere und dann aus Gemütlichkeit eh nie wechsele...

Ein Superzoom zu kaufen habe ich mir auch überlegt, aber davon wird ja oft abgeraten.
Vielleicht gibt es ja bei meinem Anforderungsprofil auch eine ganz andere Möglichkeit (Nur den Body kaufen und dann separat ein ganz anderes Objektiv?)
Das war jetzt viel Text aber ich denk mir mal, je detaillierter ich meine Anforderungen und bisherigen Überlegungen schildere, desto einfacher kann mir vielleicht geholfen werden.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!
Viele Grüße
Gnus