• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Galaxie M33

Holger_S

Themenersteller
Hallo Forum,

mal wieder etwas astronomisches mit der Canon 310D, die Galaxie M33.
Triangulum Galaxy (M33; NGC 598) Eine nahegelegene, große Spiralgalaxie im Sternbild Dreieck. Sie ist 2.7 Millionen Lichtjahre entfernt.

300/1200 Newton mit Koma-Korrektor und Lumicon Deepsky Filter,
8 Bild a 5min mit ISO1600,Bearbeitung in Photoshop und in RegiStar gestackt,
in Hannover am 22.08.04
 
ISO 1600 :D :D :D


Ich liebe solche Aufnahmen - echt Wahnsinn, was die 'Kleine' Cam so kann (und der Fotograf natürlich)
 
Spaß an.
Woher weiß ich eigentlich, ob das auch wirklich fotografiert ist? Ein schwarzer Malgrund, ein kleiner Pinsel mit weißer Farbe, danch ein Sieb und etwas Farbe rein, ein wenig klecksen, fertig.
Spaß aus.

Leider keine Ahnung von Astrofotografie, aber gefallen tun mir solche Fotos auch.

Gruß

Willi
 
Super Bild.
Finde es auch erstaunlich daß man die HII Gebiete so gut sieht.
Was hast du denn für eine Montierung - bei 5 min mit 1.2 m Brennweite und den runden Sternabbildungen muß das schon was ordentliches sein.
So ein 12 Zoll Eimer wiegt ja schon was...
Gruß
Volker
 
Hallo,

danke für Eure netten Kommentare. :)

Das man die HII sehen kann hat doch schon einiges an Bearbeitung in Photoshop erfordert. Das Rot war zwar zu sehen musste aber doch rausgearbeitet werden. :rolleyes:

@ Lucy, wenn ich die ISO1600 RAW Dateien in Photoshop öffne und in tif konvertiere sind keine Hotpix zu sehen nur das Verstärkerglühen. Das Abziehen von Darkframes ist nicht notwendig.
Mit dem Canon Konverter sehen die Bilder ganz anders aus. :confused: Da ist der Abzug eines Darkframes zwingent notwendig.

@ Volker, ich hab eine modifizierte EQ-6. Mit einigen Umbauten ist die sehr gut fototauglich. Die sogenannten Edelmontierungen genehmigt mir mein Finanzminister nicht. :D
Insgesamt hab ich 24KG an Optiken montiert, Teleskop, Leitrohr, Teleobjektiv und Zubehör.
 
wenn ich die ISO1600 RAW Dateien in Photoshop öffne und in tif konvertiere sind keine Hotpix zu sehen nur das Verstärkerglühen. Das Abziehen von Darkframes ist nicht notwendig.
Heißt das etwa, daß PS schummelt?:p
Bei 5 min. iso1600 habe ich definitiv hot pixel im RAW (EOSviewer, dcraw, iris...), und ich würde sowas bei Zimmertemperatur auch erwarten.
Wenn sowas ohne Darkframe rauskommt, was ist dann noch möglich?
Hast Du schonmal iris von "ihmselbst" C. Buil ausprobiert (kann crw lesen ... http://astrosurf.com/buil/us/iris/iris.htm)

Ich krebse jedenfalls noch bei 10-30 sec. mit jeder Menge an Nachführfehlern bei f=650mm rum (Meade lx5). Das mit der aufgebohrten EQ-6 scheint ja wirklich zu funktionieren.
Weihnachten.
Mal sehen.
Gruß
Volker
 
Hallo Volker,

Heißt das etwa, daß PS schummelt
Ist zu vermuten, aber wenn, macht das PS sehr gut oder ist der Canon Konverter so schlecht?

Iris, Fitswork und andere Software setze ich auch gelegentlich ein, hauptsächlich aber PS.

Wenn die EQ 6 für dich in Betracht kommt, kannst Du dich hier Deepsky.de erkundigen bzw. Hilfe beim Umbau holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten