• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Diarahmen 22x54mm?

donesteban

Themenersteller
Hallo zusammen,

von Gepe gab es mal Panorama Diarahmen in 22x54mm (aussen 7x7, also für 6x6 Projektoren geeignet, im Gegensatz zum vollen Pano Format 22x64mm, das 8.5cm Aussenmass hat).

Wie wären optimal um mit meiner 645N Pano zu fotografieren und zu projezieren. Werden aber nicht mehr hergestellt.

Gibt es die noch irgendwo als Restposten?

Wie ist es mit Alternativen - volle 4.5x6 nehmen und mit schwarzen Klebern auf dem Glas abkleben?
 
Schau doch mal. Der Bucht oder den vorbestraften Händlern.
Ansonsten 645er und mit Isolierband abkleben.

Muss unbedingt noch nen Projektor bis 67 organisieren.
 
Naja, ind er Bucht hab ich natürlich schon gesucht. Es gab vor einer Weile auch mal eine Auktion...

Isolierband seh ich als kritisch an, wegen der Landzeitfolgen. Da gibt es doch bestimmt Besseres. Etwas, was dem Dia auch über 10 Jahre nicht schadet.
 
Du klebst doch den Rahmen ab nicht das Dia...., außerdem auf's Glas nicht auf's Dia!
Auf die dem Projektor abgewandte Seite, wegen Hitze....
Oder schwarzes Tonpapier, lass dir ne Stanzform machen, die müsste beim nächsten freundlichen Buchbinder (Druckerei) "mitbestellt" werden, das muss os um 20€ liegen, würde sich da doch lohnen und dann die standard 6x6 Rahmen nehmen, ich glaub ich hab 8€ für'n 25 Päckchen bezahlt.

Dein Suchwort bei Google ist Gepe 2702, es gibt nur einen der die grad vorrätig hat, kann man auch im großen Fluß kaufen, 10 Stk 29€ :top: :evil:

Gut dass ich die Horizon nur hybrid verwende :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch den Gepe 2603. Ich will ja nicht das volle X-Pan Panorama Format. Sondern nur 22x54mm. Weil ich das mit 'ner handelsüblichen 4.5x6 Kamera schiessen kann und diese Rahmen noch in einen 6x6 Projektor passen.
Die Gittermattscheibe der 645N hat zudem ziemlich genau da, wo, dann das Bild fertig ist, Linien (zwischen den Linien liegen 20 bis 21mm, der Diarahmen hat 22mm Höhe).
Und mit dem 35mm Objektiv gibt es ein recht weitwinkliges Objektiv zur Auswahl, entspricht etwa 40mm an der Xpan (für Extremfälle gäbe es, zugegeben für sehr viel Geld, ja auch noch ein 25mm, das das volle 4.5x6 ausleuchtet).

Natürlich klebt das Isolierband auf dem Glas. Aber ich denke an Ausdünstungen, wenn das so ein Jahrzehnt in einer Kiste liegt. Die Gefahr ist schon da, dass irgendwas den Film angreift.

Die Stanzform ist sicher eine Überlegung wert. Zumal man dann auch noch ein zweites Format wie 27x54 parallel haben kann. Hybrid ist hier weniger ein Thema, da kann ich ja direkt digital aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die 2603 gibts nicht, deshalb mein Alternativer Vorschlag.
Oder die 6x6 Standardrahmen mit AN Glas und der Stanzform für die Mini-Passpartouts ... wenn du nen Drucker kennst der noch ne Heidelberg Tiegel hat, der könnte dir das dann auch in "Massenfertigung" machen, soll der Stift mal etwas am Helikopter üben... :top:
 
Naja, 2702 ist aussen 85x85mm, die bringt man nicht in meinen Projektor (der ist ein 6x6, also für Aussenmass 70x70mm).

Die "grossen" bekommt man bei diversen Herstellern problemlos, aber den Götschmann Projektor dazu auftreiben ist teuer und schwierig. Und mit der 4.5x6 Kamera haut es dann auch nicht mehr hin, dann muss ich doch die 6x7 behalten.

Ich glaube, es wird auf weiter suchen oder eben etwas mit Papier hinauslaufen.
 
OK ich komm grad nicht mit.

Was für einen Projektor hast du denn, 6x6??
Passen die Panos denn in die 6x6 Rahmen?
Dachte du brauchst die 6x7 Rahmen wegen dem Panoformat, oder?

Ich steh aufm Schlauch.

Gruß
Mike
 
Passen die Panos denn in die 6x6 Rahmen?
Dachte du brauchst die 6x7 Rahmen wegen dem Panoformat, oder?

Ich steh aufm Schlauch.

Gruß
Mike

Es gibt unterschiedliche Panoramaformate auf KB-Film:

Horizon(t): 24x58mm
WIdelux: 24x59mm
xPan: 24x65mm
Noblex: 24x66mm
Alpa: nach oben offen....

Die beiden erstgenannten lassen sich mit 6x6 Projektoren (Rollei, Hasselblad) projizieren, für Noblex und xPan brauchts einen Götschmann.
 
Ich brauch den Gepe 2603. Ich will ja nicht das volle X-Pan Panorama Format. Sondern nur 22x54mm. Weil ich das mit 'ner handelsüblichen 4.5x6 Kamera schiessen kann und diese Rahmen noch in einen 6x6 Projektor passen.

Wenn du das auf Rollfilm machst, würde ich wohl auch 645er Rahmen nehmen, und maskieren. Auf Kleinbildfilm macht eine 645er wenig Sinn, weil der Film dann quer durch's Bildfeld läuft (senkrecht im Querformat, waagerecht im Hochformat), und man nur Aufnahmen mit 24x42,5mm macht.
 
Wenn du das auf Rollfilm machst, würde ich wohl auch 645er Rahmen nehmen, und maskieren. Auf Kleinbildfilm macht eine 645er wenig Sinn, weil der Film dann quer durch's Bildfeld läuft (senkrecht im Querformat, waagerecht im Hochformat), und man nur Aufnahmen mit 24x42,5mm macht.

Meine Bronica 645 zeichnete auf 24x54mm auf. Im Gegensatz zu den 120er Filmen, die senkrecht liefen, lief der 135er Film quer. Das Magazin hatte eine Umlenkung eingebaut, war aber nicht ganz unproblematisch. Es hatte unregelmässige Abstände zwischen den Kadern und der Film ließ sich sehr schwer zurückspulen. Bei Kälte hatte ich einmal eine Filmriss beim Rückspulen.
 
Eine echte Pano Kamera würde ja auf KB Film aufzeichnen, das Bild würde ca. 6.5cm breit. Dafür braucht man dann die Rahmen mit 8.5x8.5cm aussen, die den teuren Projektor brauchen.
Weil die Projektoren auch vor dem Digitalboom ein Problem waren, gab es auch Rahmen mit nur ca. 5.5cm breitem Fenster, die dafür aussen mit 7x7cm hinkommen, wo es viel mehr und günstigere Projektoren gibt. Ich hab aktuell zwei Projektoren aus dieser 6x6 KLasse (Kindermann 66E und einen Liesegang Fantax).
Bei den meisten Pano Kameras, die auf KB Film basierten, musste man da rechts und links etwas abschneiden, die Rahmen waren also mehr in Kompromiss, damit man überhaupt projezieren kann.

Ich hab mehrere 4.5x6 Kameras. Da ich für die wenig zu tun hab seit ich sie nicht mehr als hochauflösende Kamera über Scan brauche, will ich mit denen anfangen Pano zu fotografieren. Normalen 120er Rollfilm rein, aber einfach einen Teil des Dias dann abdecken. Wenn's Pano Rahmen sind, kann natürlich sein, dass man zum Einsetzen in den Rahmen erst einen 35mm breiten Streifen aus dem 120er Dia schneiden muss, um KB Film Grösse für die Filmklammern im Rahmen zu haben. Das wäre aber ja kein Problem.

Bisher hab ich das mit der 67II gemacht, halt nur für Scan. Da passt dank Wechselsucher sogar eine Maske aus schwarzem Papier in den Sucher. Der Scan bekommt aber immer mehr Konkurrenz von der 645D, weil die direkt hohe Qualität direkt aus der Kamera bekommt. Ausserdem habe ich für die 67II nur ein 55mm, das entspricht ca. 28mm KB, das 45mm hab ich nicht. Für 4.5x6 hab ich das 35mm, das entspricht eben schon ca. 21mm an KB
 
Wenn du das auf Rollfilm machst, würde ich wohl auch 645er Rahmen nehmen, und maskieren. Auf Kleinbildfilm macht eine 645er wenig Sinn, weil der Film dann quer durch's Bildfeld läuft (senkrecht im Querformat, waagerecht im Hochformat), und man nur Aufnahmen mit 24x42,5mm macht.

Für's Maskieren spricht auch, dass ich dann z.B. 22x54 und 28x54 haben kann.

Für KB habe ich Gepe Rahmen mit 12x36, 14x36 und 17x36. Wunderbar flexibel.

Echte Panorahmen für KB Film würden aber noch erlauben, von der Filmmitte abzuweichen. Was grade beim unmaskierten Sucher der 645N hilfreich ist. Da kann man schon mal was danebentreffen mit der Höhe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten