• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Firma Metz ist insolvent

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marantz

Themenersteller
Ich wusste nicht das es so schlimm um diesen Hersteller steht.
Sehr Schade.

http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/metz-zirndorf-insolvenz-100.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab's auch gerade gelesen. Das wäre gerade für uns Pentaxians echt unschön. Aber ich würde erstmal die Füße still halten, eine Insolvenz ist nicht immer das totale Ende. Wenn die Blitze, im Gegensatz zu den Fernsehern, sich noch gut verkaufen, dann ist es sehr wahrscheinlich das der Insolvenzverwalter versucht diese Sparte noch an den Mann zu bringen. Wenn dann keine Heuschrecken kommen, dann gibt es noch lange Metz Blitze!
 
AW: Metz ist insolvent

Ich wusste nicht das es so schlimm um diesen Hersteller steht.
Sehr Schade.

http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/metz-zirndorf-insolvenz-100.html


Tja, so eine schlimme Sache!

Da kaufen alle nur Sony, Samsung und LG Fernseher sowie Yongnuo-Blitze. Und plötzlich geht Metz Pleite...
 
Das ist schade, sehr schade. Waren echt kompetente, bemühte und freundliche Leute dort. Vermutlich hat das Flat-TV-Abenteuer denen die Rechnung verhagelt, da kämpfen noch ganz andere Marktgrößen.

Das heißt aber nicht zwingend, dass es mit den "gesunden" (?) Sparten nicht weitergeht.
 
AW: Metz ist insolvent

Nicht gut. Gar nicht gut.

Die hatten einen genialen Service, mit kompetenten Technikern an der Hotline. Hoffentlich geht es weiter und der Service wird nicht geopfert.

VG

cabin32
 
Hallo.

Insolvent heisst erst mal nicht viel. Manche Firmen kommen mit einem guten Verwalter hinterher besser raus als sie es je vorher waren. Der richtige Investor z.B nur für die Blitzsparte reicht schon aus das es weiter gehen kann.
Deutsches Know-How wird immer gerne gekauft:D
 
Naja, ich habe mir Metz Blitze gekauft. Yongnuo ist mit TTL auch nicht wirklich günstiger. Aber, die Fernseher hatte ich, als Kunde, auch nicht mehr auf dem Schirm. Hat vielleicht auch was mit Marketing zu tun.
 
Naja, ich habe mir Metz Blitze gekauft....Aber, die Fernseher hatte ich, als Kunde, auch nicht mehr auf dem Schirm. Hat vielleicht auch was mit Marketing zu tun.

Habe auch 3 Metz-Blitze (insgesamt hatte ich bisher 5). TV keinen.

Da Metz eine GmbH ist, sind Zahlen nicht schnell zu finden. Aber die Blitzsparte dürfte, schätze ich, profitabel sein. Und aus 100 Mio Umsatz müsste auch was zu machen sein...

C.
 
Naja, das habe ich schon lange kommen sehen.

Vor vielen Jahren habe ich denen einen sehr detaillierten
Vorschlag für ein manuelles Strobistenblitzgerät gemacht,
habe auf David Hobby verwiesen, auf die damals noch in
den Kinderschuhen steckende Strobistenbewegung.

Für einen Preispunkt von bis zu 150 Euro hätte ich 10 Stück
davon abgenommen. Metz bedankte sich "für den sehr
ausführlichen und detaillierten Vorschlag", bedauerte aber
da keinen Markt zu sehen.

Vier Jahre später kam der LumoPro LP120 auf den Markt,
der exakt meiner Beschreibung entsprach, mit einem
Unterschied: 3,5mm Klinkenstecker statt P/C-Stecker.
Moishe hat die Startauflage von 1000 Stück am ersten Tag
verkauft, die zweite Auflage von 10.000 Stück an einem
Wochenende. 11.000 Stück entsprechen fast 20% der
Stückzahlen die Metz pro Jahr umsetzt.

Ein weiterer Vorschlag drehte sich um einen Ringblitz
um im Nahbereich für Eventfotografie/Hochzeiten gezielt
auffüllen zu können. Wichtigstes Kriterium war daß
Objektive wie das EF 2.8/16-35mm L Zoom oder das
EF 4.0/17-40mm L damit verwendbar wären, also 77mm
Filtergewinde. Metz brachte zwei Jahre später den MS-15.
Wie wir alle wissen nur mit 72er Anschluss (und selbst
der vignettiert noch).

Metz hat den Strobistenmarkt komplett verpennt, hat
den Kunden nicht zugehört, hat bis zuletzt keine
brauchbare manuelle Regelung in Mittelklassemodellen
geliefert.

Das war ein Suizid mit Ansage.
 
Aber, die Fernseher hatte ich, als Kunde, auch nicht mehr auf dem Schirm. Hat vielleicht auch was mit Marketing zu tun.
Metz-Fernseher wurden, soweit ich weiß, fast nur über Vertragshändler ausgeliefert. Im Online-Handel und bei den großen Elektronikketten tauchen sie nur selten auf. Außerdem wären sie dort preislich gar nicht konkurrenzfähig.
Da steckt so ein Service-Gedanke dahinter: hohe Qualität in Verbindung mit Service durch den netten Händler vor Ort. Das hat vor dreißig Jahren gut funktioniert, aber ist heute schwierig.
Über die Qualität kann man auch streiten. Ich habe noch einen geerbten Metz-Flachbildfernseher; war 2008 einer der wenigen mit nachrüstbarem Sat-Tuner, aber schon ohne Sat mindestens doppelt so teuer wie Sony oder Philips. Das von Metz so umworbene "Leicht-Bedien-Konzept" ist ein Schmarren, über den ich mich jedesmal ärgere, wenn ich das Ding anschalte (es steht noch bei mir in der Zweitwohnung). Fernseher von Metz braucht kein Mensch mehr.

Eine Niederlage kann auch ein Neuanfang sein. Ich persönlich hoffe, dass die Fernseher-Sparte, die schon lange keine konkurrenzfähigen Produkte mehr baut, dichtgemacht wird - und stattdessen die Aufnahmelicht-Sparte frisch erblüht. Mit Metz Blitzgeräten war ich immer zufrieden, und da gibt es noch viel Neues und Interessantes, was man sich auf Basis des vorhandenen KnowHows vorstellen könnte.
Vor dem Hintergrund der Pleite wundert es nicht mehr, dass die interessanteren Modelle der angekündigten Studioblitz-Reihe bis heute nicht lieferbar sind. Nach einer Schließung der unrentablen Fernseher-Produktion könnte auf diesem Gebiet noch so manches Interessante kommen.

Ob das realistisch ist? Keine Ahung. Man wird ja noch hoffen dürfen.
 
Habe auch 3 Metz-Blitze (insgesamt hatte ich bisher 5). TV keinen.

Da Metz eine GmbH ist, sind Zahlen nicht schnell zu finden. Aber die Blitzsparte dürfte, schätze ich, profitabel sein.


Wegen der drei Blitze die Du gekauft hast oder nur weil Du möchtest, daß die Fotosparte bei Metz profitabel ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten