• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die eine oder andere Frage zur istDS

schräglage

Themenersteller
Hi,

ich verwende mit meiner nigelnagelneues istDS gerne ein altes 50mm 1.3 SMC M Objektiv.
Dazu schalte ich die Kamere in dem M-Modus und messe das Licht mit meinem ollen Lunasix F.
Soweit so gut.
Die Kamera lässt sich jetzt aber nur auslösen, wenn die Schärfeanzeige sichtbar ist. Da ist es auch egal, wie die Einstellungen unter Wahl Focuspunkt sind.
Frage daher, lässt sich dieses Verhalten irgendwie ändern?

Zweite Frage zum RAW-Format:
Sehe ich das richtig, dass dann, wenn ich RAW aufnehme, die möglichen Einstellung zur Farbsättigung, Kontrast, Schärfe etc. von der Kamera ignoriert werden?

Das Handbuch sagt dazu nichts, vielleicht, weil es nicht so ist?

Gruss
Bernhard
 
schräglage schrieb:
Hi,

ich verwende mit meiner nigelnagelneues istDS gerne ein altes 50mm 1.3 SMC M Objektiv.
Dazu schalte ich die Kamere in dem M-Modus und messe das Licht mit meinem ollen Lunasix F.
1. wieso misst Du mit dem Lunasix und nicht per Kamera? (auf M stellen,Blende einstellen und AE-L Taste drücken um die Kamera dazu zu bewegen eine Arbeitsblendenmessung durchzuführen und die Zeit einzustellen.)
schräglage schrieb:
Soweit so gut.
Die Kamera lässt sich jetzt aber nur auslösen, wenn die Schärfeanzeige sichtbar ist. Da ist es auch egal, wie die Einstellungen unter Wahl Focuspunkt sind.
Frage daher, lässt sich dieses Verhalten irgendwie ändern?
Klar, schalt einfach den AF ab....
schräglage schrieb:
Zweite Frage zum RAW-Format:
Sehe ich das richtig, dass dann, wenn ich RAW aufnehme, die möglichen Einstellung zur Farbsättigung, Kontrast, Schärfe etc. von der Kamera ignoriert werden?
da kann nichts ignoriert werden, da im RAW Format nichts davon endgültig festgelegt ist, es ist wie der Name sagt Roh...

Sprich: unverarbeitete Daten.
schräglage schrieb:
Das Handbuch sagt dazu nichts, vielleicht, weil es nicht so ist?

Gruss
Bernhard


Hmm, ich habe das Handbuch nciht gelesen, aber eigentlich muss da was drinstehen zu RAW....vielleicht ist es nur anders formuliert.
 
hallo Nightstalker,

Deine Tipps sind Gold wert.
Das mit der AEL-Taste klappt ja wunderbar und dass ich den AF abschalten muss... Naja, heute ist ja nicht mein Tag.

Danke Dir!

Gruss
Bernhard
 
schräglage schrieb:
hallo Nightstalker,

Deine Tipps sind Gold wert.
Das mit der AEL-Taste klappt ja wunderbar und dass ich den AF abschalten muss... Naja, heute ist ja nicht mein Tag.

Danke Dir!
Mit eingeschaltetem AF an Objektiven mit manuellem Fokus kannst Du die sogenannte Schärfefalle benutzen. Z.B. stehst Du an Bahngleisen und fokussierst manuell auf einen Punkt und die Kamera löst erst aus, wenn dann der Zug beim Heranfahren auch scharf ist.

Belichtung kannst Du auch messen, wenn Du den Abblendhebel drückst. Dann wird die Belichtungsmessung aktiviert und im Sucher angezeigt, wie stark Du mit den aktuellen Einstellungen über- bzw. unterbelichtest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten