tosher1
Themenersteller
Hallo liebes DSLR-Forum Sektion Kaufberatung,
ich lese jetzt schon eine Weile zum Thema Fotografie mit - explizit auch im Bereich Kaufberatung. Vieles habe ich schon gelernt und einige Entscheidungen sind auch schon fast gefallen
Doch würde ich gerne noch einmal an dieser Stelle meine Gedanken konkretisieren, insbesondere was die Wahl des/der richtigen Objektiv(e) angeht.
Ich habe mich vor 2-3 Jahren schon einmal intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt, doch erlosch mein Interesse vor dem Kamerakauf – nun ist es jedoch soweit und ich will mir „endlich“ die erste Kamera zulegen. Das liegt zum einen daran, dass ich Ende August für 5 Wochen nach Island fahre; außerdem hat mich im Rahmen des Studiums die Lust aufs Fotografieren gepackt.
Dabei ist meine Entscheidung schon auf eine Spiegelreflex statt Systemkamera gefallen – einerseits ist es vielleicht naives Bauchgefühl, andererseits mag ich mich mit elektronischen Suchern nicht so recht anfreunden.
Also Body wird es voraussichtlich eine Nikon D5300, da mich die Größe, das Display und die Videofunktion im Gegensatz zur D7000 überzeugt, die ja doch schwerer und unhandlicher ist. Von daher bin ich vermehrt an Tipps zu Objektiven interessiert, es sei denn ihr habt noch Bedenken und andere Vorschläge.
Nun aber los mit dem Fragebogen, der sollte hoffentlich alles Weitere erklären!
---------------------------------------------------------------------------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, jedoch besitzt ein Freund ein recht ansehnliches Nikon-Arsenal, die ich für kurze Sessions oder zu Testzwecken mal ausborgen könnte.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1200-1500 Euro insgesamt (ca. 600-700€ Body, 600€ Objektive?, Rest Stativ und ähnliches)
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage (Objektive gern auch gebraucht)
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3300/D5200/D5300/D5500/D7100/D7200; Canon EOS 700D und ein paar vergleichbare Modelle
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5300
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Von der allgemeinen Haptik gefällt mir Nikon klar besser als Canon. Gewicht und Größe sollten nicht ins Extreme gehen, insbesondere da die Kamera ja hauptsächlich auf Reisen mit soll. Die D5300 gefällt mir da recht gut, sie stand in der Auswahl für mich persönlich in Konkurrenz zur D7000/7100 und ist natürlich deutlich angenehmer. Auch das Klappdisplay ist ein großer Pluspunkt, auf die weiteren Schnellauswahltasten (2. Rad, etc.) der D7000 kann ich, denke ich, gut verzichten. Das kleinere Modell liegt mir besser in der Hand und ich denke, dass es sinnvoller ist, den Differenzbetrag in Glas zu investieren. Auch wenn die D7000 robuster ist...
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
11. Folgende Bildwirkung ist mir (besonders) wichtig
[X]Freistellung (Für Objekte und Personen/Situationen ←untergeordnet)
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Die Kaufberatung bezieht sich in meinem Falle mehr auf mögliche Objektive. Hier bin ich noch sehr unerfahren und auch wenn ich mich ein wenig eingelesen habe, würde ich gerne von eurem Rat und eurer Expertise profitieren!
Ich dachte zuerst an ein Kit mit einem dazugehörigen 18-105mm oder 18-140mm als flexibles Objektiv in Kombination mit einem lichtstarken Zoom Weitwinkelobjektiv. Allerdings habe ich auch von den recht günstigen Nikkor Festbrennweiten gelesen und stehe nun etwas unschlüssig da.
Sollte ich ein Kit-Objektiv nehmen, das dann für alles drumherum ausreicht, oder lieber etwas mehr Geld in ein anderes Reiseobjektiv stecken?
Ist die Wahl eines lichtstarken Weitwinkelzooms (für Landschaft UND Nachthimmel) sinnvoller, oder wäre eurer Ansicht nach hier eine Trennung von Vorteil. Also eine lichtstarke Festbrennweite und ein erschwinglichereres Weitwinkel?
Viele Fragen, doch ich hoffe ich konnte mein Anliegen etwas verständlich machen und danke euch sehr, dass ihr euch bis hierhin durch den Text gequält habt.
Ihr seid spitze!
tosher1
ich lese jetzt schon eine Weile zum Thema Fotografie mit - explizit auch im Bereich Kaufberatung. Vieles habe ich schon gelernt und einige Entscheidungen sind auch schon fast gefallen
Ich habe mich vor 2-3 Jahren schon einmal intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt, doch erlosch mein Interesse vor dem Kamerakauf – nun ist es jedoch soweit und ich will mir „endlich“ die erste Kamera zulegen. Das liegt zum einen daran, dass ich Ende August für 5 Wochen nach Island fahre; außerdem hat mich im Rahmen des Studiums die Lust aufs Fotografieren gepackt.
Dabei ist meine Entscheidung schon auf eine Spiegelreflex statt Systemkamera gefallen – einerseits ist es vielleicht naives Bauchgefühl, andererseits mag ich mich mit elektronischen Suchern nicht so recht anfreunden.
Also Body wird es voraussichtlich eine Nikon D5300, da mich die Größe, das Display und die Videofunktion im Gegensatz zur D7000 überzeugt, die ja doch schwerer und unhandlicher ist. Von daher bin ich vermehrt an Tipps zu Objektiven interessiert, es sei denn ihr habt noch Bedenken und andere Vorschläge.
Nun aber los mit dem Fragebogen, der sollte hoffentlich alles Weitere erklären!
---------------------------------------------------------------------------
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Hauptsächlich Landschaftsfotografie (80%): Island – da möchte ich natürlich gut vorbereitet sein, also von Wiesen, Bergen und Bäumen kommt wohl alles vor die Linse, auch der Sternenhimmel! Nachtfotografie finde ich besonders faszinierend und falls ich Nordlichter sehe, würde ich diese gern auch angemessen festhalten können.
- Ein wenig Personen/Schnappschüsse/Stadtfotografie (20%): Auf Familienfeiern, etc. wird die Aufgabe nun vermutlich an mir hängen bleiben, deshalb schreibe ich das mal dazu, jedoch nichts aufwendiges wie Portrait, o.ä. Da liegt der Fokus deutlich auf den Landschaften.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, jedoch besitzt ein Freund ein recht ansehnliches Nikon-Arsenal, die ich für kurze Sessions oder zu Testzwecken mal ausborgen könnte.
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1200-1500 Euro insgesamt (ca. 600-700€ Body, 600€ Objektive?, Rest Stativ und ähnliches)
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage (Objektive gern auch gebraucht)
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[X] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3300/D5200/D5300/D5500/D7100/D7200; Canon EOS 700D und ein paar vergleichbare Modelle
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5300
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Von der allgemeinen Haptik gefällt mir Nikon klar besser als Canon. Gewicht und Größe sollten nicht ins Extreme gehen, insbesondere da die Kamera ja hauptsächlich auf Reisen mit soll. Die D5300 gefällt mir da recht gut, sie stand in der Auswahl für mich persönlich in Konkurrenz zur D7000/7100 und ist natürlich deutlich angenehmer. Auch das Klappdisplay ist ein großer Pluspunkt, auf die weiteren Schnellauswahltasten (2. Rad, etc.) der D7000 kann ich, denke ich, gut verzichten. Das kleinere Modell liegt mir besser in der Hand und ich denke, dass es sinnvoller ist, den Differenzbetrag in Glas zu investieren. Auch wenn die D7000 robuster ist...
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[X] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
11. Folgende Bildwirkung ist mir (besonders) wichtig
[X]Freistellung (Für Objekte und Personen/Situationen ←untergeordnet)
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
Die Kaufberatung bezieht sich in meinem Falle mehr auf mögliche Objektive. Hier bin ich noch sehr unerfahren und auch wenn ich mich ein wenig eingelesen habe, würde ich gerne von eurem Rat und eurer Expertise profitieren!
Ich dachte zuerst an ein Kit mit einem dazugehörigen 18-105mm oder 18-140mm als flexibles Objektiv in Kombination mit einem lichtstarken Zoom Weitwinkelobjektiv. Allerdings habe ich auch von den recht günstigen Nikkor Festbrennweiten gelesen und stehe nun etwas unschlüssig da.
Sollte ich ein Kit-Objektiv nehmen, das dann für alles drumherum ausreicht, oder lieber etwas mehr Geld in ein anderes Reiseobjektiv stecken?
Ist die Wahl eines lichtstarken Weitwinkelzooms (für Landschaft UND Nachthimmel) sinnvoller, oder wäre eurer Ansicht nach hier eine Trennung von Vorteil. Also eine lichtstarke Festbrennweite und ein erschwinglichereres Weitwinkel?
Viele Fragen, doch ich hoffe ich konnte mein Anliegen etwas verständlich machen und danke euch sehr, dass ihr euch bis hierhin durch den Text gequält habt.
Ihr seid spitze!
tosher1