• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Ausrüstung, ein Reisebericht.

franko-bollo

Themenersteller
Hallo zusammen,

Auf Reisen.

Da das Forum mir sehr geholfen hat, meine Ausrüstung zusammenzustellen, möchte ich hier auch gerne einen After-Sales Beitrag leisten.

Gekauft habe ich mir folgendes

- Nikon D70s
- Kit-Objektiv AF-S Nikkor 18-70, 1:3,5-4,5 mit folgenden Filtern
* B+W UV-Filter
* B+W Polfilter nach Käsemann, mrc vergütet
* heliopan Graufilter 8fach
* B+W Nahlinse
- Nikon 75-300 4,4-5,6 AF Nikor mit einem Hama Objektivdeckel
* Hoya HMC-UV-Filter
- Blitz: Nikon SB600
- SanDisk Ultra II 1GB
- Stativ: Slik AMT Pro 340 DX
- Stativkugelkopf: Manfrotto 484 RC2
- Iriver 320
- Tasche Tamrac Pro 8

Um es vorweg zunehmen, ich bin mit allem sehr zufrieden.




Kamera
Ich liebe sie. Was soll ich mehr dazu sagen? Sie war immer einsatzbereit, der Akku war nie im falschen Augenblick leer,
obwohl ich sie eigentlich immer an hatte.
Seit Mitte August habe ich damit ca 4500 Fotos gemacht, alleine 2200 im letzten Urlaub.
Das nicht alle davon perfekt sind, ist klar, das liegt aber eher an mir, am Wetter, am Motiv oder sonstwodran. Nicht an der Kamera.
Vorher hatte ich eine Canon EOS500, den Wechsel zu Nikon bereue ich keineswegs.


Telezoom Objektiv
Ich habe mir das alte Nikon 75-300 bei Ebay ersteigert (150Euro).
Mit dem Kitobjektiv ist das ein riesiger Brennweitenbereich. Mehr als genug. Das Objektiv macht gute Fotos.
Ein Anfänger wie ich merkt leider erst nach dem Urlaub am PC,
dass man die praktische Stativschelle öfter benutzen sollte um weniger verwackelte Bilder zu machen. Oder zumindest ISO rauf.
Einziges Manko: Das Ding ist zu schwer für Reisen, 892 Gramm.
Guckst Du hier: http://www.kenrockwell.com/nikon/75300.htm


Ich spiele mit dem Gedanken, mir für den nächsten Urlaub das Nikon AF-S Nikkor 18 - 200 mm f/3.5-5.6G DX ED VR zuzulegen. Ich hätte weniger zu schleppen und weniger zu schrauben.
Meine Frau wollte immer das Kit-Objektiv drauf haben, als ich gerade das Tele draufgeschraubt hatte. Das ständige Wechseln brachte mir leider einen sehr dicken Staubfleck auf den Sensor, den ich beim zoomen sogar auf dem Display sehen konnte, leider erst zu spät.
Das nächste Manko meiner Ausrüstung: Ein guter Blasebalg fehlte, um den Sensor zumindest mal grob zu reinigen. So ein Ding kostet fast nichts und wiegt auch nichts.

Filter
Der Polfilter ist ein absolutes Muß für Reisen (auch sonst), wahrscheinlich hätte es auch ein billigerer getan.
Aber ich bin hochzufrieden mit dem Teil. Hat 100 Euro gekostet.
Ein Tipp: Bloss nicht aus Faulheit den Polfilter auf den UV-Filter schrauben. Dann müßt Ihr nämlich per EBV die Vignetierung rausbasteln.
Die Nahlinse und den Graufilter habe ich bisher nicht ernsthaft genutzt. Kein Kommentar.
Ich hätte gerne einen stärkeren Graufilter, um mal Plätze mit ohne Menschen zu fotografieren.
Der Hoyafilter war bei dem gebrauchten Tele dabei, ich kann zu dem Ding nichts sagen, da ich ihn immer drauf hatte.
Das Problem: Die Filter passen nicht auf das neue Nikon-Objektiv, das ich mir doch so sehr wünsche.


Stativ
Bei der Zusammenstellung der Ausrüstung war es für mich wichtig, dass sie für Rucksackreisen geeignet ist: Komfort, Gewicht, Packmaß.
Das hat mich am meisten bei der Auswahl des Stativs beeinflusst,
da dieses einen Kompromiss aus Gewicht und Stabilität darstellt.
Es ist relativ klein zusammenschiebbar (43cm) und wiegt auch mit 1300 Gramm (inkl. Kopf) einiges weniger als ein Manfrotto.
Und ein Gitzo war dann doch zu teuer:)
Letztendlich habe ich es zu häufig im Hotel gelassen, hätte es öfter benutzen sollen (siehe Tele)
Es ist schnell aufgebaut, stabil, durch den Kugelkopf gut bedienbar und hat einen Schaumstoffüberzug an den Beinen,
der das Tragen extrem angenehm gestalltet. Ich habe erst nach ein paar Wochen rausgefunden, das sich der Arretierhebel
am Kopf durch leichtes rausziehen in einer anderen Position einrasten lässt.
Das hilft, wenn er sich nicht richtig zudrehen lässt.

Blitz
Top Teil. Ich habe ihn mit Akkus betrieben (2200mAh), die nach min. 80 Aufnahmen - eher mehr -
immer noch brauchbar waren (ca 4-5 Sekunden bis zur Aufladung). Der lässt sich auch mit dem internen Blitz der D70s fernsteuern.


Iriver
Das 1GB nicht reicht, war klar. Darum habe ich lange überlegt, wie ich die Bilder unterbringe.
Mehrere CF-KArten schieden aus, zu teuer. Das gilt m.E. auch für tragbare CD-Brenner mit OTG-Funktion.
Blieb ein reiner Image-Tank oder ein MP3-Player. Nachdem ich mich entschloss, einen MP3-Player zu kaufen,
standen noch der IPod, Iriver und Archos.
Einen - zugegebenermassen alten und gebrauchten - Archos hatte ich im Test, jedes 20. Bild konnte ich nachher nicht mehr lesen. Damit war er raus.
Der IPod unterstützt - soviel ich weiss - nicht das kopieren von RAW-Files: KO
Der Iriver hat sogar noch ein Radio drin, die Kamera lässt sich ohne Zusatzgeräte anschliessen, die Karte wird als normaler Ordner behandelt.
Der Klang ist super, das Display scharf. Tasche und Mikro dabei. Mehr brauch ich nicht (naja, vielleicht hätte ich 50 Euro für zusätzliche 20GB ausgebn sollen).
Manko hierbei: Man bekommt ihn schwer:)
Vor der Reise habe ich mir für jeden Tag einen Ordner angelegt, um Ordnung zu schaffen. Das wird sicherlich nötig, wenn die Kamera jedesmal bei 1 anfängt, zu zählen.
Insgesamt habe ich übrigens ca 6GB Daten nach Hause gebracht.
Das kopieren von der Kamera auf die Festplatte braucht allerdings ne Weile, macht am besten beim Abendessen oder so. Da war es auch gut, dass ich noch ne olle 256MB Karte dabei hatte.
Einmal hatte ich die Geräte leider vergessen und nach ein paar Stunden waren beide Akkus leer.


Tragetasche
Hier stand an Firmen Tamrac vs Loewe zur Auswahl. Ich weiss garnicht mehr, warum ich mich für die Tamrac entschied. Auf jeden Fall war es eine gute Wahl.
Sehr bequem zu tragen, ist nie die Schulter runter gerutscht, lässt sich auch mit dem Gurt quer über die Brust tragen. Gemütlicher Handgriff.
Auch sehr gut auf einem Motorradtaxi auf den Rücken geschoben zu tragen.
Stabil und geräumig (ich hatte noch eine Videokamerea (Panasonic GS15), DV-Filme, Ersatz-Akkus für den Blitz und sonstiges Zeug darin).
Die Tasche hat zwar Schlaufen fürs Stativ, das wurde mir aber zu schwer. Wenn ich es dabei hatte, dann im Rucksack.


Sonstiges
Es waren ca 6 Kilo in der Tasche, das ist ziemlich viel, wenn man bei 30 Grad durch Vietnam läuft.
Was mir deshalb fehlte, war eine kleine Tasche, nur für Kamera und MP3-Player. Die habe ich mir dann für 4 Dollar vor Ort gegönnt.
Der Rest der Ausrüstung blieb im Hotel.
Für die nächste Reise werde ich mir noch eine gute Handschlaufe kaufen, da ich die Kamera häufig in der Hand trug.
Da meine Frau gerne Prints ins Album klebt, lasse ich die Bilder bein Foto-Quelle ausdrucken. Kostet ab 9 Cent und ist ne gute Qualität.


Zum Schluss ein Buchtipp: John Hedgecoe - Fotografieren




Hoffe Euch geholfen zu haben, Raoul
 
Netter Bericht - war selbst gerade mit meiner Canon 20D in Indien unterwegs.
Alleridngs mit "Reisezoom" 17-85 - war ok. Meiner bessere Hälfte hatte noch eine IXUS 500 dabei.

Bezgl. Handschlaufe möchte ich Dir einen Tip geben. Habe meine 20D quasi immer in der Tamrac Tasche wo sie inkl. Geli genau reinpasst.
An der Kamera habe ich einfach in die rechte Schlaufenbefestigung ein ca. 2cm breites schwarzes Trageband (war mal ein Umhänger von einer Computerfirma, gibts oft als Werbegeschenk) eingezogen und einen Knoten reingemacht. Funktioniert prima, kostet quasi nichts und sieht ok aus.
 
jpy schrieb:
An der Kamera habe ich einfach in die rechte Schlaufenbefestigung ein ca. 2cm breites schwarzes Trageband (war mal ein Umhänger von einer Computerfirma, gibts oft als Werbegeschenk) eingezogen und einen Knoten reingemacht. Funktioniert prima, kostet quasi nichts und sieht ok aus.
kannst du da mal ein Bild von machen?
 
franko-bollo schrieb:
Der Iriver hat sogar noch ein Radio drin, die Kamera lässt sich ohne Zusatzgeräte anschliessen, die Karte wird als normaler Ordner behandelt.
Der Klang ist super, das Display scharf. Tasche und Mikro dabei. Mehr brauch ich nicht (naja, vielleicht hätte ich 50 Euro für zusätzliche 20GB ausgebn sollen).

Erstmal Danke für deinen pragmatischen (für mich praxisnahen) Bericht.

Mich würde noch mehr das Thema Iriver interessieren ...
Habe ich richtig verstanden .. deine CAm via OTG (USB Kabel) direkt am Iriver?
Wenn ja was für Transferzeiten per Bild /per MB hattest du. Bin nämlich noch auf der
Suche nach sowas. (hab aber EOS 350D). RAW geht auch ? Wie gross dürfen die Pics sein? Ein paar Details wären nett.

PS: Das Hedgecoe Buch hatte ich mir auch gekauft ...
Das Beste Buch (didaktisch und layout-technisch) für mich seit Jahren. Jedes Seite ist das Geld wert.
Danke und Gruss Fred
 
erpel51 schrieb:
Suche nach sowas. (hab aber EOS 350D). RAW geht auch ? Wie gross dürfen die Pics sein? Ein paar Details wären nett.

Hallo Fred,

mit der 350D wirst Du noch einen kleinen 10Euro-Kartenleser brauchen, da die Kamera das Protokoll nicht unterstützt. Ich denke aber, dass das mit allen Massenspeichern so sein wird. Weitere Infos gibts hier: http://www.misticriver.net.

RAW ist kein Problem, die Kamera wird halt wie ein Laufwerk eingebunden. Aber eine Vorschau gibt es nur von jpegs. Zum Durchsehen der Bilder ist das Gerät allerdings nicht schnell genug, da kommt kein Spass auf.

Ich habe gerade mal das Timing gemessen, indem ich eine 15,3MB Datei kopiert habe
PC->D70s 18s
D70s->IRiver 60s
IRiver -> Sony PSP 70s
IRiver -> PC 1-2s
PSP -> PC 2-3s


Und da Du auch aus Köln kommst: Ich hab meinen Iriver bei S***** am Hansaring gekauft.

Gruß, Raoul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten