• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die physikalischen Grundlagen praktisch erforschen... [Lochkamera]

flick

Themenersteller
Auf dem Weg die physikalischen Grundlagen des Fotografierens zu verstehen kam ich nicht drum herum, mir selbst eine Lochkamera zu bauen. An einer Klopapierrolle an einer Seite Transparentpapier befestigt, auf die andere Seite schwarze Pappe geklebt, anschließend mit einer spitzen Nadel ein winziges Loch in die Pappe gestochen. Und was soll ich sagen...

...es funktioniert!

Habt ihr auch solche Bastelaktionen hinter euch?

Flick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die physikalischen Grundlagen praktisch erforschen...

Habe einen Kollegen, der hat sich mal ein "Lochobjektiv" für seine DSLR gebastelt. Einfach ein Loch (~5mm) mittig in eine Bajonettabdeckung bohren, eine Alufolie drüberkleben und mit einer Nadel mittig in die Alufolie pieksen. Der Umweg über die Alufolie ist notwendig, um sauberere, definierte Kanten zu bekommen.
 
AW: Die physikalischen Grundlagen praktisch erforschen...

@TO,

hast du noch Bilder von deinem Selbstbaulochkameraobjektiv?
Würde mich interessieren wie das im Einsatz aussieht.

Danke und Gruss
 
AW: Die physikalischen Grundlagen praktisch erforschen...

@TO,

hast du noch Bilder von deinem Selbstbaulochkameraobjektiv?
Würde mich interessieren wie das im Einsatz aussieht.

Danke und Gruss

Nein, wie gesagt: Ein Kollege hat das gemacht. Ich hatte zu der Zeit noch keine DSLR und nun wohnen wir 500km auseinander.

Aber ich bin echt am überlegen, ob ich auch mal basteln soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten