• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dias digitalisieren per Photomatix pro 2.5

robu22

Themenersteller
ich will nichts weiter als eine Idee präsentieren.

Nachdem ich per Scanner und Digicam, durch eigene und hier vorgestellte Ideen angeregt, meine Dias digitalisiert hatte (2 mal, mehrere Jahre Abstand) und die Ergebnisse für mich zuletzt nur noch durch den Dynamikumpfang, der an die Originale nicht heranreicht, begrenzt war, probierte ich mal per Digicam, HDR-Bilder.
Die Ergebnisse sind für mich überzeugend, ohne daß kaum der typische HRD-Look auftritt.
robu 22
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war jetzt ein wenig Steno ... :-)

Also, wenn ich das richtig verstehe:

a.) dann fotografierst Du Deine Dias mit der Digicam ab (Welche Cam, welche Methode, welche Hilfsmittel?)

b.) Du machst eine Belichhtungsreihe pro Dia (Wieviel, welche Abstufung?)

c.) Du montierst das in Photomatix zusammen.


Klingt als Idee soweit bedenkenswert und diskussionstauglich. Interessant wären dann auf jeden Fall, neben den o.a. Fragen (bedenke, das ist hier ein Forum *g*), ein Beispielbild, bzw.Beispielbilder.

VG Boris
 
@ bobito:

Kamera: Pentax K10D
Hilfsmittel: Stativ, Zwischenringe, Pentax 50-200, Selbstbau-Dia-Senkrechthalter, Selbstbauhalter und Milchglasscheibe, normale Lichtquelle (Lampe; Test's mit entfesseltem Blitz stehen an, Scharfstellen noch nicht gelöst)

Bilder: 5
Stufe: je 1,0 Lichtwert

Photomatix: ja

Beispielbilder: derzeit Testphase, daher schwierig

robu22
 
Ich praktiziere diese Methode schon einige Zeit. Verwende allerdings das kostenlose Photomatix 1.3. :

Diakopieren mit FZ30

FZ30 + Minolta Achromate #1 (2,0 Dioptrien) + #2 (+3,8 Dioptrien) + Reprostativ + Leuchtpult Hama LP 554

Einstellungen im Menue:

Weißabgleich auf Leuchtpult vornehmen und aktivieren
ISO 80
Bildverhältnis 3:2 ( entpricht 36:24)
Bildgröße 4,5 M
Qualität Fein
Meßmethode (.) = Mehrfach
AF-Modus Manuell
Dauer-AF off
AF-Hilfslampe off
Rest off (Grundstellung)

Einstellungen (Rest):

Blendenvorwahl (A) Blende 11
Auto-Bracket +/- 1/3 Blende ---> ergibt drei Aufnahmen zur Weiterverabeitung mit Photomatix 1.3 o. Ä.
Bildstabilisator off
Abstand Frontlinse (Vorderkante Achromat 2) zu Dia ca. 175 mm
Brennweite ca 135 mm mit Leitz-Testdia einstellen
Schärfe mit mit Leitz-Testdia einstellen

Halbformatdias genauso fotografieren, da Zoomen oder Bildgröße verändern das Ergebnis verschlechtert. Freistellen mit iview (unbegrenzte Bildanzahl) oder JPEGCrops (max. 200 Bilder auf einmal). Für verlustloses Freistellen muß die Bildgröße, x und y durch 16 teilbar sein!

Bei mehr wie 200 Bildern ist es besser die Bildgröße, x und y mit JPEGCrops zu ermitteln, auf iview zu übertragen und mit iview freizustellen.

Bei unter 200 Bildern mit JPEGCrops die Bildgröße, x und y mit der Option Synchron für alle Bilder einstellen. Bei Bedarf anschließend Synchron ausschalten und den Ausschnitt für jedes Bild einzeln festlegen.

Aufbau:

200704071638260573crop2za6.jpg


Beispiele:

testbildjj6.jpg


m0002920oh9.jpg


Für meine Zwecke reichts!
 
Interessant.

Ich überlege schon seit einiger Zeit, mithilfe eines umgebauten Diaprojektors (c't-Projekt) alte Dias zu digitalisieren.

Weitere Testreihen/Überlegungen, welche Belichtungsabstände und wieviele Bilder für optimale Dia-Repros sinnvoll sind, würden mich sehr interessieren.

Wie hoch ist eigentlich bei Dias der Kontrastumfang ?
Wenn der Sensor weniger abbilden kann, müsste folglich in diesem Umfang über- und unterbelichtet werden, damit die gesamte Bildinformation mitkommt.

Zwischen 5 Bilder/1 Lichtwert und 3 Bilder/1/3 Lichtwert gibt es sicher deutliche Unterschiede...
 
vorgaben:

1. nimm an technik was du hast (achromate). besorge den rest vom flohmarkt (leuchtpult), bei ebay (reprostativ), beim örtlichen bastelladen (moosgummi) und beim baumarkt(metallwinkel).

2. nimm freeware (irfanview, jpgcrops) oder kostenlose versionen (photomatix 1.3) von kaufsoftware.

3. wenig technik, wenig platzbedarf, schnell auf- und abbaubar.

sonstiges:

da meine dias nicht mehr in magazinen sind, habe ich die lösung leuchtpult + reprostativ gewählt. ein- und ausräumen in magazine wäre zu zeitaufwendig.

das leuchtpult ist auf dem boden des reprostativs fixiert. auf dem leuchtpult ist auf einem schwarzen moosgummi mit 4 x 4 cm ausschnitt ein metallwinkel vom baumarkt als anschlag für das dia geklebt.

die optische achse wird grob per wasserwaage im blitzschuh und fein mit dem "spiegeltrick" eingestellt.

die fz30 macht max 3 aufnahmen im autobracket-modus und photomatix 1.3 verarbeitet maximal 3 aufnahmen. passt!

für meine zwecke reichts!
 
Hallo rotfl_de,

klinke mich einfach mal ein, da ich ebenfalls meine Dias auf diese Art digitalisieren will.
Kannst Du den "Spiegeltrick" noch etwas genauer beschreiben. Hier im Forum wurde dieser zwar schon mal etwas ausführlicher erklärt, aber wie ich das bei den relative kleinen Dias bewerkstelligen soll, ist mir nicht ganz klar.:confused:

Danke und Gruß
Uli
 
vollversionen von photomatix pro v1.3 sind z.b. auf den begleit-cds der fotopraxis 3/06 und 2/07 und auf der software-kollektion 4 aus c't 19/2006 gewesen.

ab und an taucht das programm auf cds zu zeitschriften die hdr und dri zu thema haben noch auf.

auf der cd zur ct 19/2006 war auch noch eine version von fdrtools. habe ich nicht getestet. fdrtools basic ist freeware:

http://www.fdrtools.com/fdrtools_basic_d.php

diese vorgänger- oder abgespeckten versionen sollen lust auf mehr und den kauf den neuesten version machen. wers braucht ...
 
@marimo:

den link hatte ich auch gefunden. die setup.exe auf der cd ist über 4 mb gross, die hier angebotene nur 2,8 mb. scheint eine vorgängerversion von photomatix pro v1.3 zu sein.

bitte den zweiten link berichtigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten