• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diagramm – Staub am Sensor (im Objektiv?)

Torrejon

Themenersteller
Hallo Forum,

dank Euer kommentare in ein andere Bereich, habe ich festgestellt das ich Staub an meiner Sensor hatte. Ich könnte aber nicht verstehen warum es bei offene Blende unscharf war und bei kleinere Blende scharf.

Nach ein bißchen Recherche und nachdenken glaube ich habe es verstanden und habe folgende diagram dazu erstellt.

Sollte es fehlerhaft sein, dann bin ich für verbesserungsvorschläge Dankbar.

dust_on_sensor.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diagramm – Staub am Sensor

Ohne einen Beleg für Deine Theorie liefern zu können: 'aperture' schreibt sich mit einem 'a' :)
 
AW: Diagramm – Staub am Sensor

Danke. Diese Fehler mache ich schon immer. Ich wollte nachprüfen...aber meine Frau hat mich zum essen gerufen. :)

@Theorie:
Wahrscheinlich steht es in jedes Kamerabuch. Ich habe aber nichts auf anhieb im Netz gefunden.
 
AW: Diagramm – Staub am Sensor

Der Ansatz ist ja so ziemlich der richtige... aber mal doch mal die Grenzstrahlen ein, also die vier von rechter/linker Seite der Blende über die linke/rechte Seite des Staubkorns.

Analog dazu:
Eclipses_solares.png

Sonne - Blende
Mond - Staubkorn
Erde - Sensor

(Bild CC: Sigmanexus6, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Eclipses_solares.png&filetimestamp=20060508161042)

Edit: Schnell skizziert, eigenes Bild angefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schatten mal da, mal nicht da

So, ich habe ein Aufnahmetest gemacht um mein Eigene Theorie zu prüfen.

Ich glaube das es bestätigt das der Schatten vom Staub genauso ist wie der von der Sonne und Mond (sehe andere Post).

Aber ich habe was anders festgestellt! Ein Fleck die da ist bei Weit Winkel und weg bei Tele.

Dazu habe ich eine Tabelle vorbereitet.

Es sind jeweils 2 Paar Bilder mit den gleichen Ausschnitt in gleicher Position von 500x500 Pixel: Ein paar besteht aus ein Bild mit Weit Winkel (16mm) aufgenommen und einmal mit Tele (85mm) aufgenommen.

Die eine Paar Bilder zeigen ein Staubschatten die vermutlich von Staub am Sensor verursacht wird. Der Schatten ist identisch in beiden Bilder. Das verstellen des Objektives hat keine unterschied gemacht.

Die andere Paar zeigen ein Schatten die vermutlich vom Staub im Objektiv kommt. Der Schatten ist mal da und mal nicht da.

Meine Frage – Kann das sein? Ich wurde hier belehrt das Staub im Objektiv sich nicht bemerkbar macht. Leider habe ich ein große Stück Staub in meine Objektiv (ja, was ist groß?).

dust_in_lens.png
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diagramm – Staub am Sensor (im Objektiv?)

Hallo,

Ich könnte aber nicht verstehen warum es bei offene Blende unscharf war und bei kleinere Blende scharf.

die Erklärung, warum Staub bei geschlossener Blende schärfer ist, ist lediglich, dass die Tiefenschärfe größer ist. So kann bei offener Blende Sensordreck gar nicht gesehen werden, weil das Bild des Staubkorns so unscharf ist, dass es im Bildkontrast untergeht. Wird die Blende zugemacht nimt die Unschärfe ab und aus dem großen unscharfen (kaum sichbaren)Kreis ist ein markanter Kreis geworden, der auffällig ist. Mit einem Schattenwurf hat das ganze nichts zu tun.

Gruß,
Dirk.
 
AW: Diagramm – Staub am Sensor (im Objektiv?)

So kann bei offener Blende Sensordreck gar nicht gesehen werden, weil das Bild des Staubkorns so unscharf ist, dass es im Bildkontrast untergeht.
Das musst Du jetzt aber beweisen, dass ein Gegenstand, der sich weit hinter der Linse und der Blende befindet, ein Bild erzeugt. Letztendlich ist das schon eine Abschattung und keine Abbildung.
Ich würde eher dazu tendieren, hier eine gewisse Abhängigkeit von der Größe der Zerstreuungskreise zu suchen.
 
AW: Diagramm – Staub am Sensor (im Objektiv?)

So kann bei offener Blende Sensordreck gar nicht gesehen werden, weil das Bild des Staubkorns so unscharf ist, dass es im Bildkontrast untergeht. Wird die Blende zugemacht nimt die Unschärfe ab und aus dem großen unscharfen (kaum sichbaren)Kreis ist ein markanter Kreis geworden, der auffällig ist.

Das würde mein selbstgezeichnetes Bild ja erklären. Ich habe die Strahlengänge um den Sensordreck ja alle eingezeichnet und notdürftig auch die Helligkeitsverteilung hingemalt.

die Erklärung, warum Staub bei geschlossener Blende schärfer ist, ist lediglich, dass die Tiefenschärfe größer ist. [...] Mit einem Schattenwurf hat das ganze nichts zu tun.

Du möchtest das beobachtete Phänomen mit der Tiefenschärfe erklären. An sich gelten die Tiefenschärfeformeln ja erstmal für Objekte, die auf der anderen Seite des Objektivs sind, nicht für Sensordreck. Außerdem möchtest du meine in meinen Augen gut begründete Theorie widerlegen. Hast du dafür Argumente?
 
An sich gelten die Tiefenschärfeformeln ja erstmal für Objekte, die auf der anderen Seite des Objektivs sind, nicht für Sensordreck.
Formel hin oder Formel her - der physikal. Effekt tritt natürlich auch auf der Bildseite auf.
Oder erwartest Du 'ne scharfe Abbildung in jedem beliebigen Abstand zum Objektiv?
 
AW: Diagramm – Staub am Sensor (im Objektiv?)

Der Effekt ist zwar auf die Beugung am Spalt zurückzuführen - der Krümel liegt ja nicht wie ein Bierdeckel auf dem Pixel-Sensor - aber was solls.

Er liegt aber keinesfalls so weit entfernt dass die gezeichnete "Sonnenfinsternis" eintritt.
Die ist auch leider falsch, da weder die Entfernungen noch die Grösse des Sonnenballs massstäblich dargestellt werden. Aus Mondsicht gesehen kommt die Strahlung der Sonne von einem Unendlich weit entfernten Punkt und die Stahlen sind/gelten als parallel.

Auch bei Sonne-Mond-Erde ist es die Beugung.

-> Tante Wiki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diagramm – Staub am Sensor (im Objektiv?)

Oder erwartest Du 'ne scharfe Abbildung in jedem beliebigen Abstand zum Objektiv?

Das erwartet kein Mensch - aber ein Staubkorn auf dem Sensor wird auch nicht abgebildet. Es schattet lediglich einen Bereich auf dem Sensor ab. Wäre es ein Abbild, könnte man bei ausreichender Schärfe die Oberfläche und ggf. Farbe des Staubkorns erkennen. Ich habe aber bislang nur dunkelgraue bis schwarze Flecken gesehen, wenn es sich um feste Partikel gehandelt hat.
 
AW: Diagramm – Staub am Sensor (im Objektiv?)

Wenn einer von Euch noch ein Dunkelkammer hätte, dann könntet Man das gleiche mit ein Vergrosserungsgerät, ein Stück Fotopapier und eine Glassscheibe, nach machen. Bei Kleinere Blende ist das Lichtstrahl mehr punktuell als bei offene Blende. Punktuelles licht werft einen scharfe Schatten.

Es hat gar nichts mit Tiefenschärfe zu tun. Tiefenschärfe hat mit der große des Lichtkegels zu tun. Je nachdem wie groß der Kreis des Lichtkegels ist wenn es der Sensor trifft entscheidet ob wir diesen Punkt noch als Scharf empfinden oder nicht.

Ein Staub am Sensor, oder leicht vor dem Sensor kann nur ein Schatten werfen.

Es gebe, Theoretisch, die Möglichkeit das es wie ein 'Contact Print' eine Art schatten Bild macht genauso wie wenn Mann ein Blatt (Pflanze) im Kontakt mit dem Fotopapier ein 1:1 Abbildung macht. In diesem Fall, könnte Man irrtümlicherweise meinen Man hat den Staubkorn fotografiert obwohl es nur von ein geschicktes Schattenbild handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten