• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die allerletzte Enscheidung

Tierfan

Themenersteller
Nach Monaten voller Suche nach der geeigneten Fotokamera habe ich mich endlich auf 4 Modelle eingeschränkt. Und da bitte ich um Hilfe.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[ x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] 700 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Sony a300, Canon E450D, Pentax K200D, Nikon D60
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Canon, Sony Pentax. Nikon am wenigsten, aber war nicht schlecht

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere Hunde in Bewegung, Stand innen und draußen
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[x ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nicht stundenlang nacharbeiten
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Habe schon mal geschrieben, daß ich im Hundesport aktiv bin. Das ist auch der Hauptgrund warum ich eine DSLR möchte. Zudem erwäge ich in Zukunft (nachdem ich mit dem normalen Objektiv zurecht komme) auch einen Objektivwechsel.

Meine Wahl ist auf folgendes gefallen.

-Canon Eos 450d
-Sony a300,
-Pentax K200D,
-Nikon D 60 (wobei diese als Alternative gedacht ist)

Irgendwie sprüre ich nicht den Unterschied zwischen Canon, Pentax, Sony und der Nikon. Jede einzelne hat nach genaueren analysieren ihre Vorteile und Nachteile.

Vielleicht könnt ihr schreiben, warum ihr jene und nicht diese nehmen würdet. Auch Eure Erfahrungen und Kritiken (Zubehör, Servise, Preise, Bedienungsfreudig, usw) sind von großer Bedeutung.

Danke und lg

Pat
 
Saludo
Ich würde die Entscheidung weniger an den Body hängen, sondern an die dafür verfügbaren Linsen.
Für (Hunde)Sport indoor brauchst du 3 Dinge: Lichtstärke, Schneller AF, noch mehr Lichtstärke.
Als Zoom ideal wäre ein 70-200 2,8.
Festbrennweitenlösungen wären ein kurzes Tele (85/1,8; 100/2) und ein 200/2,8.

Ich würde mich für Canon entscheiden: Die Linsen sind
a: verfügar
b: preiswert und gut.

Man könnte natürlich auch eine preiswerte Variante nehmen, Ein lichtschwächeres Zoom für draussen und eine kurze TeleFB für drinnen.

z.B. für Canon:
450D + 18-55 IS (im Kit) ~500 Euro
dazu ein gebrauchtes 70 - 210 3,5-4,5 ~180 Euros in der Bucht.

Nikon: kein on Board AF, einige Linsen funktionieren nur mit manueller Scharfstellung.
Sony... Tja... Linsen ziemlich teuer,
Pentax: nachführender AF für Sport nicht soooooooo geeignet.

meine Meinung

Mike
 
Saludo
Ich würde die Entscheidung weniger an den Body hängen, sondern an die dafür verfügbaren Linsen.
Für (Hunde)Sport indoor brauchst du 3 Dinge: Lichtstärke, Schneller AF, noch mehr Lichtstärke.
Als Zoom ideal wäre ein 70-200 2,8.
Festbrennweitenlösungen wären ein kurzes Tele (85/1,8; 100/2) und ein 200/2,8.

Ich würde mich für Canon entscheiden: Die Linsen sind
a: verfügar
b: preiswert und gut.

Man könnte natürlich auch eine preiswerte Variante nehmen, Ein lichtschwächeres Zoom für draussen und eine kurze TeleFB für drinnen.

z.B. für Canon:
450D + 18-55 IS (im Kit) ~500 Euro
dazu ein gebrauchtes 70 - 210 3,5-4,5 ~180 Euros in der Bucht.

Nikon: kein on Board AF, einige Linsen funktionieren nur mit manueller Scharfstellung.
Sony... Tja... Linsen ziemlich teuer,
Pentax: nachführender AF für Sport nicht soooooooo geeignet.

meine Meinung

Mike

Persönliche Ansicht und so hat jeder unterschiedliche Ansichten und Philosophien, je nachdem, welche Kamera er selber zu seiner Zufriedenheit nutzt.
Die Aussage zur Nikon betreffend der Linsen ist für einen Anfänger weniger relevant, da er gewöhnlich nicht über ältere, nur eingeschränkt im AF funktionierende Objektive verfügt. Nikon zeichnet sich dadurch aus, dass selbst 40 Jahre alte Objektive an den aktuellen Kameras einsetzbar sind, wenn auch der Autofokus dann nicht funktioniert. Bietet meines Wissens kein anderer Kamerahersteller. Nikon ist jedenfalls, auch was Zukunftsentwicklungen auf hohem Niveau angeht, eine sichere wenn nicht die sicherste Marke.
Die Kit-Objektive von Nikon sind preiswert und sehr gut und scharf und die hochpreisigen exelent und über jeden Zweifel erhaben in der Abbildungsleistung.
Ob Canon, Nikon, Sony oder Pentax ist letztendlich für deinen Zweck gehüpft wie gesprungen, wobei ich mich zwischen Canon oder Nikon entscheiden würde, weil diese Marken auch am meisten unter Profis verbreitet sind und das vielseitigste Equipment vorhalten, wobei ich unter Wertigkeitsgesichtspunkten der Marke Nikon den Vorzug geben würde. Aber dieses Kriterium kommt eher im semiprofessionellem oder professionellem Segment zum Tragen.
Ausschuss wirst du bei bewegten Motiven auch mit den teuren hochpreisigen Kameras produzieren.
Die Nikon D 60 verfügt über einen schnellen Autofokus mit Verfolgungsmodus.

Schau, welche Kamera dir am Besten von der Ergonomie zusagt.
Hier in Köln sagt man: "Was dem eenen sen Uhl ist, ist dem anderen sen Nachtigall."

Justin
 
Nikon zeichnet sich dadurch aus, dass selbst 40 Jahre alte Objektive an den aktuellen Kameras einsetzbar sind, wenn auch der Autofokus dann nicht funktioniert. Bietet meines Wissens kein anderer Kamerahersteller.

Pentax bietet allerdings für sämtliche jemals gebauten K-Bajonett-Objektive (und mit einem preiswerten Adapter auch für M42) Belichtungsmessung, Schärfeindikator und Stabilisator ohne jegliche Umbauten, zusätzliche chips oder sonstigen überflüssigen Hokuspokus.

Wer sich also bei den Objektiven aus dem reichhaltigen MF-Angebot bedienen möchte, ist mit Pentax definitv am Besten beraten...
 
Pentax bietet allerdings für sämtliche jemals gebauten K-Bajonett-Objektive (und mit einem preiswerten Adapter auch für M42) Belichtungsmessung, Schärfeindikator und Stabilisator ohne jegliche Umbauten, zusätzliche chips oder sonstigen überflüssigen Hokuspokus.

Wer sich also bei den Objektiven aus dem reichhaltigen MF-Angebot bedienen möchte, ist mit Pentax definitv am Besten beraten...

Pentax ist aber nicht so innovativ wie Nikon oder Canon. Vollformat z.B. bieten im digitalen Segment weder Pentax noch Olympus, sondern nur Canon und Nikon.
Nikon und Canon sind auch in jeder Hinsicht vielfältiger als Pentax oder Olympus.

Justin
 
Vollformat z.B. bieten im digitalen Segment weder Pentax noch Olympus, sondern nur Canon und Nikon.

Auch wenn es nicht meine Absicht ist, mich an Beiträgen in diesem Tenor aufzureiben, im Interesse der faktuellen Richtigkeit:

Auch Sony bietet Vollformat an.

Inwieweit das im von uns beackerten Marktsegment eine wie auch immer geartete Relevanz haben mag, möge der geneigte Leser beurteilen.
 
Pentax ist aber nicht so innovativ wie Nikon oder Canon. Vollformat z.B. bieten im digitalen Segment weder Pentax noch Olympus, sondern nur Canon und Nikon.

Einfach den Sensor größer zu machen hat nicht wirklich was mit Innovation zu tun. :rolleyes:

Und zum Thema Vielfalt: an eine Pentax passt alles dran was jemals mit K-Bajonett gebaut wurde und da gibt's massig und zwar nicht nur von Pentax. Vielfältiger geht's wohl nicht mehr wirklich.
 
Und zum Thema Vielfalt: an eine Pentax passt alles dran was jemals mit K-Bajonett gebaut wurde und da gibt's massig und zwar nicht nur von Pentax. Vielfältiger geht's wohl nicht mehr wirklich.

Aber wer verwendet denn heutzutage noch Objektive, die nur manuellen Fokus haben für Hundesport? :rolleyes:
Da kann man beim Nikon/Canon-Sortiment an AF-Objektiven schon eher von Vielfalt sprechen.

Gruß
Peter
 
Persönliche Ansicht und so hat jeder unterschiedliche Ansichten und Philosophien, je nachdem, welche Kamera er selber zu seiner Zufriedenheit nutzt.
Deswegen ja auch "meine Meinung!"
Die Aussage zur Nikon betreffend der Linsen ist für einen Anfänger weniger relevant, da er gewöhnlich nicht über ältere, nur eingeschränkt im AF funktionierende Objektive verfügt.
Ich persönlich halte kurze, lichtstarke Telefestbrennweiten gerade für Anfänger bei der Sportfotografie für ausserordentlich interessant, da diese meist signifikant lichtstärker und dazu signifikant preiswerter als entsprechende Zooms sind. Nebenbei ist auch die Abbildungsqualität meist etwas besser.
Allerdings ist man mit der D60 und einem Nikkor 85/1,8 schlichtwegs der Depp!
(Was sich Nikon dabei gedacht hat, den Onboardmotor wegzulassen, wird mir für immer ein Rätsel bleiben, und war für mich beim DSLR_Einstieg ein Killerargument)
An eine Canon kann ich die allerersten EOS-Linsen hängen und die funktionieren uneingeschränkt...

Nikon ist jedenfalls, auch was Zukunftsentwicklungen auf hohem Niveau angeht, eine sichere wenn nicht die sicherste Marke.
Das die "Big Two" wohl die zukunftssichersten Marken sind, ist klar.

Ich würde bei dem Anforderungsprofil ebenfalls auf Nikon oder Canon setzen, wobei Canon meiner bescheidenen Meinung nach im Consumer- und Prosumerbereich das interessantere Linsenangebot für diese Anforderungen hat.

Peace
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten