• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dias und Negative archivieren...

Karl Heinz

Themenersteller
Hallo,

habe noch viele Dias und Negative, welche ich in meine digitale Fotosammlung überführen möchte.

Die Dias kann ich mit meiner 450D und 60er Macro super abfotografieren mit Blitz vor weißem Hintergrund. Die sind gestochen scharf und bestens ausgeleuchtet, bin voll begeistert !!

Gehe ich nun jedoch her und mache das selbe mit Kleinbild-Farb-Negativen und drehe die Farben in z.B. Photoshop nachher um, dann sehen die Bilder vergleichsweise grauenhaft aus. Hat jemand eine Idee, warum dies so ist ? Wenn ich die Negative scanne, sind sie sehr gut, nur das dauert unerträglich lang.

G

KH
 
Versuch mal das Negativ per Gradationskurve zu korrigieren:

- Lichterpipette auf leeren gelblichen auf Bereich
- versuchshalber auch mal Tiefenpipette dunkeltste Stelle

Erst dann die Farben umkehren.

Gruß
ewm
 
Danke für die Rückmeldungen, aber ich suche da eher etwas, was im Stapelbetrieb ohne mein Zutun arbeitet, denn bei so vielen Bildern kann ich mich nicht mit jedem einzelnen Bild befassen...

Trotzdem nochmals Danke für Euer Interesse zu helfen.

G

KH
 
Vielleicht solltest du hier eher über einen Filmscanner nachdenken.

Da tust du den Streifen rein und er scannt den im Stapelbetrieb komplett.

Mit den Standard Einstellungen gibt es schon akzeptable Ergebnisse. Wenn man mehr will halt nochmal durch Photoshop.
 
Es gibt hier aus meiner Sicht zwei Alternativen.

Einen guten Diascanner kaufen und den ganzen Winter damit zu bringen.
Vorteil: Man kann das Ding hinterher wieder verkaufen und kommt vergleichsweise günstig weg.
Nachteil: Es dauert, man muss sich einarbeiten.

Oder man lässt es einen professionellen Dienst machen.
Vorteil: Es geht vergleichsweise schnell und man erhält sehr saubere digitale Fotos.
Nachteil: Es kostet halt was, speziell bei großen Sammlungen.

In jedem Fall: www.filmscanner.info

Backbone
 
Ich möchte euch mal fragen, was ihr über die Qualität dieses DIA-Scans sagt.
Ach ja, es ist das erste mal, dass ich was hier als Bild hochlade und hoffe, dass das Bild einigermassen aussagekräftig ist.
Am Bild selbst, ist nur am Tonwert etwas geändert worden.

Thomas
 
Ist das Bild nur verkleinert, oder ist das ein Ausschnitt.

Du musst bedenken, das mit den wenigen Pixeln maximal ein 9x13 oder 10x15 Abzug drin wäre.

Backbone
 
Das Bild ist im Original mit 300dpi auf 15x10 Ausgabegröße gescant. Da es mit dieser Größe nicht hochzuladen erlaubt ist (Max 1500x1500) hab ich es verkleinert.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten