• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diaprojektor Rollei P11 - Transport klemmt

schmadde

Themenersteller
Ich habe hunderte von Dias (die meisten 6x6, aber auch einige hundert KB) aus dem Nachlass meines Vaters, die ich gerne mal sichten würde. Habe einen gebrauchten Rollei P11 gekauft, der soweit funktioniert, allerdings klemmt der Transport recht häufig (eigentlich fast immer). Das Ding ist natürlich schon sehr alt, die meisten anderen Geräte, die so angeboten werden haben wohl das gleiche Problem oder werden mit "keine Ahnung ob er noch geht" inseriert. Alles was sonst noch so an Projektoren gebraucht verkauft wird ist mit unrealistischen Preisvorstellungen eingestellt. Ich würde also am liebsten Versuchen, das Gerät zu reparieren.

So wie es sich anhört sieht es so aus, als ob alles noch geht, nur der Motor zu schwach ist. Vielleicht irgenein Fett verharzt oder so? Gibt es da bekannte Schwachstellen/Tipps, wie man den wieder flott bekommen könnte?
 
Ich hatte einige Jahre einen Rollei P66 mit denselben Problemen. Bei diesem Gerät wurde der Diaeinzug und Magazinvorschub mit einem Gummiriemen, der zwischen Motor und Transportmechanik über zwei Rollen gespannt ist, bewerkstelligt. Der Riemen war ausgeleiert bzw. über die Jahre gedehnt. Ich konnte Ersatz finden und danach lief das Teil wie neu.
Öffne mal den Projektor und schau, ob bei deinem Gerät auch ein Antriebsriemen eingebaut ist. Den würde ich dann austauschen.
 
Beim P11 sind es eher "Räder mit Gummiarmierung" als Riemen (schwer zu erneuern). Zumindest hört man das öfter mal.
Das ist wohl bei meinem auch der Fall. Das Rädchen ist allerdings sehr schwer rauszuoperieren
 
Man wird das * wollen müssen, statt sich einen P66 oder dergl. (mit Halogenlampe oder gar ganz modern mit LED) zuzulegen.

Im Rollei Technical Report von Claus Prochnow sind die Service Unterlagen zum P11 in weiten Teilen wiedergegeben. Ich habe noch keinen zerlegt.

Andere Druiden haben schon in Vollmondnächten gemurmelt, man könne das original Gummi "mit Eisessig wieder restaurieren", diese Äußerung habe ich vernommen und erstmal abgespeichert aber nicht praktisch geprüft.

Im Kfz-Liebhaberbereich ist es wohl angekommen, "Gummiteile" neu zu fertigen. Mal so als Anregung (vielleicht geht es auch daheim auf dem Küchentisch eine Nummer kleiner!):

*: (Rad raus, neues "Gummi" (Ersatzmaterial passender Shore Härte, wie auch immer in Form gebracht (abgedreht oder in mit 3D-Drucker hergestellter Form gegossen) drauf)
 
Man wird das * wollen müssen, statt sich einen P66 oder dergl. (mit Halogenlampe oder gar ganz modern mit LED) zuzulegen.
Der P66 wird halt teuer gehandelt und hat das Problem nicht auch noch für KB Dias tauglich zu sein. Ich brauche den nur, um noch ca. 2.500 6x6 und vielleicht 500 KB Dias aus dem Nachlass meines Vaters zu sichten, was sich da ggfs noch zu digitalisieren lohnt.

Im Rollei Technical Report von Claus Prochnow sind die Service Unterlagen zum P11 in weiten Teilen wiedergegeben. Ich habe noch keinen zerlegt.
Wo bekomme ich den her? Ich habe aktuell zwei P11 - einen mit intakter Rolle (ja, tatsächlich - der funktioniert was den Diatransport betrifft hervorragend), der aber ansonsten ziemlich fertig ist und einen der in nahezu neuwertigem Zustand ist, aber eben die durchrutschende Rolle hat. Ich wollte die intakte Rolle in den anderen Projektor verpflanzen bin aber erstmal gescheitet. bzw. hatte nicht die Muße das ganze Ding auseinandezubauen und die Spregringe, mit denen die Rollen gesichert sind, sind auch nicht ganz einfach zu entfernen und vor allem wieder drauf zu bekommen.
 
Bei antiquarischen Büchern ist es wie bei alten Kameras: Geld, Glück oder Geduld. Im September gab es einen bei eBay für 44,- + 11,- Porto aus Belgien, aktuell wird eher mehr verlangt. Es gibt das P11 Service Manual auch einzeln im www zum kostenflichtigen Download aber über die Seriösität des Angebots ist mir nichts bekannt.

Die üblichen verdächtigen Adressen für alte Bücher wären wohl ZVAB, Booklooker und eBay (und dann auf den Preis gucken, einige "Angebote" sind gefühlt unverschämt).

Man darf sich von den Rollei Serviceunterlagen der Neuzeit (nach ca. 1970) allerdings auch nicht zuviel versprechen. Es gibt Explosionszeichnungen und endlose Teilelisten und wenige Zeilen erklärenden Text. Es gibt keine Trouble-Shooting Diagramme wie bei manchen japanischen Manuals, keine "Abkürzungen" und keine Hinweise auf eventuelle Linksgewinde. Das waren wohl eher so die Unterlagen, mit denen man etwas anfangen konnte nachdem man den Lehrgang im Werk besucht hat.

Es lohnt sich auch das Thema dann und wann zu googeln, so manches Manual wird verkauft (auch im www als Download) obwohl es an anderer Stelle im www kostenlos zu bekommen ist.

Gegen Sicherungssringe hilft dann gutes Werkzeug ;-)

In Deinem Fall wird es wohl auf "hartnäckig bleiben" hinauslaufen. ich habe auch keinen Schimmer, was das weiche Urethan kosten soll oder was man beim Profi für eine Einzelanfertigung löhnen dürfte, mit Pech lohnt das nur beim Flügeltürer aber nicht beim Goggo.

Mit viel Glück reicht es die Mechanik zu reinigen, zu schmieren und zu justieren, damit auch alte gummierte Räder noch genug Grip haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten