• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die richtige Einstellung in der richtigen Situation? (600d)

Newbeee

Themenersteller
Hallo versuche mich hier gerade durch´s Handbuch zu lesen.
Meine Frage ist, wie ich ein gutes Foto hinbekomme, wenn ich im Tv Modus bin, auf eine Belichtungszeit von 8 Sekunden stelle und dann in meinem Flur das Foto mache. Mein Flur kann ich nunmal am besten abdunkeln.
Problem: Trotzwohl es wirklich recht dunkel war, hat das Foto so stark überbelichtet, das ich mich jetzt frage was genau ich falsch gemacht habe.
2. Frage auf welchen Modus stelle ich am besten wenn ich einfach mal nur eibn paar Schnappschüsse von Freunden, Party etc machen will und ich auch nicht möchte, dass sie wieder sekunden lang focussiert?
Ich hoffe das war nicht zu konfus;)
 
Hast du auto-iso an?
Dann kannst du die belichtungszeit verlängern wie du willst, wenn die cam die iso dagegen hochreisst.

Kann natürlich auch sein, dass 8 sek. Einfach immernoch zu lang sind.

Was hast du denn überhaupt vor? Warum einen dunklen flur mit 8 sek. Belichten?
 
Hast du auto-iso an?
Dann kannst du die belichtungszeit verlängern wie du willst, wenn die cam die iso dagegen hochreisst.
[...]

Ich sag jetzt mal ganz mutig, dass das falsch ist. Wenn ich in Tv die Zeit vorgebe wird nur die ISO hochgehen, wenn die Lichtmenge mehr als 8 Sekunden bei ISO 100 bedarf. Hier ist es ja genau andersrum, es wird überbelichtet.
Für mich klingt es einfach so, dass die 8 Sek zu lang für den abgedunkelten Flur des TO sind. Vermutlich blinkt auch auch die Blendeneinstellung, weil die Kamera nicht weiter abblenden kann. Vielleicht zur Hilfe mal in den Cn Einstellungen Safty Shift aktivieren.

Ist insgesamt schwer einfach so zu beantworten. Lade mal die Bilder mit EXIF Daten hier ins Forum. Ansonsten einfach mal auf Av stellen, ISO fest auf 100 und dann die Blendenzahl hochdrehen, wenn du dann je nach Objektiv bei 22 oder 32 bist (vll auch noch weiter, glaub ich aber nicht) zeigt dir die Kamera nen Zeitwert an, dass ist dann die maximale Belichtungszeit bei deinen gegebenen Lichtverhältnissen. (Finsternis wirst du ja nicht haben, wenns nach 8 Sek überbelichtet ist)

Falls du darauf abzielst lange Belichtungszeiten für bestimmte Effekte (z.B. ein Bach) zu erwirken musst du dir Neutraldichtefilter (auch Graufilter) zulegen.


Zur zweiten Frage:
Die 600D dürfte die "gute" ISO-Automatik haben. Daher würde ich als erstes mal unabhängig von der Automatik den AF-Punkt selbst bestimmen, sonst fokussiert die Kamera immer auf ein nahes Objekt, auch wenn du das entferntere scharf haben willst.
Dann auf "One-Shot" und Av wäre mein Vorschlag. Dann nimmst du, kommt auch auf den Brennweitenbereich an, so ne 5,6 oder 8er Blende und den Rest macht die ISO Automatik.
Wenn du viel mit Weitwinkel arbeitest, bietet sich bei so "Heimpartys" an wo nich sooo viel Platz ist, dann geht auch ne größere Blende also 3,5 oder 4.

Stellst du fest, dass die Bilder verwackeln, dann auf Tv oder M ...... sorry, aber deine Angaben sind etwas zu unpräzise. Ich weiß z.B. nicht welches Objektiv du hast, welche Offenblende da anliegt usw.
Bei hektischeren Bildern reichen 1/60 Sek Belichtung nicht aus, da muss es dann schonmal 1/125 sein, aber in Tv wird das dann vermutlich alles bei Offenblende sein, wo dann M wieder vorteilhafter ist...... Du merkst, ist nicht pauschal zu beantworten.

Ein Rat zu den Vollautomatikprogrammen kann ich dir nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera zu lange beim Fokussieren braucht, dann ist es zu dunkel. Dann besorge dir einen externen Blitz mit AF-Hilfslicht.

Blitzen ist bei den Partybildern so gut wie immer nötig, schon allein um auch die Belichtungszeiten kurz genug zu bekommen.

Pauschale Antworten kann man auch nicht geben weil es keine pauschalen Situationen gibt.

Das einzig Pauschale was es da gibt, ist, dass du Erfahrung sammeln musst.
 
Ich danke euch für die so schnellen Antworten, brauche aber ein wenig Zeit mich durch zu arbeiten und die ganzen kürzel richtig zu fassen und alles so bei meiner Kamera zu finden;)
Die gemachten Bilder versuche ich auch zu uppen!
 
Grundsätzlich sind 3 Faktoren (Blende, Zeit, Empfindlichkeit) für eine richtige Belichtung festzulegen, welche man sich als ein gleichseitiges Dreieck vorstellen kann. Wird ein Wert bei gleicher Lichtmenge verstellt, tritt eine Fehlbelichtung auf und müsste mit mindestens einem anderen Wert wieder ausgeglichen werden.

Ich weiß, ...hinkt etwas, jedoch für Anfänger eine bildliche Hilfe als Grundlage. ;)
 
Was heißt denn überbelichtet? -> bitte ein Bild posten!

Die Kamera versucht natürlich richtig zu belichten das heißt das in Tiefen und Lichtern noch Zeichnung ist.
Wenn du die "Dunkelheit" im Bild erhalten willst mußt du entweder unterbelichten oder mit Spotmessung auf das wenige Licht was vorhanden ist messen.

Wenn du keine Erfahrung hast dann nimm für Schnappschüsse Vollautomatik oder P.
Der Focus kann nur bei ausreichend Licht und Kontrast sauber arbeiten, AF Hilfslicht in den Einstellungen aktivieren hilft evtl. der Blitz klapp dann raus und blitzt ein paar salven beim focusieren!
 
Was heißt denn überbelichtet? -> bitte ein Bild posten!

Die Kamera versucht natürlich richtig zu belichten das heißt das in Tiefen und Lichtern noch Zeichnung ist.
Wenn du die "Dunkelheit" im Bild erhalten willst mußt du entweder unterbelichten oder mit Spotmessung auf das wenige Licht was vorhanden ist messen.

Wenn du keine Erfahrung hast dann nimm für Schnappschüsse Vollautomatik oder P.
Der Focus kann nur bei ausreichend Licht und Kontrast sauber arbeiten, AF Hilfslicht in den Einstellungen aktivieren hilft evtl. der Blitz klapp dann raus und blitzt ein paar salven beim focusieren!

Ich finds immer wieder erstaunlich wie oft Leute hier auf Eingangsfragen antworten, ohne sich die Posts der anderen mal durch zu lesen. So bekommt ein TO 5 mal die selbe Antwort bei 8 Posts.

Und davon abgesehen finde ich den Rat zur Vollautomatik unsinn. Der To klang in seiner Schilderung nicht so als müsse er jetzt seinen abgedunkelten Flut fotografieren, sondern, dass er rumexperimentiert. Sprich er will die Technik kennenlernen. Da macht es dann wenig Sinn die Kamera alles machen zu lassen.

Frage mich manchmal was hier los wäre, wenn man mit steigender Anzahl geschriebener Beiträge einen höheren "Rang" als Nutzer erhielte wie es in manchen Foren gehandhabt wird.
 
...

Frage mich manchmal was hier los wäre, wenn man mit steigender Anzahl geschriebener Beiträge einen höheren "Rang" als Nutzer erhielte wie es in manchen Foren gehandhabt wird.

Mal den Teufel nicht an die Wand! :evil:

User m13 hat es aber auch schon schön formuliert,

Der wird auch zu Recht oft empfohlen. Ist für Anfänger deutlich besser geeignet als das Kamerahandbuch.
Newbee, der bringt auch mehr als dieser Fred hier. Wenn danach noch Fragen offen sind, dann ist das Forum wieder der richtige Ort.

...ein Forum ist nicht für alle Sachen Ideal. ;)
 
Ich finds immer wieder erstaunlich wie oft Leute hier auf Eingangsfragen antworten, ohne sich die Posts der anderen mal durch zu lesen. So bekommt ein TO 5 mal die selbe Antwort bei 8 Posts.

Und davon abgesehen finde ich den Rat zur Vollautomatik unsinn. Der To klang in seiner Schilderung nicht so als müsse er jetzt seinen abgedunkelten Flut fotografieren, sondern, dass er rumexperimentiert. Sprich er will die Technik kennenlernen. Da macht es dann wenig Sinn die Kamera alles machen zu lassen.

Allem Anschein nach hast du die anderen Posts im Gegensatz zu mir wohl selbst nicht gelesen.
Ich habe jedenfalls nicht zum 4x den Fotolehrgang verlinkt sondern als einziger darauf hingewiesen das es evtl. keine Überbelichtung ist.
Wie nun zu sehen ist, hatte ich wohl auch recht mit meiner Annahme.

Was ist denn der passende Rat für jemand der sagt er will jetzt schnell ein paar Schnappschüsse machen?

Bis man den Fotolehrgang komplett durch hat und verstanden kann durchaus auch eine Woche vergehen.
Ist es also besser in dieser Zeit überhaupt keine Bilder zu machen anstatt auf P oder Vollautomatik auszuweichen?

Mit deinem Posting hast du jedenfalls garnichts zum Thema beigetragen.
Frage mich ob du noch mehr solcher Posts schreiben würdest wenn man mit steigender Anzahl geschriebener Beiträge einen höheren "Rang" als Nutzer erhielte wie es in manchen Foren gehandhabt wird.

Um noch was zum Thema beizutragen:
Was ist denn an dem Bild überbelichtet?
Ich kann jedenfalls noch überall Zeichnung erkennen, mal abgesehen vom rauschen.
Die Belichtung so wie sie in dem Bild ist hat nichts mit dem hohen ISO wert zu tun das hat die Kamera über die Blende ausgeglichen.
 
Allem Anschein nach hast du die anderen Posts im Gegensatz zu mir wohl selbst nicht gelesen.
Ich habe jedenfalls nicht zum 4x den Fotolehrgang verlinkt sondern als einziger darauf hingewiesen das es evtl. keine Überbelichtung ist.
[...]
Mit deinem Posting hast du jedenfalls garnichts zum Thema beigetragen.
Frage mich ob du noch mehr solcher Posts schreiben würdest wenn man mit steigender Anzahl geschriebener Beiträge einen höheren "Rang" als Nutzer erhielte wie es in manchen Foren gehandhabt wird.

[...]

1. Wurde in diesem Thread einmal auf den Fotolehrgang verlinkt.

2. Scheinst du die anderen Beiträge ja sehr gut studiert zu haben, denn ich war der zweite und davon der erste der dem TO ausführlich geantwortet hat

3. Hat sich dein letzter Satz im Zitat damit wohl erledigt.
 
Das ist abhhängig von:
Licht, Situation, Hilfsmitteln, Wetter, Wind, Sonnenstand (Zeit), Detail, .... unendlich viele Möglichkeiten. Ein neues Raum Zeitkontinuum öffnet sich.
:)
 
Wie schon gesagt wurde ist es keine Überbelichtung gewesen.

Man sollte daran denken, wenn man solche Aufnahmen, wie der TO hier, macht, dass die kamera nicht weiß, dass das eine Dunkelheitsaufnahme/Nachaufnahme werden soll. Sie versucht einen bestimmten Helligkeitsbereich ab zudecken und wenn Ihr der ISo auf Auto bleibt schraubt sie den natürlich hoch.


Den Ansatz des Effekts den du auf dem Bild versucht ahst umzusetzen finde ich persönlich auch ganz nett. Kann man tolle Aufnahmen mit machen, ohne gleich mit der Bildbearbeitung zu tricksen!

Weiter so! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten