• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die alte "A1 Krankheit"

fotoguy

Themenersteller
Habe gestern ein paar Bildchen mit 2 sekunden Belichtungseit gemacht und was muss ich feststellen - FOSI- BUG :eek: (für alle die's nicht wissen - Hotpixel sind gemeint ;)
Und das trotz offenbar durchgeführter Schwarzbild - Rauschreduktion.
Hat sich meine Sigma SD 10 an meiner Minolta A1 angesteckt?
 
Unter der "alten A1 Krankheit" verstand ich bisher eigentlich immer das berühmte keuchende Pfeifen des Verschlusses bei der alten Canon A1.

Also Vorsicht. Akute Verwechslungsgefahr ;-)
 
Ich habe seinerzeit die "Fosi-Bug"-Geschichte zur Minolta Dimage A1 im d7userforum mitverfolgt.
So praxisfremd dieser Deckeltest für Langzeitbelichtungen auch sein mag, so geeignet ist er dennoch, um einen Anhaltspunkt für das Vorhandensein von Pixelfehlern zu bekommen. Die Durchführung ist ja zudem noch sehr einfach.

Meine SD10 zeigt bei ca. 15 Sekunden den "Sternenhimmel". 2 Sekunden sind kein Problem.
Am besten, Du zeigst hier mal ein Beispielbild, dann kann jeder User hier selbst testen und vergleichen.

Gruß
Wolfgang
 
Nach erneuter Überprüfung hat sich das ganze realtiviert. :o
Smarties die sich auf dem Kamera Display beim Preview mit 100% deutlich zeigen sind in der Photopro Anzeige bestenfalls schwach zu erkennen.
Wahrscheinlich filtert die Software da auch ein bißchen - oder das Display übertreibt.
Auf jeden Fall gut zu wissen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten