• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diashow ! Bin überrascht !

Meinst du jetzt Pinnacle Studio 10 nehm ich an?
also primär sogar eigentlich für Videoschnitt

sorry for OT:
Pinnacle wird immer nachgesagt es sei instabil,
was wäre jetzt eher zu empfehlen - und zwar jetzt primär für Videoschnitt!
Pinnacle Studio 10: isses aus den Kinderkrankheiten schon raus??
Studio 9.04?
Magix deLuxe Videoprogramm?

sekundär: alles auch in Hinblick eben auch auf Diashows-Erstellen!

Danke! Wick
 
Ich finde Aquasoft XP5 recht ordentlich. Pinacle Studio habe ich für Videobearbeitung (finde ich nicht so doll).

Bei Aquasoft finde ich recht positiv, dass es auf der Aquasoft-Seite gleich ein deutesches Forum gibt, wo einem geholfen wird wenn man Probleme hat.
 
Beim Magix-Produkt finde ich besonders die Option der Multi-Disk sehr gelungen. Dabei brennt er Dir sowohl eine DVD-Diashow (für den normalen DVD-Player) als auch eine WMV-HD Diashow inkl. Player (für den PC = bessere Bildqualität als am Fernseher) und die Originalbilder als JPG Einzelbilder auf die selbe DVD.

Man hat dann alles bequem auf einer Disk (wenn man möchte).

Gruß
Max
 
Hi Leute,

das ist ja genau mein Thread ;) Also folgendes: ich soll von den digitalen Urlaubsbildern meiner Eltern eine CD/DVD für den Fernseher brennen, habe nun einige Programme ausprobiert, auch einige hier empfohlene, allerdings konnte KEINES der Programme Bilder, die im Hochformat vorliegen, automatisch drehen (steht ja in den EXIF Infos drin). Resultat: ich muss über 200 Bilder von hand anklicken und dann auf "Bild drehen" klicken - no way :stupid:

Gibts eine Software, die diese Info automatisch beachtet und die Bilder schon beim Import dreht?
DAnke!
 
damit habe ich gestern auch einige Zeit verbracht: Bilder D R E H E N ! Nervt wirklich !
 
Kusie schrieb:
Hi Leute,

das ist ja genau mein Thread ;) Also folgendes: ich soll von den digitalen Urlaubsbildern meiner Eltern eine CD/DVD für den Fernseher brennen, habe nun einige Programme ausprobiert, auch einige hier empfohlene, allerdings konnte KEINES der Programme Bilder, die im Hochformat vorliegen, automatisch drehen (steht ja in den EXIF Infos drin). Resultat: ich muss über 200 Bilder von hand anklicken und dann auf "Bild drehen" klicken - no way :stupid:

Gibts eine Software, die diese Info automatisch beachtet und die Bilder schon beim Import dreht?
DAnke!

Also ich lade meine Bilder mit der ZoomBrowser herunter, dort werden sie anstandslos gedreht. Das von dir geschilderte Problem kenne ich also gar nicht. Teste das mal, liegt ja jeder EOS bei und kostet nichts extra.

Jörg
 
hab i was falsch verstanden?
RAW kann ich ja eh ned immer wirklich zeigen;
somit also bei jpgs markiere ich immer gleich möglichst ALLE Hochformatbilder (welche eben gerade "seitlich liegen") mit Strg + li Maustaste, dann rechte Maustaste - im/gegen Uhrzeigersinn drehen und das wars,
das klitzekleinste bißchen an Qualitätsverlust ist mir natürlich egal
(imho nicht im geringsten merkbar)
 
Hobbyfotograf schrieb:
Also ich lade meine Bilder mit der ZoomBrowser herunter, dort werden sie anstandslos gedreht. Das von dir geschilderte Problem kenne ich also gar nicht. Teste das mal, liegt ja jeder EOS bei und kostet nichts extra.
Hi,

es ist ja ein Unterschied, ob die Anwendung das EXIF-Flag zu Orientation korrekt erkennt und dann bei der Bildanzeige das Bild dreht, oder ob die Anwendung in den JPEG-Header die Orientierung einbaut, das erkennen nämlich wirklich ALLE Programme. Ich möchte mich eigentlich mit der Canon-Software nicht belasten, ich kenne den Zoombrowser noch von der G6 her und ich habe ihn gehasst. Meine Bilder lader ich ausschließlich via Kartenleser auf den PC.

hab nun den genialen Tipp bekommen, das ganze mit einem kleinen Miniporgramm und einer Komandozeile durchzuführen:
----------------------
http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/jhead.exe laden und mit

jhead -autorot *.jpg

werden alle Bilder anhand des Orientierungs-Flags verlustfrei gedreht. Damit
intelligete Software nicht nochmal dreht, kann man noch das
Flag auf 1 setzen lassen:
jhead -norot *.jpg

JHead brauch die jpegtran.exe um zu funktionieren.
http://jpegclub.org/jpegtran.exe
---------------------
Habs ausprobiert und funzt prima! Mittlerweile habe ich auch ein Programm gefunden, welches das EXIF-Flag korrekt erkennt und nutzt:
PhotoDex ProShow Gold, die Demo sieht ganz gut aus, leider nur englisch.

Ich hab auch gesehen, dass der geniale Bildbetrachter "FastStone Image Viewer auch Batchfunktionen für die verlustfreie Drehung und das Resizing hat, damit kann man die Bilder auch gleich auf die finale Auflösung 786x576 (4:3 Pal) runterrechnen lassen.
 
Wickblau schrieb:
hab i was falsch verstanden?
RAW kann ich ja eh ned immer wirklich zeigen;
somit also bei jpgs markiere ich immer gleich möglichst ALLE Hochformatbilder (welche eben gerade "seitlich liegen") mit Strg + li Maustaste, dann rechte Maustaste - im/gegen Uhrzeigersinn drehen und das wars,
das klitzekleinste bißchen an Qualitätsverlust ist mir natürlich egal
(imho nicht im geringsten merkbar)

Sollte auch funktionieren, stimmt schon. Da die Kamera aber registriert ob Hoch- oder Querformat warum also nicht gleich richtig herunterladen :)

Jörg
 
dthuer schrieb:
Mr.Blackmagic schrieb:
Sehr gut ist auch das Pro Show von Photodex.

Danke Mr. Backmagic:top:
Und ich dachte ich kenne die üblichen Verdächtigen in dieser Art Programme. Das hier ist mir völlig unbekannt. Hast du damit gearbeitet? Kennst du vielleicht beide Programme also pro show und Magix und kannst vergleichen?
Mich würden gegenüber magix zwei Tonspuren mehr und freie Pfadwahl bei Schwenks und Zooms locken. Sonst bin ich mit Magix ganz zufrieden.

Dirk

Ich benutze Pro Show, das von Magix kenne ich jetzt nicht, aber das Pro Show ist schon sehr gut. Genügend Effekte sind vorhanden und mit etwas Fantasie und Zeit kann man echt sehr professionell wirkende CD/DVDs erstellen. Man solte aber mit Effekten eher sparsam umgehen denke ich sonst werden die Bilder eher zur Nebensache.
Lade einfach die Testversion runter und probier einfach mal aus.
 
Kusie schrieb:
Ich hab auch gesehen, dass der geniale Bildbetrachter "FastStone Image Viewer auch Batchfunktionen für die verlustfreie Drehung und das Resizing hat, damit kann man die Bilder auch gleich auf die finale Auflösung 786x576 (4:3 Pal) runterrechnen lassen.
Hallo,

wenn schon umgerechnet wird, wäre zu überlegen, ob nicht gleich 16:9? Wenn dann ein neuer TV fällig wird, gibt's ja ohnehin fast nur noch 16:9-Modelle (LCD sowieso). Mein alter TV ging vor ein par Monaten kaputt. Die 16:9-DiaShow hat schon was gegenüber den alten 4:3-DiaShows.

16:9 wird übrigens auch von ProShow Gold unterstützt.
 
Hallo zusammen

Besitze ebenfalls die deluxe Version.
Ich persönlich finde die vielen verschiedenen Überblendungen gut, da man so den Effekt mit dem fotografierten Objekt abstimmen kann.
Ich erstelle aber auch die Show nicht um einzelne besondere Bilder zu zeigen (da reicht oft der Kontrastumfang meines Fernsehers nicht), sondern ich betrachte die Show als ganzes. Ich arbeite oft mit schnellen Schnitten (0,5 Sekunden) oder "Kamerafahrten". Habe z.B. von einem BMX (Trickfahrrad) Radler in London Serienbilder geschossen und mit o,5 Sek. eingebaut. Das ganze fezzig vertont, macht Spaß.

Eine Bekannte verwendet die Pinnacle Videosoft. dafür (teurer) und die hat für mich den Vorteil, dass man die Hintergrundmusik bei parallel gesprochenem Text leiser machen und danach einfach wieder lauter stellen kann.
Da geht so bei Magix meines Wissens nicht. Ich doktere da mit einer MP3 Soft. herum, was umständlich ist.

Auch muss ich ab und an nacharbeiten, weil auf der fertigen DVD Sättigung und Kontrast zu stark ausfallen. Daher brenne ich zuerst eine RW, dann checken, dann auf billige +R.

Alles in allem bin ich aber damit sehr zufrieden.

Gruß
Jupedi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten