• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die billigste Methode, Mittelformat zu scannen?

illu_tm

Themenersteller
Hallo,

habe nichts entsprechendes in der Suche gefunden, daher muss ich wohl posten ;)

Also, ich bin armer Student und suche eine Möglichkeit, neben KB auch Mittelformat (6x6) zu scannen. Dabei soll wenn möglich auch die originale Rahmung des Negativs erhalten bleiben, passende Halter sind also sekundär/bastel ich mir.

Daher würde mich interessieren ob die Durchlichteinheiten des Canon CanoScan 4400F oder des Epson Perfection V200 theoretisch auch groß genug für Mittelformat wären. Es geht um etwa 100 Fotos.

Gruß, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Hallo,

MF kann keiner von Beiden. Wenn es sich um eine einmalige Aktion handelt, folgende Möglichkeiten:

1. MF-fähigen Scanner neu oder gebraucht kaufen, z.B. diesen bei ebay und dann wieder verkaufen, oder
2. einen Scanservice in Anspruch nehmen. Kosten pro Scan bei MF ca. 1 bis 2 Euro. Findest Du auch auf eBay. Habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht, da wesentlich weniger Aufwand!

Otto
 
Am einfachsten mit einem Leuchttisch, einem guten Makro-Objektiv und einer DSLR sowie einem stabilen Stativ. Dann kannst Du Dein MF-Negativ abfotografieren. Bei Negativen hast du aber dann das Problem die Farbmaske entfernen zu müssen. Das hab ich noch nie probiert. Mit Dias geht es jedenfalls sehr gut.

Gruß
 
Hallo,
danke für die Antworten :)

hab folgenden Scanner entdeckt: Plustek OpticPro ST48

Kostet nichtmal 90 Euro und hat echt eine riesige Durchlichteinheit (13x18cm), der wird für meine Zwecke reichen :top:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten