• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? die besten Objektive für die 5D ?

barti33

Themenersteller
Hallo 5D-ler,

zur Zeit ist mein Tamron 28-75 zur Justage bei Tamron Köln, die Bilder waren der blanke Horror. :wall:
Ich wüßte gerne von Euren Erfahrungen mit Objektiven an der 5D, was Schärfe und Vignettierung angeht.
Gibt es Objektive die man als 5D-ler am besten gleich vergessen sollte, oder echte Geheimtips ?
Ich möchte mir einen Mix aus Zoom und Festbrennweite zulegen, und bestimmt ist es eine große Hilfe, wenn ich durch Eure Erfahrungen mir Fehlkäufe erspare. Ich habe hier mal einige ausgesucht, die in Betracht kommen könnten:
EF 17-40mm 4.0 L USM
EF 24-105mm 4.0 L IS USM
EF 24-70mm 2.8 L USM
EF 24mm 2.8
EF 28mm 1.8 USM
EF 35mm 2.0
EF 50mm 1.4 USM
L Objektive für 1500 ? und mehr kommen nicht in Betracht, sonst ist ebbe im Kühlschrank. :lol:

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
 
barti33 schrieb:
Ich wüßte gerne von Euren Erfahrungen mit Objektiven an der 5D, was Schärfe und Vignettierung angeht.

+ nach Abblenden: EF 17-40mm 4.0 L USM

++ nach Abblenden oder + bei Offenblende wg. Vignettierung: EF 24-105mm 4.0 L IS USM

++ trotz starker, aber harmonisch einsetzender Vignettierung: EF 24-70mm 2.8 L USM

?: EF 24mm 2.8

naja: EF 28mm 1.8 USM

ganz ordentlich: EF 35mm 2.0

ab f/2.5 sehr gut, bei Offenblende "speziell": EF 50mm 1.4 USM

L Objektive für 1500 ? und mehr kommen nicht in Betracht, sonst ist ebbe im Kühlschrank.
Bleiben ja noch die "L"-Objektive unter 1.500 ?!?
+ bis ++: 200/2.8L
++: 135/2L
++: 300/4L ohne IS
?: 300/4L mit IS
++: gebrauchtes 35/1.4L
+ bis ++ abgeblendetes 24/1.4L

und die günstigeren non-L-Festbrenner:
+: abgeblendetes 20/2.8
naja: 28/2.8
+: 50/1.8
++: 85/1.8
++: 100/2.0
++: 100/2.8 Macro
 
+ nach Abblenden: EF 17-40mm 4.0 L USM
das klingt nicht so begeistert, ist hier die Schärfe schlecht, oder macht die Vignettierung probleme ?

++ nach Abblenden oder + bei Offenblende wg. Vignettierung: EF 24-105mm 4.0 L IS USM

++ trotz starker, aber harmonisch einsetzender Vignettierung: EF 24-70mm 2.8 L USM
Bei diesen beiden tendiere ich zum 24-105, bin aber noch unentschlossen

ab f/2.5 sehr gut, bei Offenblende "speziell": EF 50mm 1.4 USM
Also ein klarer Kandidat, aber was ist mit "speziell" gemeint ? :confused:
 
24-70 2,8L eines der canon zoom-highlites was schärfe angeht
 
barti33 schrieb:
das klingt nicht so begeistert, ist hier die Schärfe schlecht, oder macht die Vignettierung probleme?
Satte Verzeichnung, Schärfe am kurzen Ende gar nicht so verkehrt, "angenehme" (da in den Bildecken zum Vordergrund laufende) Bildfeldkrümmung. Abblenden steigert die Leistung sehr deutlich. Am langen Ende fand ich es nicht ganz überzeugend.

Bei diesen beiden tendiere ich zum 24-105, bin aber noch unentschlossen
Habe mit Jar zusammen mal ein "spontan-shootout" zwischen 24-70 und 24-105 gemacht.
Ergebniskürzestbeschreibung: 24-70er hat bei gleichen Blenden die Nase vorn, am getesteten Exemplar fiel mir jedoch in der rechten Bildkante eine deutliche Unschärfe (Dezentrierung?) auf, während das 24-105er homogene Leistung brachte.
Die Vignettierung ist "harmonischer" als beim 24-105er, da sie früher (in geringerer Bildhöhe) beginnt, dafür aber weicher einsetzt, als die Vignettierung beim 24-105er, die absolut gesehen gar nicht unbedingt größer ist, aber eben erst bei ca. 75% der Bildhöhe (bei Vollformat!) relativ abrupt einsetzt.

(zum 50/1.4): Also ein klarer Kandidat, aber was ist mit "speziell" gemeint ? :confused:
Mit "speziell" meine ich vor allem die "sanfte Schärfe", den ätherischen Schleicher um harte Kontrastkanten gewürzt durch einen relativ Deutlichen Helligkeitsabfall zu den Ecken. Bei einem von hinten beleuchteten Portrait kannst Du z.B. den Weichzeichner fast weglassen, wenn Du mit dem 50/1.4 an Offenblende fotografierst.
 
barti33 schrieb:
Ich glaube das wird die schwierigste Entscheidung, 24-70 oder 24-105 :confused:
Ich hatte es leicht: da schon 50/1.4 und 85/1.8 vorhanden, durfte das "Standardzoom" mit Blende f/4 anfangen, und den Bildstabilisator nehme ich dann dankend mit, so dass diese Optik einen ordentlichen allround-Charakter hat. ;)
 
Für das EF 24-105mm 4.0 L sprechen schon einige Dinge, Gewicht, Brennweite nach oben und der IS, und etwas günstiger.

Für das EF 24-70mm 2.8 L die Lichtempfindlichkeit, "Die Vignettierung ist harmonischer", die etwas meht an Schärfe.
:confused:

Also das, und was man sonst hier so liest ist das 50/1.4 schon so gut wie gekauft :)
 
Also ich hab an meiner 5D das 24-105 und kann es nur weiterempfehlen.
Die Vignettierung ist bei f/4 zwar sichbar aber überhaupt nicht störend.
Ich würd es dem 24-70 vorziehen vorallem wegen den 35mm mehr Brennweite.
Es ist einfach das bessere Immerdrauf da man mehr brennweite hat.
Und mal ehrlich den Schärfeunterschied sieht man nichtmal bei einem DIN A3 druck. Vorallem da das 24-105 neben dem 24-105 wohl eines der schärfsten Standardzooms ist.
Geheimtipp wär das 70-200 f/2.8L IS. Allerdings ist das kein Standardzoom, es ist sehr schwer und es macht ebbe im Kühlschrank. :ugly:

Ich hab hier 2 Vergleichsfotos. 24-105 @70mm f/5.6 und 70-200 @70mm f/5.6
In der 100% ansicht sieht man einen kleinen unterschied. Das 70-200 ist einfach ein bisschen schärfer. Aber spätestens wenn man auf Vollbildansicht schaltet ist der unterschied verschwunden. Dann weiss man nicht mehr welches Bild nun mit welchen Objektiv aufgenommen wurde.

Ich denke mal das es sich so ähnlich auch mit dem 24-70 verhält. Wenn du die 2.8 Lichtstärke wirklich brauchst dann nimm das 24-70.
Ansonsten ist wohl das 24-105 besser und billiger.
 
Ich hab das 24-105 hauptsächlich für Landschaftsfotografie und somit Fotografiere ich selten mit Offenblende.
Hab aber ein (Fotografisch schlechtes) Offenblendtestbild auf der Platte gefunden.
Mal schauen ob ich es morgen bis vor die Haustüre schaffe (Bein gebrochen Liegegips) dann mach ich ein Testfoto mit Offenblende.
 
Ich denke mal das es sich so ähnlich auch mit dem 24-70 verhält. Wenn du die 2.8 Lichtstärke wirklich brauchst dann nimm das 24-70.
Ansonsten ist wohl das 24-105 besser und billiger.

Stimmt, die 2,8 müssen nicht sein, und somit spricht wirklich mehr für das 24-105 :top:
 
Wie wäre es mit dieser Objektivkombination plus Software:

EF 17-40mm 4.0 L USM
EF 24-105mm 4.0 L IS USM
EF 50mm 1.4 USM
DxO Pro Elite (250 ?)

Alle Objektive vignettieren bei offener Blende deutlich. Die DxO-Software rechnet für obige Objektive spezifisch (!) die Verzeichnung und die Vignettierung spitzenmäßig raus!
Was noch bleibt ist eine gewisse Eckenunschärfe bei großer Blende.

--Jens--
 
Was mir hier zum 24-105 fehlt ist die Info, daß die Vignettierung eigentlich nur bei 24mm u Offenbl. ein Thema ist, ab 28mm eigentlich kaum sichtbar, bei 5.6 nicht mehr.

Ansonsten kann ich noch wärmstens da 135L empfehlen, mit 2x Konverter ein Super Fast 300er, sicher nicht schlechter als die FB, dafür aber kleiner u leichter:D .

Aber auch meinen andern Optiken schlagen sich sehr gut mit der 5D, das 2/35er ist für mich besonders wg der geringen Nahgrenze von <25cm u. der Freistellungsmögl. allg. interessant. Auch die Verzeichnung ist geringer als beim 24-105 bei 35mm.
 
PhotoTom schrieb:
Was mir hier zum 24-105 fehlt ist die Info, daß die Vignettierung eigentlich nur bei 24mm u Offenbl. ein Thema ist, ab 28mm eigentlich kaum sichtbar, bei 5.6 nicht mehr.
Ich will das Objektiv nun wirklich nicht schlecht machen, aber du hättest deine Aussage nicht so schwarz/weiß formulieren sollen. Tatsache ist, dass es bei 28mm und Blende 5,6 immerhin noch 1,5 Blendenstufen in den Ecken vignettiert.
http://www.the-digital-picture.com/...5mm-f/4-L-IS-USM-Lens-Vignetting-Test-Results
Dass diese Vignettierung bei vielen Motiven keine Rolle spielt, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

--Jens--
 
PhotoTom schrieb:
Ansonsten kann ich noch wärmstens da 135L empfehlen, mit 2x Konverter ein Super Fast 300er, sicher nicht schlechter als die FB, dafür aber kleiner u leichter:D .

offen aber garnicht. abgeblendet gut, reicht aber lange nicht an eine 300er FB.
 
barti33 schrieb:
Ich glaube das wird die schwierigste Entscheidung, 24-70 oder 24-105 :confused:

Das war es auch für mich! ;)
Da ich mir aber keine 5D mit dem endlich wiedergewonnen "Unschärfefeeling" :D gekauft habe, um dann mit Objektiven ab Blende 4 oder abgebl. 5,6 zu arbeiten, führt für mich um das 2.8er 24-70 kein Weg drum rum. Und für AL gibt es a auch keine Alternative (ausser Festbrennweiten).
Das 2.8/24-70 kommt morgen mit der Post.... :top:

Das 1.4/50er ist genial, das konnte ich nun schon an der 5D testen.

Um den Telebereich kann ich mir noch keine Gedanken machen (mir langt's erstmal mit Geldausgeben), da muss die nächste Zeit das 100-300 USM genügen.

Mehr kann ich dazu noch nicht sagen, ich habe die 5D erst seit kurzem.

Viele Grüße,
Andreas
 
zuendler schrieb:
offen aber garnicht. abgeblendet gut, reicht aber lange nicht an eine 300er FB.

Kann ich nicht nachvollziehen. Viell. siehst du die Unterschiede bei Repros in den Ecken, aber sonst war die Kombo keinen Deut schlechter als mein 300er, was ich verkauft habe (aber nicht weils so schlecht war;) .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten