• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dias abfotografieren - Problem: Vignettierung

jiminycricket87

Themenersteller
Um Dias abfotografieren zu können, habe ich in einem Diaprojektor die Linsen entfernt und eine Opalscheibe (Plastik 4mm) eingesetzt.
So wie es in vielen Anleitungen beschrieben wird.

Vor dem Umbau sah es aus wie auf folgendem Bild:
http://upload.wikimedia.org/wikiped...-Diaprojektor_beleuchtungssystem_IMGP1044.jpg

Die Opalscheibe befindet sich jetzt an der Stelle der dünneren Linse.

Mein Problem ist eine starke Vignettierung auf der Opalscheibe, die Birne hat 150W.

Die Frage ist nun, was die beste Lösung ist, um die Vignettierung zu vermeiden.

Meine Ideen sind:

-Noch eine Opalscheibe
-50W Birne
-Vignettierung ohne Dia fotografieren, um den Helligkeitsunterschied im Computer von den Bildern abzuziehen
(Methode, die in Anleitungen oft erwähnt wird, allerdings für die Vignettierung von Makroobjektiven)
-Birne aus dem Fokus des Hohlspiegels nehmen oder den Hohlspiegel komplett entfernen.

Hat jemand vielleicht noch eine bessere Idee und vielleicht selber Erfahrungen mit dieser Methode gemacht?

Gruß, Manuel
 
Um Dias abfotografieren zu können, habe ich in einem Diaprojektor die Linsen entfernt und eine Opalscheibe (Plastik 4mm) eingesetzt.

Es darf nur eine Linse, nämlich die vordere (auf dem Bild rechts) entfernt werden und durch die Opalscheibe ersetzt werden.
Welches Objektiv verwendest Du? Zu geringe Brennweite führt ebenfalls zu Vignettierung.

Gruß,
Stuessi
 
Hi Manuel,
wenn Du die Linsen rausnimmst, dann stimmt das komplette Kondensorsystem nemmehr, klar dasses dann vignettiert. Setz die Opalscheibe vor oder hinter der Linse, alternativ anstelle des Hitzeschutzfilters (die quadratische Glasplatte zw. den Linsen) an deren Stelle ein. Die 150W sind dann aber zu heiß, sind aber eh unnötig. Ne 50W Halogenbirne sollte dicke ausreichen zum Abfotografieren von Dias.
Wichtig ist exaktes Zentrieren der Birne. Steck dazu anstelle des Dias ne Lochblende (50*50mm Kartonscheibchen mit 0,5 - 1mm Loch in der Mitte) in den Diaschacht, dann kannst Du auf den Glühfaden fokussieren. Das Bild des Glühfadens sollte exakt über dessen Spiegelbild abgebildet werden. Der Lampenträger hat zur Justage meist an der Unterseite des Projektors Verstellschrauben. So eingestellt sollten die Vignettierungen weitgehend weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärmeschutzfilter muss eingebaut bleiben, die rechte Kondensorlinse wird durch die Opalscheibe ersetzt!
 
Wärmeschutzfilter muss eingebaut bleiben,
...wenn Du die 150W Lampe nicht durch ne wesentlich schwächere ersetzt.
Wegen der Kühlluftströmung sollte dort jedenfalls irgendwas sitzen, ob das die Opalscheibe, das Wärmeschutzfilter oder ne Glasscheibe ist, is wurscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten.

@Stuessi
Leider ist mir die Große Linse beim ausbauen kaputt gegangen, bedeutet ich muss mir einen anderen Projektor besorgen.

Habs mit dem Canon Standard Kit 18-55 ausprobiert, das ist natürlich Quatsch. Will mir aber kein passendes kaufen bevor ich die Vignettierung nicht im Griff habe. Und die ist eindeutig vorhanden, ich kann sie selber sehen wenn ich mit einer Sonnenbrille kurz reingucke :)

@activelle
Am Anfang hab ich auch gedacht, das die Linsen drinnen bleiben müssten, aber in den ganzen Bauanleitungen, die ich gelesen habe, stand das ich sie alle ausbauen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten