• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dias als Negativ selbst Entwickeln ?

Zauberhannes

Themenersteller
Hey Leute,
habe letztens eine schöne Menge alter Filme geschenkt bekommen. Und zwar 220er Agfachrome RSX 100.

Habe leider nur eine 220er taugliche Kamera und zwar meine Holga. Ein 220er Rückteil für meine Mamiya will ich nicht extra kaufen wegen der Handvoll Filme.

Jedoch DIAs mit einer Holga ? :ugly: Weiß nicht ob das so pralle wird - da man ja null Chancen hat in die Belichtung einzugreifen.

Frage mich daher ob ich die Filme nicht einfach in meiner Negativchemie entwickeln kann (Rodinal oder Moersch ECO) - würden dann halt Negative werden da ich praktisch nach der Erstenwicklung dann abbrechen würden. (also nix Umkehrbad etc....)

Klappt das ?

Greets,
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: SW Dias als Negativ Entwickeln ?

Agfachrome RSX 100 ist ein ganz normaler Farbdiafilm für den E-6 Prozess, oder was ist mit "SW Dias" gemeint?

Gehen tut das, die Entwicklungszeit musst du allerdings ausprobieren und du musst - wie bei allen Cross-Prozessen - eher mit Zufallsergebnissen rechnen. Auch wirst du den geringen Belichtungsspielraum des Diafilms nicht einfach durch eine s/w Negativentwicklung ausbügeln.
Ich würde den einfach normal durchknipsen und entwickeln lassen. Diafilme in der Holga sind ja nun nichts unübliches, und eine nicht ganz passende Belichtung wäre da meine letzte Sorge. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh Verwirrung am Morgen. Die SW Dia Filme waren andere. :D

Mhmm werde mal einen Testfilm durchjagen und schauen ob das klappt mit Entwickeln lassen - wenn das Wetter endlich mal wieder mitspielen würde. :mad:
 
Da geht es aber um den Agfa Scala SW-Diafilm, und wie/ob man ihn in C41 oder S/W-Negativchemie entwickeln kann. ;)
Der Scala verhält sich ganz anders als ein gewöhnlicher Diafilm und wird schon standardmäßig in einem ganz eigenen Prozess entwickelt.

Im Prinzip ist es immer das gleiche: Man kann fast jeden Film in fast jeder Chemie zu einem brauchbaren Negativ oder Dia entwickeln. In der Regel lohnt es sich aber nur, wenn man die Effekte, die dabei entstehen (und nicht immer steuerbar sind) gezielt ausnutzen will.
 
Ja, aber es geht dem TO um einen normalen Farbdiafilm;)
Das mit SW Dia ist mittlwerweile korrigiert :)

Der Scala ist ja leider ohnehin der letzte seiner Art (gewesen), mittlerweile gibt es nur noch s/w Filme, die man mehr oder weniger gut im Scala-Prozess oder auch in angepassten Verfahren zu Dias entwickeln kann.
 
Ja, aber es geht dem TO um einen normalen Farbdiafilm;)
Das mit SW Dia ist mittlwerweile korrigiert :)

ah, okay.... nicht gesehen, die Änderung

Der Scala ist ja leider ohnehin der letzte seiner Art (gewesen), mittlerweile gibt es nur noch s/w Filme, die man mehr oder weniger gut im Scala-Prozess oder auch in angepassten Verfahren zu Dias entwickeln kann.

Na den Fomapan R100 gibts doch noch, oder?

http://www.fotoimpex.de/shop/filme/kleinbildfilme-135/fomapan-100-r-umkehrfilm-kleinbild-13536.html
 
Ja stimmt, den gibt es auch noch :)

Im Prinzip lässt sich jeder s/w Film als Dia entwickeln, und zumindest bei denen, die einen klaren Träger haben, kommen da auch ganz gute Sachen bei raus. Im Moment scheint der Rollei Superpan 200 das Potential zu einem guten Scala-Nachfolger zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten