• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Die innne Köcherfrage ist am köcheln

Grabenfotograf

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mir im letzten August meine erste DSLR gekauft habe, habe ich diese zuerst in meine Canon Gadget Bag 10EG eingebettet, die ich von meiner Panasonic Bridge schon hatte. Nun ist aber einiges an Zubehör hinzugekommen (scheint ja ein Fluch zu sein;)) und meine Tasche wurde für meine Schulter einfach zu schwer. Daher bin ich nun auf einen Lowepro Compu Trekker umgestiegen -besser ich werde umsteigen, wenn er dann morgen kommt-.
Nun stehe ich aber vor folgendem Problem:
Bisher war ich es ja gewohnt, dass meine Objektive an meiner Seite hingen und ich sie jeder Zeit relativ problemlos wechseln konnte. Nun allerdings werden sie ja auf meinem Rücken sein, von wo aus ich nicht so einfach an sie heran kommen kann. Um trotzdem schneller wechseln zu können, habe ich mir überlegt zwei Lenscases zu kaufen. Eine kleine für das UWW und das Standard und eine größere für die Tele. Herausgesucht habe ich mir dann die Lowepro Lens Case 1W (weil das kommende EF-s 17-55mm IS USM ja auch drin Platz finden soll). Beim großen bin ich jedoch unschlüssig. Entweder die Lens Case 3 oder die 4er. Wo sind die Unterschiede? Hinein sollen abwechselnt das Canon EF 70-300mm IS USM mit angesetzter Geli, das Tokina 50-135mm 2.8 mit angesetzter Geli und das EF 70-200mm IS USM 2.8 sowie das Canon EF 100-400mm IS USM.

Meine Fragen wären nun:
Muss es die Lens Case 1W für das EF-s 17-55mm sein?
Welche Lens Case brauche ich für die Tele? Beziehungsweise welchen Unterschiede gibt es zwischen der 3er und 4er?

Danke für die Antworten
 
Richtungsweisend gibt zunächst die Kompatibilitäts-Matrix von Lowepro Auskunft:

http://www.lowepro.com/assets/files/matrices/Lens_Matrix_6-09.pdf

Natürlich sollte man sich auf lowepro.com auch die Maße der Lens Cases anschauen und selbst die Objektive vermessen.

Die Lens_Matrix geht nämlich davon aus, dass man die Objektive ohne Streulichtblenden verwendet, was für mich überhaupt nicht in Frage käme.
Entweder, man verstaut die Blenden separat, z.B. im Rucksack, oder man muss je nach Objektiv und Streulichtblendendurchmesser zu einem größeren Lens Case greifen.
 
Hier mal die Aussagen auf der Lowepro-Seite:
http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=316&clang=0&goback=182 schrieb:
Lens Case 3

Extra stark gepolsterte Taschen mit stabilen Böden schützen die wertvollen Objektive zuverlässig. Alle Taschen sind kompatibel mit dem Lowepro S&F Modul-System sowie SlipLock-Produkten.

Kapazität:
80-200 mm f/2.8 mit Gegenlichtblende;
35-350 mm mit Gegenlichtblende; oder
70-300 mm plus Gegenlichtblende
Größe (Innen): 11.5×20.5 cm
Material: wasserfestes 600D TXP

http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=316&clang=0&goback=182 schrieb:
Lens Case 4

Extra stark gepolsterte Taschen mit stabilen Böden schützen die wertvollen Objektive zuverlässig. Alle Taschen sind kompatibel mit dem Lowepro S&F Modul-System sowie SlipLock-Produkten.

Kapazität.
80-200 mm f/2.8 mit Gegenlichtblende;
300 mm f/4; oder 35-350 mm plus Gegenlichtblende
Größe (Innen): 11.5×25.5 cm
Material: wasserfestes 600D TXP

und die jeweiligen Bilder auf taschenfreak.de

Lens Case 3: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/LensCase3/index.htm

Lens Case 4:http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/LensCase4/index.htm

(Wie kann ich es schaffen, dass da nur "Hier klicken" oder so steht?)

Es scheint so zu sein, dass das größte der Objektive, das 100-400 IS USM, in beide der Lens Cases geht. Nur ist die 4er Variante länger, was meiner Meinung nach nicht gerade ein Vorteil ist, denn das Objektiv mit Aufgesetzter Geli passt da dann immer noch nicht herein.

Von daher wird es wohl die 1W und die 3er werden.
Gibt es noch andere Vorschläge oder Möglichkeiten die ich bisher übersehen habe?
 
Gibt es keine weiteren Tipps? Wie macht ihr (also alle die hier nen Rucksack verwenden) das mit dem Objektivwechsel?
 
Gibt es keine weiteren Tipps? Wie macht ihr (also alle die hier nen Rucksack verwenden) das mit dem Objektivwechsel?


Öhem, die Rucksacknutzer haben ihre Objektive ja in der Regel IM Rucksack. Daher würde ich mir von denen keine unglaublich innovativen Tipps versprechen.

Du musst für dich entscheiden, wie du es mit der GeLi machen willst. Also ob richtig rum oder separat oder ganz ohne oder wie auch immer. Und falls ohne GeLi, dann anhand der Lowepro-Matrix gucken was passt. Und falls doch MIT GeLi, dann eine Nummer größer probieren.

Ich würde die Objektive präzise abmessen, mit den Innenmaßen vergleichen und ggf. noch beim Taschenfreak schauen. Und dann einfach mal bestellen/kaufen. Manche Fachgeschäfte haben die Dinger da, dann kannst du in Ruhe testen. Und beim Onlinekauf greift ja notfalls das Rückgaberecht gemäß Fernabsatzgesetz. Uncharmant aber zweckmäßig.

Gruß
Batti
 
Öhem, die Rucksacknutzer haben ihre Objektive ja in der Regel IM Rucksack. Daher würde ich mir von denen keine unglaublich innovativen Tipps versprechen.

...

Ich würde die Objektive präzise abmessen, mit den Innenmaßen vergleichen und ggf. noch beim Taschenfreak schauen. Und dann einfach mal bestellen/kaufen. Manche Fachgeschäfte haben die Dinger da, dann kannst du in Ruhe testen. Und beim Onlinekauf greift ja notfalls das Rückgaberecht gemäß Fernabsatzgesetz. Uncharmant aber zweckmäßig.

Gruß
Batti

Das ein Rucksackler die meisten Objetkive im Rucksack hat ist mir bewusst. Das habe ich ja auch so vor. Aber ein Rucksackler wechselt ja auch ab und zu das Objektiv und dafür wird es ja nicht immer den Ruchsack absetzten wollen. Vor allem dann nicht, wenn man häufig zwischen SWW und Tele schwankt.

Bei Taschenfreak habe ich ja schon geschaut (und hier sogar die Links eingestellt). Mir geht es zur Zeit mehr um die Unterschiede zwischen dem 3er und 4er Lowepro und ob es noch andere (bessere) Lens Cases von anderen Herstellern gibt.
 
Das ein Rucksackler die meisten Objetkive im Rucksack hat ist mir bewusst. Das habe ich ja auch so vor. Aber ein Rucksackler wechselt ja auch ab und zu das Objektiv und dafür wird es ja nicht immer den Ruchsack absetzten wollen. Vor allem dann nicht, wenn man häufig zwischen SWW und Tele schwankt.
Für sowas gibt es z.B. die Lowepro Slingshot. Da drehst Du den Rucksack vom Rücken auf den Bauch und kannst an den Inhalt, ohne den Rucksack ganz abzunehmen.
 
Gibt es keine weiteren Tipps? Wie macht ihr (also alle die hier nen Rucksack verwenden) das mit dem Objektivwechsel?

Ich nehm einfach den mitgelieferten Objektivköcher vom 70-200mm 2,8er als Objektivtasche. Meistens brauch ich allerdings höchstens 2 Objektive gleichzeitig und die hängen dann an meinen 2 Kameras.
Für was brauchst du so viele Objektive mit ähnlicher Brennweite gleichzeitig griffbereit?
 
Für sowas gibt es z.B. die Lowepro Slingshot. Da drehst Du den Rucksack vom Rücken auf den Bauch und kannst an den Inhalt, ohne den Rucksack ganz abzunehmen.

Ja, die habe ich mir auch angeguckt, allerdings würde d nicht alles hineinpassen was hineinpassen soll. Außerdem belastet die Slingshot auch mehr oder weniger nur eine Schulter und das wollte ich ja gerade nicht.

Ich nehm einfach den mitgelieferten Objektivköcher vom 70-200mm 2,8er als Objektivtasche. Meistens brauch ich allerdings höchstens 2 Objektive gleichzeitig und die hängen dann an meinen 2 Kameras.
Für was brauchst du so viele Objektive mit ähnlicher Brennweite gleichzeitig griffbereit?

Nunja ich habe ja bisher nur eine Kamera, außerdem wechsele ich häufig zwischen dem Tokina SWW, dem Canon 17-85 und einem der beiden Tele. Das mit der originalen Canon-Tasche habe ich noch nicht bedacht. Nur leider wird sich der kauf meines ersten Canon-L-Teles noch etwas hinziehen und den Rucksack bekomme ich ja jetzt.
Ich bin so häufig am wechseln, weil ich Pressefotos mache. Da ist man auf Veranstaltungen aller Art häufig am wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten