• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Krux mit den Linsen

CubiX1

Themenersteller
Huhu,

will mich mal kurz vorstellen. Habe bereits vor Jahren schon analog fotografiert und mich nun endlich dazu durchringen können (mehr vom Preis her gesehen), mir eine DSLR (D70s) zuzulegen. Jetzt stehe ich vor der Wahl, welche Linse(n) ich mir anschaffe.
Früher hatte ich ein 24mm/2.8, ein 50mm/1.8 ein 105mm/2,5, dazu ein 70-210mm/4-5,6 (leider Fremdmarke, und auch nicht so toll). Ich war damit nicht immer ganz zufrieden, entweder zuviel Gewicht oder nicht die richtige Linse dabei :-/, so dass ich nun überlege, auch im "unteren" Bereich einen Zoom zu nehmen. Dabei möchte ich schon eine vernünftige Linse (also kein Plastikbajonett oder Superzoom). Das Kit-Objektiv 18-70mm hatte ich mir mal angeschaut, da es nicht so schlecht zu sein schein, wie sonst Kit-Objektive. Das 24-120mm mit und ohne VR scheint auch interessant zu sein (Frage hier, welches hat die besseren Bildeigenschaften?). Gibt es noch andere empfehlbare Linsen von Nikon in diesem Bereich, bzw. sind diese überhaupt zu empfehlen? Im Telebereich tendiere ich zu dem 70-210mm/4-5,6 AF-D, allerdings würde es sich bei dem -120er Objektiv schon sehr überlappen. Vielleicht sollte ich auch doch wieder Festbrennweiten nehmen? Oder auch nur eine Kombination?

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge geben und mir die Entscheidung etwas leichter machen. Oder kennt ihr gute Seiten, wo die Nikonlinsen auf Herz und Nieren geprüft und verglichen werden?

Viele Grüße,

CubiX


P.S.: falls es hier nicht die richtige Kategorie ist, bitte verschieben.
 
Hiho!

Es geht eher um den Bildwinkel, den du abbilden möchtest, als um die kleinen Qualitätsunterschiede. Zum 18-70 gibt es eigentlich kaum eine Alternative, wenn du mit 27mm zumindest ein bischen WW abdecken möchtest. Bist du eher der Normal-Tele Freund, dann ist das 24-120 sicher eine gute Wahl. Mir würde hier der WW fehlen.

TORN
 
Wie ist denn das 18-70er in der Abbildungsleistung? Ich möchte mir halt ein Objektiv zulegen, was auch gleich das endgültige ist, also keine Zwischenlösung sein soll. Und so genau weiss ich halt nicht, wie gut das Kit-Objektiv nun wirklich ist. Vielleicht kann hier mal jemand seine Erfahrungen mit dieser Linse posten?

Viele Grüße,

CubiX
 
mein schwager nutzt die D70 mit dem 18-70 als "immerdrauf".
Von einer 10tägigen Griechenlandreise hat er nun einige Bilder entwickeln lassen u. ist begeistert, auch ich finde das Ergebnis in Anbetracht von Preis/Leistung wirklich hervorragend!

Fall Dich weitere Optiken interessieren, als Tele hat er ein 70-300 ED (oder so ähnlich) u. desweiteren ein 105er Sigma Makro welches seine aktuelle lieblingslinse ist :)
 
CubiX1 schrieb:
Wie ist denn das 18-70er in der Abbildungsleistung? Ich möchte mir halt ein Objektiv zulegen, was auch gleich das endgültige ist, also keine Zwischenlösung sein soll. Und so genau weiss ich halt nicht, wie gut das Kit-Objektiv nun wirklich ist. Vielleicht kann hier mal jemand seine Erfahrungen mit dieser Linse posten?

Viele Grüße,

CubiX

Hallo!
Ich habe mir meine d70s mit dem 18-70er im kit gekauft. Es ist eine gute allround Linse. Ist zb gut geeignet wenn man im Urlaub oder bei Ausflügen ect unterwegs ist.
Im "normal" gebraucht macht mir meine 50er fb allerding deutlich mehr spaß. Sie bildet logischerweise besser ab und ist viel lichtstärker, was der kreativität viel mehr spielraum gibt.

Wenn du errinnerungsfotos schießen willst --> kit zoom , wenn du auch sonst bsichen kreativ fotografierst und gern "kunst" machst, dann lieber fbs.

Bei mir ist beides der fall, weswegen ich einfach beides kaufe.
Wenn du allerdings erstmal nen paar top linsen neben dem kit hast, wirst du es wirklich nur noch nehmen wenns wirklich auf jedes gramm ankommt. ;)

Grüße Michael
 
CubiX1 schrieb:
Wie ist denn das 18-70er in der Abbildungsleistung? Ich möchte mir halt ein Objektiv zulegen, was auch gleich das endgültige ist, also keine Zwischenlösung sein soll. Und so genau weiss ich halt nicht, wie gut das Kit-Objektiv nun wirklich ist. Vielleicht kann hier mal jemand seine Erfahrungen mit dieser Linse posten?

Viele Grüße,

CubiX

Richtige Testbilder davon habe ich hier im Forum nie gesehen. Einige sind begeistert andere weniger. Von meinem Gefühl her welches ich hier im Forum gewonnen habe ist es besser als das 17-85 von Canon, aber es ist auch kein L (Wenn ich das mal so vergleichen darf). Es scheint also eine gute Linse zu sein mit einem IMHO exzellenten Brennweitenbereich. Auf jedenfall ist es eine Linse auf die ich schon seit Ewigkeiten neidisch schiele, weil es schlicht nichts Vergleichbares im Canonlager gibt.
Es wäre mein Favorit an einer D70. Bei den Teleobjektiven kenne ich mich bei Nikon nicht aus, etwas Ähnliches zum 70-200 4L gibt es nicht, ich würde wohl obenherum mit FBs abdecken, als da wären ein 85er 1,8 und vielleicht auch ein 200 2,8, dazwischen braucht man IMHO nichts. Vielleicht ein 150er Makro?!

Unterherum wäre etwas Lichtstarkes um 30mm interessant, vielleicht funktioniert ja das Sigma 30 1,4 ganz gut an einer D70.
 
Vom Preis/Leistungsverhältnis ist das AFS-18-70DX auf jeden Fall das Non-Plus-Ultra.

Eine ähnlicher Brennweitenbereich bei gleicher optischer Leistung lässt sich sonst wirklich nur für viel mehr Geld mit 2 Linsen erreichen!

Ich persönlich nutze den Bereich unter 24mm eher selten und habe deshalb mein Kit zugunsten eines Sigma 24-70/2.8 EX DG Macro (neue Version) eingetauscht! (das ist ein 700gr. und 82 mm Kanonenrohr :) )

Das Sigma ist optisch ein echtes Sahnestück. Da kein HSM ist der Autofokus natürlich nicht so schnell wie beim 18-70, aus meiner Sicht jedoch immer noch sehr schnell. Den Bereich ab 18mm bis 24 mm decke ich zur Zeit mit nem Nikon AF-S 18-50 ab, welches ich für 109 EUR bei Ebay erstanden hab. Dies wird jedoch nur eine Übergangslösung sein, denn ich peile derzeit das 12-24 Sigma an!

Ich habe also ganz klar im Bereich 24-70mm Geschwindigkeit gegen Lichtstärke getauscht!

Mein Wunsch wäre ein AF-S 24-105/2.8, aber ich vermute da kann ich noch ne Ewigkeit drauf warten !
 
Der Naturfotograf ist mir da bei weitem lieber als Ken Rockwell! Der Typ glaubt doch echt "Zwerg Allwissend" zu sein! Der vergleicht dann auch gleich Objektive nach dem Hörensagen!...

Eine gute Quelle wie ich finde, da sehr viele unterschiedliche Usermeinungen wäre www.fredmiranda.com

Gruß

Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten