• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dicke des Filterstacks bei versch. Kameras

Silvestri

Themenersteller
Besonders für den Umbau von Digitalkameras auf Infrarot, aber auch um sinnvoll abschätzen zu können, welche Objektive fremd auf welche andere Kamerasorte gut adaptiert werden können, fände ich es hilfreich, eine "open source" Filterstackliste zu beginnen.
https://petapixel.com/2014/06/10/sensor-stack-thickness-matter/
Das ist schon mal ein Anfang, aber da fehlt noch viel und es sind ein paar kleine Widersprüche drin.
Von einigen Kameraherstellern weiss man Genaueres, von Anderen nicht. Selbst innerhalb eines Herstellers, mit Pentax kenne ich mich ein wenig aus, können in verschiedenen Modellen verschiedene Filterpaketdicken zum Einsatz gekommen sein.
Deshalb mein Vorschlag, wer Daten hat, trägt sie hier mit zusammen an einer zentralen Stelle, und der Übersichtlichkeit halber am Besten nüchtern ohne viel drumherum. Gut wäre, anzugeben ob es second hand news sind oder selbst gemessen, vielen Dank.
Grüsse aus der Eifel
maro
 
Nicht nur die Dicke des Filterpakets allein ist unterschiedlich und entscheidend, auch der Aufbau.

ups... "Stacks" ist ja quasi die Übersetzung für Paket oder Stapel - nur dass sie unterschiedlicher Anordnung oder Reihenfolge "gestapelt" sind, sollte damit ausgedrückt werden.

Auf dieser Seite sind Fotos verschiedener Filterpakete verschiedener Kamerahersteller im Detail zu sehen:
https://www.gletscherbruch.de/foto/tiefpassfilter/tiefpassfilter.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten