• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dicker Streifen im Bild bei Serienbildfunktion!

Gast_233693

Guest
Hallöchen,

ich habe vorhin einmal hier im Büro testweise Serienbilder gemacht, weil ich wissen wollte, ob es ohne Life-View schneller geht.

Jedenfalls ist mir beim Durchgehen der Bilder auf der Camera aufgefallen, dass ein dicker, horizontaler und bläulicher Streifen (wie ein Farbverlauf) von oben nach unten durch die Bilder geht (die Bilder sehen ja beim Ansehen ein bisschen aus wie eine Animation, wenn ihr wisst, was ich meine ^^). Es sieht so aus wie diese dicken, langsamen Bildwiederholstreifen auf 'nem Fernseher, nur in blau/grün. Es ist also kein schnelles Flimmern oder so.

Hat meine Camera einen Schaden oder liegt es an dem Leuchtstoffröhren hier im Büro? :confused: Mir ist das nämlich auf anderen Fotos (in freier Natur) nie aufgefallen (das wäre mir garantiert aufgefallen) und ausserdem hatte ich es bei meiner Bridgecamera auch, dass es richtig flimmerte, aber nur, wenn ich direkt in die Lichtquelle geguckt habe.

Für eure Antworten danke ich im vorraus. :)

Wenn ihr Bilder braucht, die kann ich euch zeigen, aber erst nach 16 Uhr. ^^

LG Chris
 
Die Erklärung mit den Leuchtstoffröhren hat viel für sich. Das merkt man vor allem, wenn man eine Röhre direkt im Bild hat.

Siehst du den Streifen auch bei Einzelaufnahmen?
 
Die Leuchtstoffröhren haben eine bestimmte Frequenz, das kann schon solche Probleme erzeugen (so wie wenn man einen PAL-Fernseher fotografiert).

Probier mal aus, ob es bei längerer Verschlusszeit besser wird (z.B. >= 1/25 sec.)

Viel Erfolg

seb.
 
Hallo,

ich habe hier mal eine Animation aus den Bildern gemacht, wo man den Streifen sehr gut sieht. Ich habe den Streifen bei normalen Einzelaufnahmen nicht entdeckt, auch nicht auf dem LifeView-Bildschirm. Nur später auf den Aufnahmen bei Serienbildfunktion.



Da ich ihn woanders auch sowieso noch nie entdeckt habe, hoffe ich, dass es einfach nur am Licht liegt. :)

LG Chris
 
Wenn das Licht von einer Leuchtstoffröhre/Energiesparlampe kommt (was im Büro zu 95% der Fall sein dürfte), dann flackert das Licht mit 100 Hz (wegen 50 Hz Versorgungsnetz). Wenn du das mit relativ kurzen Belichtungszeiten fotografierst, dann kann es mal vorkommen, dass du mal den "EIN"-Zustand und mal den "AUS"-Zustand fotografierst.
Bei normalen Glühlampen ist das nicht der Fall, da diese wegen des Glühdrahts träger sind. Darum werden an Drehbänken usw. auch mehrere Leuchtstoffröhren mit einem Phasenversatz betrieben (z.B. Drehstrom) damit durch den Stroboskopeffekt die Drehbank nicht so aussieht als würde sie sich nicht drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten