• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die richtigen Objektive für meine Anforderungen (Olympus E-520)

Gnus

Themenersteller
Liebe DSLR-Gemeinde,

im Moment lerne ich zwar noch auf meine Magister-Abschlussprüfungen, doch wenn die Mitte Juli vorbei sind, möchte ich mich mit einer neuen Kamera belohnen. Die Wahl ist auf eine Olympus E-520 gefallen, da die doch einigermaßen kompakt ist, über einen eingebauten Bildstabilisator verfügt und in diversen Tests immer gut abgeschnitten hat.

Es ist meine erste DSLR und daher bin ich mit der Materie nicht wirklich vertraut. Ich habe mich schon etwas eingelesen und verstehe die Grundbegriffe, doch primär geht es mir darum, nun die richtigen Objektive für meine Anforderungen zu finden.

Kaufgrund ist vor allem eine China-Reise im Oktober, auf der ich einfach schöne Bilder als Erinnerung machen möchte (obwohl ich Sinologie studiere, kommt man ja nicht alle Tage dort hin... :)). Ich denke ich werde vor allem Weitwinkelbilder von Landschaften oder Architektur in der Stadt machen.


Hier mal der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[350] Euro für Kamera
[350] Euro für weitere Objektive <- maximal, je weniger desto besser!
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) <- Tasche und Blitz habe ich bereits aus dem Nachlass meines Großvaters
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 400D, Nikon D60, (Die Olympus werde ich mir vor dem Kauf auf jeden Fall nochmal anschauen, hatte aber wegen der Lernerei bisher keine Zeit...)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros <- In einem Umfang, der ohne spezielle Objektive zu realisieren ist.
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein <- höchstens mal vereinzelt wenn ich ein Poster oder Desktophintergrund haben wollen würde.

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Folgende Kits der E-520 würden für mich in Frage kommen:
  • 14-42mm (ca. 390 EUR)
  • 14-42mm + 40-150mm (ca. 480 EUR)
  • 14-42mm + 70-300mm (ca. 660 EUR)


Nun frage ich mich, darum bin ich hier, welches Kit wohl für meine Anforderungen ausreicht? Ich habe kein Problem, das Geld für das "Große" Kit auf den Tisch zu legen, aber eventuell brauche ich es ja gar nicht.
Vielleicht brauche ich für die Reise- und Architekturfotografie ja nicht mal das 40-150mm Objektiv? Ich kann mich nicht erinnern, mit meiner alten Digicam auf Reisen je besonders viel gezoomt zu haben. Wobei ja der Aufpreis vom ersten Kit auf das zweite Kit mit 90 EUR nicht so hoch ist.
Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, wie nah man mit den jeweiligen Objektiven so rankommt? Was ich mir aber vor allem bei dem 70-300er vorstellen kann ist, dass man im großen Brennweitenbereich aus der Hand schnell mal verwackelt.
Ich weiß auch nicht wie es bei mir mit der Objektivwechsel-Faulheit sein wird. Nicht dass ich viel investiere und dann aus Gemütlichkeit eh nie wechsele... :)
Ein Superzoom zu kaufen habe ich mir auch überlegt, aber davon wird ja oft abgeraten.

Vielleicht gibt es ja bei meinem Anforderungsprofil auch eine ganz andere Möglichkeit (Nur den Body kaufen und dann separat ein ganz anderes Objektiv?)

Das war jetzt viel Text aber ich denk mir mal, je detaillierter ich meine Anforderungen und bisherigen Überlegungen schildere, desto einfacher kann mir vielleicht geholfen werden. :)

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!

Viele Grüße

Gnus
 
Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, wie nah man mit den jeweiligen Objektiven so rankommt?

http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html

den brennweitenwert rechts durch 2 teilen und du hast die passende oly-brennweite. mit dem DZ-kit kannste also den regler von 28 bis 300 "abdecken".

für den geringen aufpreis würd ich dir definitiv zum DZ-kit 14-42 + 40-150 raten. wenn du das tele nicht brauchst, kannst du es ohne verlust auch in ein paar monaten noch weiterverkaufen, aber ich denke nicht das es soweit kommen wird.
 
Aha, sehr interessant und endlich mal anschaulich! :) Vielen Dank!

Damit scheidet das 70-300er für meine Zwecke wohl schon mal aus, denn so viel Brennweite brauch ich ja niemals!

Bei den anderen muss ich noch überlegen, aber die Ratschläge sind schon mal super.

Andere Meinungen?
 
Nein, stimme freesteiler absolut zu.:top:
 
Moinsens,

dann will ich auch mal meinen "Bestätigungssenf" dazugeben :D:

Mit dem 14-42er bist Du für Landschafts und Architekturaufnahmen schon mal gut gerüstet (das 9-18er wäre noch besser, scheidet aber wegen seines "Stand-alone-Preises" von ab 400 Euro aus).

Mit dem 40-150er hast Du ein tolles Objektiv, das nicht nur klein und leicht ist, sondern auch hervorragend abbildet. Es eignet sich in den unteren Brennweiten (40-70mm) auch ganz toll als Poträtlinse. :top:
Gerade dieses Objektiv wird oft unterschätzt ;)

Da Du größtenteil draußen fotografieren möchtest, gibt es auch keinen Konflik mit den Lichtstärken dieser beiden Linsen, die als sogenannte "Kitlinsen" jedem Vergleich mit anderen Systemen standhalten :top:

Liebe Grüße
Henrik
 
Hallo,

auch ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.
Ich bin aber grad noch über den Blitz gestolpert.

Vorsicht mit alten Blitzen. Die können einer neuen Kamera
wegen zu hoher Spannung schwere Schäden zufügen.
Du solltest Dich vor der Benutzung genau erkundigen.

Ansonsten viel Spaß
 
Mein Vorschlag:


Doublezoomkit mit 14-42 und 40-150

dazu noch das 9-18 und wenn noch geld da ist, das Pancake 2,8/25 (klein, unauffällig, offen schon gut und ein bischen Lichtstärker als die Zooms)

als Blitz den FL 36, der in der Kompaktheit zur restlichen Ausrüstung passt. (ist nicht der stärkste, aber wenn man das Restlicht im Raum mitnehmen will, dann nutzt man eh ISO 400 und da ist der Blitz dann mit LZ72 vollkommen ausreichend)

bei der Zusammenstellung kann man durchaus das 14-42 mal zuhause lassen, und mit 9-18, 25 und 40-150 losziehen .... was eine superkompakte Ausrüstung mit hervorragender Bildqualität und grossem Brennweitenbereich ergibt.
 
Wieso das Pancake 25mm ? Reicht nicht das 14-42 mm? Ich denke das Argument Größe zieht nicht wirklich, weil in die Hosentasche kann man es sowieso nicht stecken.
 
Moinsens,

@all: Vor allen Dingen gab es ein streng limitiertes Budget ... nur mal so zur Erinnerung ;)

Liebe Grüße
Henrik
 
Bist du dir sicher dass du uberhaupt eine dslr brauchst?
Mir kommt es, deinem Fragebogen nach, so vor als wuerdest du die eigentlichen Vorteile einer dslr gar nicht ausnutzen...
Ich wuerde dir zu einer pana lx3 oder einer canon g10 raten, die duerften genau das bieten was du brauchst...
Gruesse
 
Bist du dir sicher dass du uberhaupt eine dslr brauchst?
Mir kommt es, deinem Fragebogen nach, so vor als wuerdest du die eigentlichen Vorteile einer dslr gar nicht ausnutzen...
Ich wuerde dir zu einer pana lx3 oder einer canon g10 raten, die duerften genau das bieten was du brauchst...
Gruesse

Huhuuuh,
"Jedem Anfang steckt ein Zauber inne" ;)
Die Anforderungen wachsen in der Zeit mit der Interessenausweitung. Will sagen: Ich hatte mir 1987 als AzBubi auch eine SLR gekauft (Ricoh XR-X), um mich zu "zwingen" auch wirklich weiter zu machen, denn die Ausgabe war so groß für mich, dass ich es niemals zulassen konnte, nicht weiterzumachen :D

Mit der Zeit steigt das Budget und mit einer Kompakten in die wirkliche Architektur und Porträtie einzusteigen, halte ich mindestens für gewagt ;)

Ich freue mich über jeden, der seinen Anfang in eine wunderbare Welt findet - zur Zeit ist sie nur durch den Geldbeutel begrenzt :cool:

Liebe Grüße
Henrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten