• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Freestyle-Ski-Session beginnt wieder...

PentaxMan

Themenersteller
Hey,
ich gebe zu, noch hat uns der Winter nicht eingeholt aber ich wollte mich doch schon mal frühzeitig informieren, damit dieses Jahr wieder richtig fotografiert werden kann wenn der Schnee erstmal liegt.
Letztes Jahr war ich mit Freunden am Olympiaberg und hab mich da mal ein bisschen Versucht. Mein Plan sah eigentlich wie folgt aus:
- Olympiaturm und die Skyline von München im Hintergrund
- Im Vordergrund der Kicker und der darüber springende Skifahrer
- Equipment: Damals noch meine Pentax K110D mit Kit Objektiv und einem Sigma 530DG-ST Blitz.
Ergebnis könnte ihr hier sehen: ISO 200 | f 9.5 | 10s
Bei dieser Aufnahme habe ich mehrmals manuell den Blitz ausgelöst, da ich den Skifahrer einfrieren wollte im Bild - in verschiedenen Positionen des Fluges.

Frage 1: Wie könnte man Kameraeinstellungen oder auch Equipment verändern (noch ein Blitz?) damit zwar der Hintergrund erhalten bleibt aber der Skifahrer wirklich deutlich zum Vorschein tritt? Nur mehr Blitzleistung?

Frage 2: Würden z.B zwei Blitz Geräte die über TTL Kabel ausgelöst würde ein Einfrieren des Skifahrers in der Luft möglich machen?

Da mir zu dem Zeitpunkt nicht anderes übrig blieb musst ich etwas improvisieren. Das Ergebnis war, dass ich den Blitz direkt auf meiner Kamera verwendete und damit eben nicht gezielt beleuchten konnte. Ein Beispiel seht ihr hier: ISO 400 | f 4.5 | 0,5s

Frage: Wie könnte man es hinbekommen, dass man wirklich nur gezielt den Skifahrer blitzt. Entfesselt blitzen wäre eine Möglichkeit oder?

Danke schon mal für eure Tipps und noch einen schönen Abend :)

Grüße
PentaxMan
 
Einfach 3 mal die Person im flug anblitzen und jeweils 3 Bilder machen... Der Hintergrund sollte ja gleich bleiben, nur der Springer wird "eingefügt". Wie ein DRi eigentlich...
 
Mein Plan war ja, dass man das gleich alles in einem Bild hat, oder geht das ohne Nachbearbeitung gar nicht? Wenn ich mit ISO hochgehen würde, müsste ich doch Chancen haben, den Fahrer nicht mehr so transparent zu bekommen oder?

Grüße
Alex
 
Die höhere Iso wirkt sich erstmal auf Skifahrer und Hintergrund aus. Hilft dir aber weil du dann die Belichtungszeit verkürzen kannst. Der Sprung dauert ja keine 10 s. Dadurch verbessert sich das Verhältnis von Hintergrund und Blitzlicht.
Beispiel:
5 Millisekunden Blitz vs. 10 Sekunden Hintergrundlicht oder
5 Millisekunden Blitz vs. nur 5 Sekunden Hintergrundlicht ...
müsste deinen Fahrer schonmal doppelt so hell machen.

Mehr Blitzleistung und dafür vielleicht nur 3mal anblitzen oder mehrere Blitze helfen natürlich auch.
 
Danke, das leuchtet schon mal ein :) Werde mal schauen, ob ich irgendwo her einen zweiten Blitz organisieren kann. Kann mir vllt. jemand Tipps dazu geben der schon einmal eine ähnliche Situation abgelichtet hatte? Gerade die Geschichte mit dem Blitzen würde mich gerade sehr interessieren. Sollte man in einem solchen Aufbau eher auf dem 1. oder 2. Verschluss auslösen?

Grüße
Alex
 
Hallo Alex,

wenn Du wirklich dabei bleiben willst eine LAngzeitbelichtung für den Hintergrund zu machen und im selben Bild den Springer haben möchtest bleiben Dir nur die folgenden Möglichkeiten wie Sie schon erwähnt wurden:

1 Iso hoch - dadurch kürzere Belichtungszeit im Hintergrund und das Licht vom Blitz wird als ""stärker angesehen" (da die Kamerea sensitiver ist).

2 Blitz Leistung hoch - wenn Du dann keine 3 Frames während dem Sprung mehr hinbekommst bruachst Du im Zweifel mehrere Blitze oder wieder höhere Iso

3 Blende weiter auf - dadurch bekommst du die selben Effekte wie mit der iso, must aber besser auf deinen Schärfebereich achten, und ggf. damit Leben dass die Sterne der Lichter nicht mehr so prägnant sind.

Edit 4 mit dem Blitz näher an das anzublitzende Objekt - das sollte die Helligkeit des Springers erhöhen... also einen entfesselten Blitz würde ich dabei auf jeden Fall benutzen - idealerweise mit VAL (Voice-Activated-Lightstand) also einem Helfer.

Zum Vorhang auf den Du blitzt: wenn Du wirklich mehrere Sekunden belichtest siehst Du wahrscheinlich vom bewegenden Fahrer eh nichts - daher ist es egal ob Du vor oder hinten blitzt. Ansonsten eher hinten damit die Spur zu dem angeblitzten Springer hinläuft das wirkt "natürlicher".
In dem Fall würde ich die Blitze aber einfach manuell auslösen das dürfte am einfachsten sein (dann per Fernauslöser für Blitz oder Kamera)

Viele Grüße, Xaverin
 
Auf jeden Fall schon mal Danke für eure Hilfe. Werde mich jetzt erst mal ei bisschen informieren zum Thema "Entfesselt Blitzen" und dann mal ein bisschen ausprobieren. Werde mich aber auf jeden Fall noch mal melden wenn ich erste Versuche gemacht habe mit den neuen Einstellungen.

Grüße
PentaxMan
 
probiere auch von "rechts unten" nach "oben" zum schi"springer" zu blitzen. dann würdest du beim schneefallbild auch nicht soviele schneeflocken vor dem fahrer sehen und auch weniger "vordergrund" der mir nicht so gefällt.
 
Ja der beleuchtete Vordergrund und die Schneeflocken so direkt vor der Kamera gefallen mir auch nicht. Würde jetzt mal folgendes ausprobieren:
1) Metz 48 mit einem ETTL Kabel mit meiner Canon 40D verbinden und dann rechts von mir mir stellen und den Kopf nach oben Schwenken. Dann sollte der Skifahrer von unten angeblitzt werden. Jetzt ist nur die Frage wann ich sie Zeit finde mir so ein ETTL Kabel zu basteln, habt da ja eher ernüchternde Berichte im Forum gefunden....
Angenommen ich würde zwei Blitze verwenden. Wo positioniere ich sie am besten? Einen würde ich schon mal wie oben genannt etwas rechts von mir stellen. Wäre ein zweiter hinter der Schanze sinnvoll?

Grüße
PentaxMan
 
warum steuerst du das ganze nicht mit funk? die geräte gibt's zb in china sehr günstig und hier im forum sehr viele berichte dazu.

du hast dann zwar kein "ettl" mehr (ist ettl nicht canon? :ugly: ) geht aber auch ohne ;)

edit: gerade nachgesehen, bei pentax heist's "p-ttl".
 
Hab bislang nur nach der Kabelvariante gesucht, da ich dacht, Funksysteme sind zu teuer. Werde aber mal danach suche. Danke für den Tipp ;)
ETTL (ja klar, Canon ist mein neues Pentax :D) wär natürlich schon nicht schlecht, aber da verzichte ich lieber auf Kabel und bin noch flexibler. Die Blitz einstellungen nimmt man ja in der Regel auch nur einmal vor, gerade bei Nacht und gleichbleibender Lichtsituation, sodass es eigentlich kein Problem sein sollte (soweit die Theorie :evil:)

Grüße
PentaxMan
 
die theorie funktioniert auch in der praxis gut ;)

suche am besten nach "RF-602" oder "RF-602 flash trigger" wo du willst. meine zwei empfänger und ein sender aus china haben ~36€ inkl. versand gekostet.
 
mal eine ganz kurze Frage an alle: Wie bekomm ich so etwas hin??

http://www.tgrmedia.com/i.ashx?i=ht...ds/Image/News/Grant Gunderson/6.jpg&w=600&h=0

Edit krohmie: Wg. Urheberrecht IMG TAG entfernt.


Ist das eine simple Langzeitbelichtung, wo dann, als der Skifahrer vorbei kam, einfach reingeblitzt wurde?
Auf was müsste man bei so etwas genau acht geben (außer Verwacklungen durch den vorbei rasenden Skifahrer)?

Grüße
PentaxMan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wäre sicherlich eine Möglichkeit wie du geschrieben hast, meiner Meinung nach aber sehr schwierig machbar.
Es ginge sicherlich besser wenn man beide Fotos separat machen würde;
also erst die Langzeitbelichtung und dann vom Stativ aus das Bild Fahrer und Blitz und anschließend alles in PS zusammen...
Denn die Sternenspuren sind schon recht lang - für die alleine brauchst du schon mind. 15 Minuten (Kenne mich da von der Zeit allerdings nicht so aus).

Dann müsste der Fahrer + Blitz auf einen Treffer sitzten - und ob das mit einem Versuch gleich so super aussieht :confused:
 
Wo es mir gerade kommt: So wie ich das beschrieben habe, kann es ja fast nicht klappen. Würde nur gehen wenn man ganz am Ende der Aufnahme den Blitz zündet und dadurch den Skifahrer beleuchtet. Direkt danach müsste der Verschluss zu gehen, da sonst ja der Skifahrer transparent werden würde.....
Aber okay, denke es werden wohl zwei Bilder gewesen sein. Danke auf jeden Fall schon mal für die Info ;)

Was ich mich jetzt schon eine ganze Weile gefragt habe: Wo würde ich denn am besten einen Blitz aufstellen / was wären gute Positionen wenn ich zwei Blitze zur Verfügung hätte?
Ich hab dazu mal eine grobe Skizze gezeichnet. Ist nicht gerade künstlerisch Wertvoll aber ich denke es kommt rüber was gemeint ist.
Frage: Was wäre von den eingezeichneten Stellen eine günstige Position für einen Blitz / Welche würden für zwei Blitze in Frage stellen? Entfesselt Blitzen ist klar, nur die Positionieren wäre mir gerade nicht ganz so klar. Würdet ihr evtl. ganz andere Positionen vorschlagen?

Grüße
PentaxMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten