• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Die richtige Gegenlichtblende finden

LionOfBerg

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich verfüge über eine Reihe überwiegend älterer Objektive (Festbrennweite odre Zoom), von denen ich keine Gegenlichtblende mehr habe (verloren oder keine dabei).
Ich merke, daß ich aber doch besser eine haben sollte und habe mich auf die Suche nach Ersatz gemacht.
Die Hersteller (Nikon, Sigma) oder Zubehörlieferanten (bspw. enjoyyourcamera) konnten mir nicht weiterhelfen.
- Wer kann mir wie weiterhelfen?
- Gibt es einen Ansatz, um eine richtige Gegenlichtblende zu kaufen, um Vignettierungen zu vermeiden?
Danke schon jetzt für die Unterstützung.
Viele und auch sonnige Grüße
LionOfBerg
 
Bei enjoyyourcamera gibt es aber genügend universelle Gegenlichtblenden für z.B. Normalobjektiv, Weitwinkelobjektiv als Schraubblenden, oder beim großen Fluß, dort bin ich damals für ein altes AF 85/1,8 bzw. AF 70-210/4-5,6 fündig geworden. Sind halt nicht von Nikon oder Sigma.

Vielleicht nennst Du uns mal die Objektive bei denen die Gegenlichtblenden fehlen.
 
Gerne doch.

Hier die Objektive

Nikon Nikkor 35-70 mm f 3,3 - 4,5 52 mm
Nikon Nikkor 70-210 mm f 4-5,6 62 mm
Nikon Nikkor 50 mm f 1,8D 52 mm
Sigma Makro 90 mm f 2,8 52 mm

Schon jetzt danke für die Unterstützung!

LoB
 
Gerne

Such beim großen Fluss mal nach "70-210 nikon gegenlichtblende", gleich die beiden Ersten Treffer passen ;)

Oder Kombinationen aus Brennweite + Streulichtblende + Herstellername des Objektives

Meistens passen die universellen Gegenlichtblenden zu mehreren Objektiven. In der Regel hatten die älteren AF-Objektive Gegenlichtblenden zum Schrauben aus Metall.
 
Die originalen Streulichtblenden und deren nachbauten sind für die Verwendung am Kleinbildformat optimiert. Wenn du die Objektive an eine APS-C-Kamera ansetzt, verschenkst du das letzte Quentchen Abschattung.

Falls du eine günstige praktischen Lösung suchst und es nicht auf Ästhetik ankommt, kannst du auch eine Streulichtblende basteln (youtube weiß Bescheid). Wie lang diese sein darf, kannst du auf Testfotos oder im Lifeview herausfinden.

Ganz einfach wird es für Festbrennweiten. Ich opfere in solchen Fällen einen alten UV- oder Skylightfilter aus meinem Fundus, entferne das Glas und verbinde den Gewindering mit dem selbstgebauten Blendentubus Marke Küchenrolle. Innen matt lackieren oder die Rolle mit schwarz-matter Bastelpappe selber herstellen.

Hier gibts Vorlagen für zig Objektive: http://www.lenshoods.net/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestelle beim Chinesen Deiner Wahl jeweils Metall-Schraubblenden, die es für alle erdenklichen Gewindedurchmesser meist in drei verschiedenen Längen gibt (Wide/Normal/Tele). Am besten gleich mit dem passenden Objektivdeckel, so dass Du die Blenden auf den Objektiven aufgeschraubt lassen kannst, wenn Dich die Länge nicht stört.

Und zwar

Nikon Nikkor 35-70 mm f 3,3 - 4,5 52 mm: wahrscheinlich passt Normal
Nikon Nikkor 70-210 mm f 4-5,6 62 mm: wahrscheinlich passt Tele
Nikon Nikkor 50 mm f 1,8D 52 mm: Normal
Sigma Makro 90 mm f 2,8 52 mm: Tele

Ggf. kannst Du für die Zooms zur Sicherheit auch die jeweils weitere Blende mitbestellen. Die Dinger sind so billig, dass man da nicht lange drüber nachdenkt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten