• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Diaprojektor Braun Paximat 915AF

Gelöschtes Mitglied 339257

Guest
Hallo,

wer kann mir weiterhelfen? Ich habe für meinen Vater einen Diaprojektor vom Typ Braun Paximat Multimag 915AF ersteigert.
Die eingesetzten Universalmagazine werden auch transportiert, nur schiebt sich der Ladeschieber(oder wie das heisst) immer zwischen die Dias.
Die Dias sind in 1 - 2 mm Papier- oder Kunstoffrahmen.
Ich habe die Vermutung das vielleicht ein kleines Teil fehlt vorne an dem Schieber.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Michael
 
Deine Vermutung ist richtig: Die meisten Diaprojektoren haben eine Verdickung vorn am Schieber, um schmale Diarahmen in Universalmagazinen zu erfassen. Diese Verdickung kann man vor- und zurückschieben, damit derselbe Schieber auch für Magazine mit geringerem Dia-Abstand eingesetzt werden kann (LKM, CS, Paximat Compact).
Wenn diese verschiebbare Verdickung ganz fehlen sollte, hilft nur die Verwendung eines der genannten Spezialmagazine; ich empfehle LKM, weil sie am universellsten sind.

ABER: Das alles gilt nur für dünne Kunststoffrahmen. Papprahmen sind generell für Stangenmagazinprojektoren ungeeignet, egal in welcher Magazin-Art. Solche Dias müssen zuerst in Kunststoffrahmen umgerahmt werden, damit ein sicherer Transport funktioniert.
Die einzigen automatischen Projektoren, die auch Papprahmen verkraften, sind Carousel-Projektoren. Falls der Anteil von Papprahmen sehr hoch ist und ein Umrahmen nicht lohnt, müsstest Du also einen Carousel-Projektor ersteigern.
 
ist zwar eine Frage "aus der alten Zeit" abseits von DSLR aber macht nichts. Ich habe auch noch einen Braun Paximat daheim, der hat am Schieber ein kleines Kunststoffschieberding am Metallschieber womit man die Nase etwas verdicken kann um dicke Dias zu erwischen. Standardmäßig würde er nur die dünnen Kunststoffrahmen in CS Magazinen treffen.

Vielleicht liegt hier der Fehler. Dünne Diarahmen brauchen dünne Magazine (CS Rahmen und CS Magazine).
Wenn du die CS Rahmen in die dicken Standardmagazine steckst greift der Projektor immer daneben. Schieber hin oder her.
 
Vielen Dank,
das hilft mir erstmal weiter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten