• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die populärsten Kameras

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DrZoom

Themenersteller
https://explorecams.com/stats/top/models
http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2016/10/popularity-contest.html

Sieger: Canon 5D Mark III.

Canon und Nikon sind anscheinend nach wie vor völlig ohne reale Konkurrenz. Die Sony A6000 kommt auf Platz 22, die Fuji X-T1 auf Platz 28, die Sony A7 Mk2 auf Platz 31, die Sony A7 auf Platz 34, die Sony A7R Mk2 auf Platz 35, die Olympus E-M1 auf Platz 41.

Der gesammte Rest der Top 50: Canon und Nikon, mit Canon ganz klar in Führung, die erste Nikon ist die D7100 auf Platz 4.

Bequemlichkeitszooms sind auch ganz vorne.
 
Ein Blick in die Vergangenheit. Eine Statistik bei der die Canon 5D Mark 3 und 2 die Plätze 1 und 3, die Nikon D90 auf Platz 14 dürfte wohl kaum für eine Aussage mit Wert für "keine reale Konkurrenz" taugen. Zumindest nicht auf die heutige Marktsituation anzuwenden.
 
Was für ein Schwachsinn!

We have generated an infographic of top 50 interchangeable-lens digital cameras using our collected and processed data out of 11,705,291 photos. Below, you can see the most commonly used combinations of cameras and lenses.

Preisfrage: Wo wird die Chance wohl größer sein, um den Weg in die Öffentlichkeit zu finden - wenn es von einer teuren oder von einer billigen Kamera geschossen wurde?

Somit ist das keineswegs repräsentativ - jedwede Schlussfolgerung geht damit an der Realität vorbei. Weltweit werden vermutlich die meisten Fotos von Smartphones gemacht.
 
Nun, offenbar wurde hier statt Klasse nur Masse aus den sozialen (Bilder)Plattformen ausgewertet.

Ansonsten ist kaum erklärbar, dass ausser der 1D X so gar kein 1-stelliges Profimodell der großen 2 auftaucht und eine absolut überwiegende Anzahl Aufnahmen mit typischen Kitlinsen erzeugt wurde.

Komischerweise sagen u.a. die Bilder von Pressetribünen großer Sport- und Kulturveranstaltungen anderes aus... :confused:

Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast... :evil:
 
Nun, offenbar wurde hier statt Klasse nur Masse aus den sozialen (Bilder)Plattformen ausgewertet

Naja, Qualität sagt auch nichts über Popularität aus ;)

Die Statistik ist absolut korrekt... Man muss sie nur richtig lesen... Basierend auf der untersuchten Gruppe (knapp 12 Mio Fotos) wurden die häufigsten Systemkameras ermittelt. Das Argument, dass die meisten Fotos mit Smartphones gemacht werden ist absolut irrelevant, da ein Smartphone i.A. nicht zu den Systemkameras gezählt wird...

Leider wurden nicht wirklich die Quellen und der Zeitraum genannt...

Die Statistik ist also schlecht dokumentiert, wodurch die Aussagekraft nicht wirklich evaluierbar ist... Der Wert ist damit sehr niedrig...

Grundsätzlich muss man sich Frage stellen, in wie fern eine Statistik interessant ist, die die Popularität evaluiert... Lässt Rückschlüsse auf Preis, Service u.v.m. zu, dass nicht zwangsläufig mit der Qualität korreliert.
 

"processed data out of 11,711,996 photos"... 11 Mio sind doch gar nix. So viel landen doch alleine auf Facebook in einer Stunde weltweit...

Das ist schon etwas aussagekräftiger
https://www.flickr.com/cameras/nikon/
Nikon D7100 ... 1.804 users
Nikon D7100 ... 1.681 users

https://www.flickr.com/cameras/canon/
EOS 5D III … 3.423 users
EOS 6D … 2.768 users

https://www.flickr.com/cameras/sony/
Sony a6000 … 1.008 users

https://www.flickr.com/cameras/fujifilm/
X-T1 … 607 users
 
Ich sehe das in Anbetracht der tatsächlichen Marktanteile eher so, dass Canonisten offenbar einfach nur wesentlich zeigefreudiger sind, als Besitzer anderer Kameramarken.

Was - böse formuliert - den Schluss zuläßt: Besitzer anderer Kameramarken wählen ihr Bildmaterial vor der Veröffentlichung selbstkritischer aus.
 

Ver*schen kann ich mich selber -- Bythom als Referenz zu zitieren und dann einen Beitrag aus 2014, da ist der Sud vom Nescafé ergiebiger. Aber wie immer bei diesen Diskussionen hier: keiner weiß was, man zitiert halb informierte Quellen, aber gibt umso gescheitere Kommentare ab. Das würde besser ins Eso-Forum passen, da wären die Jupiter-Konstellationen auf der Unternehmensradix im Verhältnis zum Jahrestransit eine greifbarere Größe …

Marktanteile sind - nur zur Info - nicht die während eines Jahres verkauften Einheiten, sondern alle jemals verkauften Geräte abzüglich der nicht mehr genutzten/ausgefallenen. Und da hat so ziemlich alles außer Canikon bestenfalls einen Stehplatz ganz oben in den Rängen …
 
Kann aber auch sein das Canon User mehr Qualität abliefern
Nee. Es zeigt aber, dass man nicht das Neueste vom Neuen an Equipment braucht, und dass das entscheidende der Fotograf ist, der richtig/gut fotografiert. ;)

Wo wir bei Fotografieren sind:
Was ist eigentlich nun das fotografische Thema dieses Threads? :rolleyes:
Irgendetwas marktbezogenes kann es ja nicht sein...
 
Nee. Es zeigt aber, dass man nicht das Neueste vom Neuen an Equipment braucht, und dass das entscheidende der Fotograf ist, der richtig/gut fotografiert. ;)

Wo wir bei Fotografieren sind:
Was ist eigentlich nun das fotografische Thema dieses Threads? :rolleyes:
Irgendetwas marktbezogenes kann es ja nicht sein...

Es soll die Realität außerhalb der Fotoforen zeigen. Also was Leute die wirklich Bilder machen für Kameras nutzen.
 
außerdem weißt du auch nicht bei wie vielen Bildern keine Kamera drin.

Soll das ein vollständiger Satz sein?

Solange du die Nutzerzahl einer Kamera nicht in Bezug setzt zu der Gesamtzahl, ist eine zahl X User auch recht uninteressant.

Deine Aussage ist unsinnig, da Du die Zahlen der ausgewählten Kameras vergleichen kannst. Ob parallel 1 Million iphone Nutzer Bilder hochladen ist für den Vergleich irrelevant.

Richtig ist, dass ich nur eine Plattform als Quelle nutze. Habe auch nichts anderes behauptet. Allemal besser als die völlig unklare Statistik im Eingangspost.
 
Es soll die Realität außerhalb der Fotoforen zeigen. Also was Leute die wirklich Bilder machen für Kameras nutzen.
Der "Martkanteil der Hersteller unter <beliebige Teilgruppe der Fotografen einsetzen>" ist aber - ebenso wie ein substanzloser "Canon-vs.-Nikon-vs-Sony-vs..."-Smalltalk - nicht Diskussionsgegenstand des DSLR-Forums.
 

Oder ob das vielleicht doch eher daran liegt, dass Canon Hauptsponsor von WPF ist...? :evil:

Ver*schen kann ich mich selber -- Bythom als Referenz zu zitieren und dann einen Beitrag aus 2014

Oh bitte, tu Dir keinen Zwang an. Du kannst ja die CIPA-Reports, Nikkei-Asian-Review, die BCN-Awards, usw. usw. selber zu einem eigenen Sud aufbrühen und das dann f:11-Report oder so nennen.

BTW:

http://petapixel.com/2015/12/05/interchangeable-lens-camera-market-share-in-2014/

Und wenn Du belastbare Zahlen zum Hersteller-Marktanteil findest, die (abgesehen vom CIPA-Report) in Gänze jünger sind als 2014 - her damit. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten