• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dias digitalisieren - automatisch

Papalagi

Themenersteller
Hallo,
auch hier im Forum gab es ja schon einige Threads, die sich mit dem Digitalisieren von Dias und dem Für und Wider der verschiedenen Methoden beschäftigt haben.
Das will ich hier nicht wiederholen, sondern eine Variante der in ct und vor kurzem in colorfoto beschriebenen Methode des Abfotografierens direkt aus dem Diaprojektor schildern.
Dabei war meine Wunschvorstellung, nicht jedes Dia einzeln irgendwo raus- und reinstecken zu müssen, sondern einen halbwegs automatischen Ablauf hinzubekommen.

Nach einem eben erfolgten ersten Test bin ich ganz zufrieden. Zur Nachnutzung hier mein Versuchs-Aufbau:
Diaprojektor: Kindermann silent 2500 data
(oder irgendein anderer Projektor mit der Möglichkeit, die Dias zeitgesteuert ablaufen zu lassen)
Kamera: Finepix S2 pro
Objektiv: Nikkor 105mm Micro AF
Software: Hyper Utility HS-V2

Das wars dann auch schon fast. ;)
Der Projektor wurde von mir nur soweit modifiziert, dass ich zwischen die Linsen vor dem Diaeinschub das Plastik-Milchglas aus meinem Diaduplikator eingeschoben und natürlich das Projektionsobjektiv vorne entfernt habe.
Die Lampe auf 20-30% Helligkeit eingestellt, das geht erfreulicherweise bei diesem Diaprojektor, so dass ich keine extra Lampe benötigte.
Nun nur noch den Diawechsel per FB-Timer und die Auslösung der Kamera per Software angleichen - leider läßt die Software als kürzestes Intervall nur 9 Sekunden zu, aber immerhin.
Mit Weißabgleich und Helligkeit werde ich sicherlich noch ein wenig rumprobieren, um die ideale Einstellung zu finden.
Aber die Qualität ist auch so schon deutlich besser, als ich sie von dem Reflecta-Magazinscanner in Erinnerung habe (den hatte ich nach 3 Tagen wutentbrannt wieder zurückgeschickt :mad: ) und es geht auch ganz flott.
Mit Magazinwechsel ist ein 100-er Magazin in etwa 20 Minuten durchgelaufen.
Vor allem: ich muss nicht die ganze Zeit dabei sitzen und Knöpfchen drücken!
:D

Dieser Aufbau ist sicherlich mit anderen Kameras, die eine Möglichkeit der Software-Steuerung haben, ebenso machbar.

Viele Grüße,
Stephan
 
Also von der grundaussage wurde diese Methode auch schon beschrieben.

Gut man muss dann manuell durchclicken ohne die ganzen Timer die du verwendest.

Meine Erfahrung damit (1 Magazin) hat aber doch gezeigt dass man eigentlich nen deutlichen Qualitätsschub bekommt wenn man manuell bei jedem Dia optimal scharfstellt und leider zeigt sich da mal wieder das bei größtmöglicher Automatisierung doch auch Nachteile in Kauf genommen werden müssen.

Die Grundidee Abfotografieren im Projektor kann ich nur empfehlen; wüsste nichts was schneller geht und vor allem das Ergebnis passt qualitativ.
 
Ich ahb mir ein billiges Leuchtpult gekauft, aus Pappdeckel eine Makse gebastelt, die Kamera am Stativ drüber, Makroobjektiv und Blende 8 und kann so auch alle 10s ein Dia digitaliseren.
Mann muss dabei halt im Dunkeln hocken.

Drei Probleme treten auf.

1. Die autom. Belichtungsmessung. Sehr dunkle Bilder werden zu hell, sehr helle zu dunkel, belichtet man manuell passts auch nicht imme perfekt.

2. Zumindest die 10D, die ich damals benutzt hatte kommt nicht immer mit dem Dynamikumfang klar.

3. Staub.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten