• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diashow auf TV

mattes1979

Themenersteller
Hallo zusammen,

folgende Problemstellung:

Ich habe für unseren Schützenverein einen unbenutzten 40 Zoll Flachbildschirm geschenkt bekommen. Diesen würde ich gerne als Bilderrahmen nutzen.
Die Diashow soll starten wenn der Bildschirm/Gerät angeht und in endlos Schleife laufen.
Die Bilddateien möchte ich auf einen USB-Stick packen, so kann ich immer aktuelle Bilder aufspielen.

Leider hat der Fernseher keinen USB-Eingang und ist etwa 3 Jahre alt.
HDMI und DVI-Eingang ist vorhanden.
Ich habe schon im Internet geschaut und bin auf den Raspberry Pi gestoßen, habe aber keinerlei Ahnung davon.:confused:

Habt ihr noch eine Idee oder kennt sich jemand mit dem Raspberry Pi aus?

Gruß Matthias
 
Der RaspPi ist ein nettes Spielzeug, setzt aber zumindest grundlegende Unix Kenntnisse voraus, um ordentlich konfiguriert zu werden. Als Laie wirst Du damit nicht glücklich werden.
 
Hallo

Mit so Kästchen wie z.B. dem Sumvision Cyclone Micro 2 Hd Movie Player sollte das gehen. Das kostet keine 30 Euro und man muß nix mehr rumbasteln.
http://sumvision.com/product/cyclone-micro-2/manual.PDF

Gruß Ulf
 
Hallo,
der Raspberry funktioniert für so etwas schon.
Die Autoplay Funktion auch. Aber nicht mal so eben.

Für unsere Ausstellungen hatte ich auch so etwas gesucht und bin beim FANTEC RayPlay U3 gelandet.
Bei dem kannst du deine Bilder in einem Autostart Ordner legen.
Sobald der Player eingeschaltet wird, spielt er dann automatisch den Autoplay Ordner ab.
So kann jeder den Fernseher(Monitor) und Player Aus- bzw. Einschalten und man braucht keine Fernbedienung etc.
 
Die Diashow soll starten wenn der Bildschirm/Gerät angeht und in endlos Schleife laufen.
Das wird mit den modernen, chronisch unzuverlässigen Geräten schwierig. Zum Beispiel mein Sony-Fernseher merkt sich manchmal nicht, welcher HDMI-Eingang zuletzt gewählt war und schaltet dann beim Start auf den (von mir ungenutzten) DVB-T-Tuner.
Also bevor Du in einen Zuspieler investierst, teste den Fernseher lieber gründlich aus!
 
Hallo zusammen,

erstmal DANKE für eure Hilfe!

Ich habe die Lösung gefunden.

Das Gerät heißt:

Fantec RayMovie HD Media-Player und kostet im MM 60 Euro.

Der Fernseher bleibt auf HDMI stehen, Gerät anschließen, Bilder auf USB-Stick im Ordner Autoplay, anschalten und es funktioniert wie es soll!!

Gruß

Matthias
 
Der Fernseher bleibt auf HDMI stehen,
Das macht meiner meistens auch. Aber manchmal eben nicht. Sowas merkt man erst, wenn man ihn längere Zeit benutzt. (Das heißt ja nicht, dass es an Deinem Fernseher genauso sein muss. Ich sage nur: Moderne Geräte sind nicht so verlässlich, dass sie immer identisch reagieren würden.)
 
Hallo,
eine Alternative wäre es einen alten PC mit DVI oder HDMI-Ausgang anzuschließen.
Bei den 180-300 Watt die der TV verbraucht kommt es auf den laufenden Rechner auch nicht mehr an. :D
Diashow macht ja fast jedes Bilderguggprogramm, eventuell ein kleines LINUX installieren.
Damit könnte man auch mal zur Not über W-Lan ins Netz etwas guggen gehen.
Man könnte auch einen alten SAT-Reciver mit USB und HDMI anschließen....

Aber das Problem ist ja schon gelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten