• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die K10D soll es sein. Aber jetzt?

BigM

Themenersteller
Hallo .....

Habe meine Frau zwischen den Feiertagen mürbe gemacht und den Kauf
meiner ersten DSLR genehmigt bekommen.
Die Entscheidung fiel nach langem hin und her auf die K10D.
JA, es muss diese Klasse sein und Nein, es reicht keine andere für mich als Einsteiger.

Soll ich jetzt nur K10D Gehäuse und das Objektiv separat kaufen oder gleich K10D + DA 18 -55 oder das K10D + DA 16-45 mm.
Preisunterschied: ca. 910,- zu 970,- zu 1350,- .

Gebraucht wird die Kamera für Urlaub, Familienfeiern und
das normale tägliche Leben.

Was sollte ich mir noch an Zubehör für den Anfang gleich mitzulegen?

Danke für Eure Hilfe!!!
 
JA, es muss diese Klasse sein und Nein, es reicht keine andere für mich als Einsteiger.

Gebraucht wird die Kamera für Urlaub, Familienfeiern und
das normale tägliche Leben.
Aha ;)

Das Thema hatten wir ja in den letzten Tagen schon öfter. Mit den günstigen Objektiven erreichst Du in der Regel keine bessere Bildqualität als wenn Du diese Objektive an die K100D (also die kleine Schwester) montierst.

Wenn Du wirklich das letzte Quentchen aus der K10D holen willst, solltest Du nicht an den Objektiven sparen.
 
Hi

Also wir brauchen die K10D hauptsächliche für semiprofessionelle Aufnahmen Geschäft etc. Da wir jedoch noch Neulinge im DSLR-Bereiche sind, haben wir vorerst das Kit 18-55 zugelegt um auszuprobieren. Nach und nach werden wir jedoch unserer Bedürfnisse nach das fehlende Equipment zulegen. Einige Neuerungen im Objektivpark sind ja für dieses Jahr angekündigt.

Wäre mein Tipp: Body und 18-55mm vorerst. (Die Differenz beträgt ja nur 60 Euro, viel falsch machen kannste da nichts)

Viel Spass mit der K10
 
Hallo .....

Habe meine Frau zwischen den Feiertagen mürbe gemacht und den Kauf
meiner ersten DSLR genehmigt bekommen.
Die Entscheidung fiel nach langem hin und her auf die K10D.
JA, es muss diese Klasse sein und Nein, es reicht keine andere für mich als Einsteiger.

Soll ich jetzt nur K10D Gehäuse und das Objektiv separat kaufen oder gleich K10D + DA 18 -55 oder das K10D + DA 16-45 mm.
Preisunterschied: ca. 910,- zu 970,- zu 1350,- .

Gebraucht wird die Kamera für Urlaub, Familienfeiern und
das normale tägliche Leben.

Was sollte ich mir noch an Zubehör für den Anfang gleich mitzulegen?

Danke für Eure Hilfe!!!


Also ich würde, wenn das Geld schon vorhanden ist, das bessere 4/16-45 mitkaufen.

an Zubehör würde ich mir noch das DA 50-200 zulegen und einen Blitz (siehe dazu im Zubehörbereich etwa 17 Threads mit Beratung)...ein Zweitakku (baugleich ist zB der NP400 von Minolta, für den gibts auch mehr Fremdhersteller...Tip: nicht zu billig kaufen, da bei dubiosen Anbietern die Schutzelektronik fehlt) macht noch Sinn.
 
wenn man bedenkt das dass das abgedichtete 2,8 16-50 in ca. zwei Monaten kommt ?
das kann durchaus länger dauern, und in welchen Stückzahlen dann geliefert wird steht in den Sternen.
Vermutlich liegen beim einschlägigen Händler schon viele Vorbestellungen vor und der 'normale' Anwender kann bis zum Herbst warten
 
Das abgedichtete 16-50 wird mindestens doppelt so teuer wie das wirklich gute 16-45. ;)
Ich würde auch zur Komplettlösung K10D + 16-45 + 50-200 raten. Da ich exakt diese Kombi besitze, weiß ich, dass die gute Qualität liefert.
 
Hi,

ich habe jetzt ca. eine Woche die K10D mit Kit 18-55, zwei Tage später kam verlangen nach mehr Brennweite auf, Schnäppchen gemacht 50-200 für 99 ergattert, zweiter Akku ist bestellt Foto-Rucksack und Speicherkarten auch.
Blitz wird folgen und irgendwann auch noch ein Makro.
Also mit dem Kit-Objektiv und dem 50-200 bin ich als Einsteiger erstmal genug gefordert ansehliche Bilder zu machen:rolleyes:
Macht aber viel viel Spaß:top:
Ich denke mit der Zeit wachsen die Ansprüche und dann auch die Objektivauswahl.
Grüße
 
Hallo und Danke

Der Sonntag ist rum und auch Dank den Beiträgen im Forum bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen.
Morgen wird bestellt:
Pentax K 10 D + DA 18 -55
Pentax smc DA 50-200
Pentax D-BG2 Batteriegriff
Corsair SecureDigital 133x 2GB
Pentax Af540FGZ

K10D 16-45 wäre mir natürlich lieber, aber da werde ich doch erstmal
Erfahrung sammeln, dem Mehrpreis sparen und mich dann bei den Objektiven noch mal umschauen.

Beim Stativ bin ich noch etwas unsicher.
Was ich gerne hätte ist klar, aber die Finanzen sind erschöpft.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben die kostengünstig und trotzdem gut ist.
Also kein billig Stativ, aber 400.-? bis 500.-? müssen es auch nicht unbedingt sein.

Habe ich noch was Wichtiges vergessen und was sollte ich noch an Filtern
mit in den Warenkorb legen.
Einige werden wieder mit dem Kopf schütteln, keine Ahnung und sollte erstmal mit einem Einsteigermodell anfangen.
Aber ich möchte genau diese!!!:grumble:

Also Danke und werde dann die ersten Bilder mal einstellen.
Oder mich verzweifelt melden, wenn ich mit der Technik nicht zu recht komme. :rolleyes:
 
Kann mir jemand eine Empfehlung geben die kostengünstig und trotzdem gut ist.
Also kein billig Stativ, aber 400.-? bis 500.-? müssen es auch nicht unbedingt sein.
http://www.berlebach.de/inhalte/produkte/stative/report/report.php#modelle1022p
Der Vorteil ist, dass man dort genau sein Wunsch-Stativ (zweifacher Auszug oder einfacher Auszug, mit Mittelsäule oder ohne ...) zusammenstellen kann. Allerdings muss man sich etwas einlesen. Billig sind die Dinger nicht gerade, aber unheimlich gut und robust.

Ich selbst bin zumindest von meinem Berlebach begeistert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten